
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Doppelkegelsystem Solivalve 100
Das Solivalve 100-Doppelkegelsystem von Hecht ermöglicht ein vollautomatisches, kontaminationsarmes sowie geschlossenes Entleeren und Dosieren von wenig gefährlichen Schüttgütern.Weiterlesen...

Rütteltische für die Verdichtung von Schüttgütern
Die robusten Rütteltische von EAP Lachnit verdichten Schüttgüter beim Abfüllen in Verkaufs- oder Transportverpackungen. Weiterlesen...

Schlauchpumpen Delasco DX-Serie
PCM hat mit der Schlauchpumpen-Serie Delasco DX eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Pumpen verbessern.Weiterlesen...

Vakuummessgeräte Vactest
Busch Vakuumpumpen und Systeme hat die Vakuummessgeräte der Baureihe Vactest mit drei Produktreihen auf den Markt gebracht.Weiterlesen...

Hersteller definieren Industrie-4.0-Verwaltungsschale für Pumpen
Wie werden Pumpen industrie-4.0-ready? Diese Frage beschäftigt derzeit Hersteller und interessiert natürlich auch Planer und Automatisierer, die sich davon einfachere Engineering- und Instandhaltungsprozesse sowie die Einbindung in cloudbasierte Anwendungen erhoffen. Die Basis dafür soll eine jüngst fertiggestellte, standardisierte Verwaltungsschale für Pumpen und Vakuumpumpen bilden.Weiterlesen...

Echtzeit-Detektionssystem Oprex für Kavitation
Das von Yokogawa entwickelte Detektionssystem Oprex erfasst Kavitation an Pumpen, Ventilen und anderen von Flüssigkeiten umströmten Anlagenteilen.Weiterlesen...

Verbrennungmotor treibt Luftverdichter an und erzeugt zusätzlich Prozesswärme
Die Drucklufterzeugung ist einer der ineffizientesten Energieumwandlungsprozesse in der Industrie. Mehr als 90 % der zugeführten elektrischen Leistung am Kompressor wird in Wärme umgewandelt, aber auf einem so niedrigen Temperaturniveau, dass eine Nutzung als Prozesswärme kaum möglich ist. Das thüringische Maschinenbau-Unternehmen Altairnative aus Mülhausen hatte eine Idee, wie sich die Temperatur des Abwärmestroms ohne zusätzliche Energiezufuhr auf fast 100 °C oder mehr erhöhen lässt: indem man den elektrischen Kompressorantrieb durch einen Verbrennungsmotor ersetzt. Weiterlesen...

Erstes Pumpenmodul mit Treibersoftware MTP
Die nahtlose Integration von Anlagenmodulen wird von Automatisierungsexperten in der Chemie als einer der Effizienztreiber im Planungs- und Inbetriebnahmeprozess gesehen. Zur Hannover Messe wurde nun ein erstes Pumpenmodul auf Basis von Exzenterschneckenpumpen per Modul Type Package (MTP) gezeigt.Weiterlesen...

Veranstalter melden erfolgreiche Powtech 2019
Neue und bewährte Formate haben der Powtech 2019 regen Zulauf beschert. Nach drei Messetagen vom 9. bis 11.4. meldete der Veranstalter mit 14.200 Besuchern sogar eine höhere Zahl als zur vergangenen Messe 2017 – trotz teilweise inhaltlicher Überschneidungen mit zeitgleich stattfindenden Messen und Kongressen.Weiterlesen...

Grundfos: Philipp Schmid ist neuer Leiter des Service-Geschäfts
Zum 1. März 2019 hat Philipp Schmid die Leitung des Kundenservice bei dem Pumpenherstellers Grundfos in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Länder) übernommen.Weiterlesen...