Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

21. Aug. 2013 | 07:00 Uhr
Für den Vibrationsbetrieb geeignet

Dosierschnecke Typ DFS…NE

Die Dosierschnecke DFS…NE von AZO in Chromnickelstahl verfügt über ein pneumatisch betätigtes Absperrorgan und ist für den Vibrationsbetrieb geeignet. Ein Langlochflansch sorgt für schnelle Montage.Weiterlesen...

20. Aug. 2013 | 07:46 Uhr
Membranpumpe Simdos 02
Sehr aggressive Flüssigkeiten und Lösemittel dosieren

Membranpumpe Simdos 02

Die Membranpumpenbaureihe Simdos 02 von KNF Flodos und darunter vor allem die Voll-Teflon-Version (FT) eignet sich speziell zum Dosieren hochkonzentrierter Säuren oder von Lösemitteln.Weiterlesen...

06. Aug. 2013 | 07:13 Uhr
Aus Titan oder Hastelloy für hohe Korrosionsfestigkeit

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe LVPG

Hermetic-Pumpen bietet seine Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen der Baureihe LVPG sowie die dazugehörigen Anlagen und Package Units auch in Sonderwerkstoffen wie Titan und Hastelloy an.Weiterlesen...

05. Aug. 2013 | 07:06 Uhr
Energieffizienz, Sicherheit und Umweltschutz sind Standard

Motordosierpumpe Sigma

Bei der vollkommen überarbeiteten Motordosierpumpe Sigma Steuerungstyp von Prominent Sicherheit, Effizienz und Umweltschutz keine optionale Zusatzausstattung, sondern gehören zur Standardausstattung.Weiterlesen...

02. Aug. 2013 | 06:56 Uhr
August 2013
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Zustandsüberwachung bei Pumpen

Pumpe schon wieder kaputt? Dem kann man vorbeugen.Weiterlesen...

17. Jul. 2013 | 09:10 Uhr
Hochdruckpumpen für den Dauereinsatz
Effiziente Marathonläufer

Hochdruckpumpen für den Dauereinsatz

Die Hochdruck-Plungerpumpen von Uraca können auch aggressive oder problematische Fluide im Dauereinsatz fördern. Die Besonderheit besteht dabei im hohen Fördervolumen bei hohem Druck und der durch den volumentrischen Wirkungsgrad besonders energieeffiziente Betrieb.Weiterlesen...

18. Jun. 2013 | 07:00 Uhr
Bekomat 31/32/33 Upgrade
Upgrade für mehr Servicefreundlichkeit

Bekomat 31/32/33 Upgrade

Die Upgrade-Version der Kondensatableiter-Baureihe Bekomat 31/32/33 von Beko Technologiesverfügt über einen integrierten Service-Indikator, der rechtzeitig über eine anstehende Wartung informiert.Weiterlesen...

12. Jun. 2013 | 07:48 Uhr
Juni 2013
Drehkolben statt Kreiselbelüfter

Neues Sauerstoffkonzept in Raffinerie-Abwasseranlage bei PCK

Ineffizienz kann man riechen. Zumindest im Klärwerk liegt es häufig an einer ineffektiven Beckenbelüftung, wenn es in der Umgebung stinkt. Doch klassische Kreiselbelüfter, wie sie bis vor Kurzem bei der PCK-Raffinerie in Schwedt eingesetzt wurden, haben noch weitere Nachteile: In den Wintermonaten kühlen sie die Abwasserbecken ab, so dass die Bakterien ihren Dienst nur noch unwillig verrichten. Und: Der Sauerstoff im Becken ist ungleich verteilt.  Genügend Gründe, über Verbesserungsmaßnahmen nachzudenken.Weiterlesen...

04. Jun. 2013 | 14:00 Uhr
Juni 2013
Lauschangriff auf Energieströme

Portabler Durchflussmesser für Gase, Druckluft und Flüssigkeiten

Erst das Messen ermöglicht es zu sparen. Gerade die Optimierung des Energiebedarfs an Chemiestandorten und -betrieben erfordert es, Energieströme zu analysieren und Energiebilanzen zu erstellen. Aber auch zur Überprüfung von stationären Durchflussmessgeräten werden in der Praxis häufig temporärer Durchflussmessstellen eingerichtet. Weiterlesen...

24. Mai. 2013 | 07:00 Uhr
Dicht auch bei Beschädigung

Kleinkompressoren Baureihe 420.1 MLG

Die Kleinkompressoren der Baureihe 420.1 MLG von Seybert & Rahier zeichnen sich durch die öl-, verunreinigungs- und leckagefreien Verdichtung nahezu aller Gase aus.Weiterlesen...