Nora Menzel

Redakteurin

E-Mail-Adresse: nora.menzel@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-229

Nora Menzel hat Biotechnologie studiert, bevor ein gewisses Mainzer Unternehmen berühmt wurde und jeder Ahnung von mRNA hatte. Allerdings schrieb sie auch immer gerne Texte und wissenschaftliche Abhandlungen genügten ihrem Drang nach kreativen Formulierungen einfach nicht. Da sie die Naturwissenschaft aber ebenfalls nicht aufgeben wollte, wählte sie den Mittelweg: Fachjournalismus. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion sind die Klimaziele und Umweltmaßnahmen der Chemie- und Pharmabranche, aber auch Batteriematerialien für E-Autos. Und was macht sie als Millennial natürlich in ihrer Freizeit als Ausgleich zur Arbeit? Genau – Yoga!

Nora Menzel
11. Okt. 2022 | 16:10 Uhr
Der Chemiekonzern BASF baut in Zhanjiang den drittgrößten Verbundstandort des Unternehmens
Verbundstandort Zhanjiang

BASF baut Neopentylglykol-Anlage in China

Am neuen Verbundstandort der BASF im chinesischen Zhanjiang baut der Konzern eine Neopentylglykol-Anlage (NPG) mit einer Produktionskapazität von 80.000 t/a. Das chemische Zwischenprodukt wird unter anderem in Pulverlacken verwendet.Weiterlesen...

11. Okt. 2022 | 09:54 Uhr
Gaskraftwerk vor blauem Hintergrund
Brennstoffflexibel

Evonik nimmt Gaskraftwerk im Chemiepark Marl in Betrieb

Im Chemiepark Marl hat Evonik ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Betrieb genommen. Da der Chemiekonzern die Anlage brennstoffflexibel ausgelegt hat, kann er den zugeführten Brennstoff an den Energiebedarf und die Versorgungslage anpassen.Weiterlesen...

10. Okt. 2022 | 09:53 Uhr
Vier Männer in Anzügen
Kommerzielle Produktion von nichtionischen Tensiden

BASF und Hannong Chemicals planen Joint-Venture

Das Produktions-Joint-Venture mit dem Namen BASF Hannong Chemicals Solutions soll mehrheitlich im Besitz von BASF sein. Die Partner haben sich das Ziel gesetzt, nichtionische Tenside kommerziell im asiatisch-pazifischen Raum zu produzieren.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Okt. 2022 | 14:52 Uhr
Karte von Europa mit Standorten für Produktion von Batteriematerial
Interaktive Karte europäischer Standorte

Welche Chemieunternehmen produzieren Batteriematerialien?

Beim Stichwort E-Auto denken wohl die Wenigsten an Chemie. Und doch spielt diese Branche bei Batterien für die E-Mobilität eine wichtige Rolle. Wir zeigen in unserer interaktiven Karte Chemieunternehmen, die Batteriematerialien in Europa produzieren.Weiterlesen...

30. Sep. 2022 | 07:29 Uhr
Links ein Bild von einer Reispflanze recht von einem Autoreifen auf der Straße
Kieselsäure für die Reifenindustrie

Evonik geht Kooperation für Kieselsäure aus biobasierten Rohstoffen ein

Evonik geht eine strategische Kooperation für nachhaltige Kieselsäure mit der österreichischen Pörner Gruppe und Phichit Bio Power aus Thailand ein. Die Partner wollen als Hauptrohstoff ein Abfallprodukt der Lebensmittel-Industrie verwenden.Weiterlesen...

29. Sep. 2022 | 09:52 Uhr
Blick von oben auf Chemiestandort Mannheim von Lanxess
Machbarkeitsstudie gemeinsam mit Dienstleister Juwi

Lanxess prüft Produktion von Wasserstoff in Mannheim

Lanxess will am Unternehmensstandort Mannheim zukünftig grünen Wasserstoff produzieren. Ob und wie das funktionieren könnte, prüft der Spezialchemie-Konzern gemeinsam mit Juwi, einem Dienstleister für erneuerbare Energien.Weiterlesen...

14. Sep. 2022 | 06:56 Uhr
Powtech
Zwei zum Preis von einer

Fachpack und Powtech gleichzeitig in Nürnberg

Verpackung und Schüttgut: zwei sehr verschiedene Themen gleichzeitig an einem Ort – dem Nürnberger Messegelände. Ende September 2022 finden die Fachpack und die Powtech statt und Besucher können mit einem Ticket beide Messen besuchen.Weiterlesen...

09. Sep. 2022 | 07:53 Uhr
Solaranlage und Windräder neben Wasserstoff-Elektrolyseur
Grüner Wasserstoff in Niagara Falls

Linde baut 35-MW-Elektrolyseur im US-Bundesstaat New York

Linde plant auf der US-Seite der Niagara-Fälle, in der Stadt Niagara Falls, einen Proton-Exchange-Membrane-Elektrolyseur zu bauen. Die 35-MW-Anlage will der Konzern 2025 in Betrieb nehmen.Weiterlesen...

08. Sep. 2022 | 12:28 Uhr
Person in Kapuzenjacke und Sonnenbrille die einen Zug auf Schachbrett macht
Bitkom-Studie

Cyberangriffe: 203 Milliarden Euro Schaden bei deutschen Unternehmen

Bitkom hat deutsche Unternehmen zur Häufigkeit von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage in den letzten zwölf Monaten befragt. Die Befragung durch den Branchenverband zeigte, dass es einen starken Anstieg von Angriffen aus Russland und China gab.Weiterlesen...

07. Sep. 2022 | 09:11 Uhr
Alexander Wagner vor Glasfassade mit Industriepark Höchst Schriftzug
Nachfolge in der Geschäftsführung

Dr. Alexander Wagner wird neuer Infraserv-Geschäftsführer

Alexander Wagner war die letzten fünf Jahre Mitglied der Geschäftsführung des Chemiepark-Betreibers Currenta. Ab 1. November 2022 wird der studierte Maschinenbauer bei Infraserv Höchst die Nachfolge von Jürgen Vormann antreten.Weiterlesen...