Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.
CT-Trendbericht Mischer
Man sollte nicht denken, dass Mischen eine banale Angelegenheit sei. Der Mischvorgang ist in der Verfahrenstechnik ein zentraler Prozessschritt. Je nach Edukt und Produkt stellen Anwender verschiedene Anforderungen an ihre Mischer. Was tut sich derzeit auf dem Gebiet der Mischtechnik?Weiterlesen...
Horizontaler Trommelmischer mit breitem Einsatzspektrum
Empfindliche Produkte erfordern besondere Produktionsverfahren. Wenn sich darüber hinaus auch noch die Energiebilanz verbessert, dann werden gleich mehrere Anforderungen auf einmal erfüllt. Beim Mischsystem GT wird dies erreicht, indem anstelle beweglicher Mischorgane in einem Behälter an der Behälter-Innenwand fest verschweißte Ablaufrutschen genutzt werden und der komplette Apparat rotiert.Weiterlesen...
Doppelwellenmischer GMS 140 C
Gericke hat das Sortiment der Mehrstromfluid-Batchmischer um das Modell GMS 140 C erweitert. Mit einem Nutzvolumen von 40 bis 100 l rundet dieser Mischer das Sortiment von Doppelwellen-Batchmischer gegen unten ab. Kennzeichen sind eine kurze Mischzeit und sehr gute Zugänglichkeit für die Reinigung.Weiterlesen...
Pflugschar-Chargenmischer FKM 2000
Der für das Aufbereiten von Schüttgütern konzipierte Pflugschar-Chargenmischer FKM 2000 von Lödige zeichnet sich durch ein wartungsarmes Mischwerk, kurze Mischzeiten bei höchster Mischgüte sowie eine hohe Reproduzierbarkeit der Chargen aus.Weiterlesen...
Powtech 2013
Nach drei Tagen und 16.803 Fachbesuchern schloss die Powtech 2013 am 24. April ihre Tore.Weiterlesen...
Heavy-Duty-Industriesauger DS 9/ D 9
Mit der Baureihe DS 9/ D 9 erweitert Ruwac das Industriesauger-Programm um schwere Heavy Duty-Anlagen, die in der Praxis weniger zum Reinhalten der Produktionsumgebung eingesetzt werden, sondern vielmehr zum Fördern und Abfüllen von schweren Schüttgütern, beispielsweise Späne, Kies oder Schlacken.Weiterlesen...
Misch- und Homogenisiersystem zur Herstellung von Schmierstoffen
„Wer gut schmiert, der gut fährt“ weiß der Volksmund. Aber: Die Produktion von speziellen Schmierstoffen mit neuartigen Formulierungen stellt immer wieder neue Herausforderungen an die Produktionsanlagen, die oft nur mit hohem Aufwand in den Herstellprozessen und erheblichen Anforderungen an die verfahrenstechnische Flexibilität der Prozesssysteme realisierbar sind.Weiterlesen...
Zahnkolloidmühle Fryma Koruma MZ
Kennzeichen der Zahnkolloidmühlen der Baureihe MZ von Frymakoruma ist die produktgerechte Zerkleinerung. Die Technologie eignet sich besonders zur Nassvermahlung von flüssigen und hochviskosen Produkten aus den Bereichen Pharma, Kosmetik und Chemie.Weiterlesen...
Produktionsnahe Oberflächenbehandlung feindisperser Pulver im Labor
Nahe an der Realität: Die chemische Nachbehandlung eines feindispersen Pulvers ist in der Chemie- und Pharmaindustrie ein alltäglicher Vorgang – beispielsweise bei der Herstellung von Katalysatoren oder Pharmawirkstoffen. Diese läuft normalerweise im großtechnischen Maßstab ab.Weiterlesen...
Backenbrecher BB 50
Der Backenbrecher BB 50 wird zur Zerkleinerung von Probematerial eingesetzt. Die Drehzahl des Tischgeräts lässt sich im Bereich von 550 bis 950 min-1 einstellen und kann so an die Erfordernisse des Probenmaterials angepasst werden.Weiterlesen...