
Linde baut 35-MW-Elektrolyseur im US-Bundesstaat New York
Linde plant auf der US-Seite der Niagara-Fälle, in der Stadt Niagara Falls, einen Proton-Exchange-Membrane-Elektrolyseur zu bauen. Die 35-MW-Anlage will der Konzern 2025 in Betrieb nehmen.Weiterlesen...

Cyberangriffe: 203 Milliarden Euro Schaden bei deutschen Unternehmen
Bitkom hat deutsche Unternehmen zur Häufigkeit von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage in den letzten zwölf Monaten befragt. Die Befragung durch den Branchenverband zeigte, dass es einen starken Anstieg von Angriffen aus Russland und China gab.Weiterlesen...

Dr. Alexander Wagner wird neuer Infraserv-Geschäftsführer
Alexander Wagner war die letzten fünf Jahre Mitglied der Geschäftsführung des Chemiepark-Betreibers Currenta. Ab 1. November 2022 wird der studierte Maschinenbauer bei Infraserv Höchst die Nachfolge von Jürgen Vormann antreten.Weiterlesen...

Everfuel plant Wasserstoff-Hub in Schweden
Everfuel will gemeinsam mit dem Partner Karlstads Energi prüfen, ob der Bau einer 20-MW-Elektrolyseanlage im schwedischen Karlstad kommerziell und technisch durchführbar ist. Die erste Anlage könnte dann 2025 in Betrieb gehen.Weiterlesen...

Stellungnahme des VCI zum 3. Entlastungspaket der Bundesregierung
Die deutsche Bundesregierung hat ein drittes Entlastungspaket angekündigt. VCI Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup findet die Entlastung privater Haushalte wichtig, sie ist ihm aber „zu kurz gesprungen“.Weiterlesen...

KIT arbeitet gemeinsam mit Mercedes an Batterierecycling
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) prüft im Batterierecycling-Projekt Libinfinity, ob die Rezyklate zum Herstellen neuer Batterien geeignet sind. Zu den Projektpartnern des KIT gehören eine Tochter des Mercedes-Benz-Konzerns, Daimler Truck sowie weitere Hochschulen.Weiterlesen...

BASF startet mit dem Bau eines elektrischen Steamcrackers
Bereits 2021 hatten BASF, Linde und Sabic den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker angekündigt – jetzt startet der Bau. Die Demonstrationsanlage soll vollständig in einen der bestehenden Steamcracker am BASF-Standort in Ludwigshafen integriert werden.Weiterlesen...

BASF und Sulzer Chemtech planen Kooperation für nachhaltige Technologien
BASF und Sulzer Chemtech haben in ihrer Absichtserklärung festgelegt, gemeinsam Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe zu entwickeln. Damit wollen die Partner die Treibhausgas-Emissionen von erneuerbarem Diesel und Kerosin verringern.Weiterlesen...

Bilfinger baut Bio-LNG-Anlage für Reefuelery
Bilfinger hat einen Vertrag mit Reefuelery über Arbeiten beim Bau einer Bio-LNG-Anlage unterzeichnet. In der Anlage will Reefuelery Liquefied Natural Gas (LNG) aus Biomethan für den Güter- und Schwerlastverkehr herstellen.Weiterlesen...

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...