Chemie Technik Amaturen

Armaturen

Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

13. Feb. 2015 | 06:59 Uhr
Januar/Februar 2015 2015
Kein einfacher Stand

PAT in der Industrie

Mal wieder Prozessanalysentechnik. Nicht nur die hervorgestellte Bedeutung bei der Achema 2015 unterstreicht den besonderen Fokus, dem dieses Thema zukommt. Es hat auch ganz praktische Auswirkungen innerhalb der chemischen und petrochemischen Industrie. Jüngst ließ ein führender Chemiekonzern mit einer besonderen Initiative aufhorchen.Weiterlesen...

09. Feb. 2015 | 07:00 Uhr
O-Ring-Handbuch
Im neuen Look

O-Ring-Handbuch

Parkers O-Ring-Handbuch dient seit Jahrzehnten Konstrukteuren als Nachschlagewerk für den Einsatz von O-Ringen in der Dichtungstechnik: Der Dichtungs- und Werkstoffspezialist präsentiert nun eine aktualisierte Auflage im neuen Look.Weiterlesen...

21. Dez. 2014 | 10:05 Uhr
Frohe Weihnachten mit den meistgelesenen Artikeln 2014
Ein Rückblick in Klicks

Frohe Weihnachten mit den meistgelesenen Artikeln 2014

Es ist mittlerweile schon eine kleine Tradition geworden: Im Flackerschein des Adventskranzes und mit der Unterstützung moderner Software durchstöbert unsere Redaktion am Ende des Jahres noch einmal das Portal der CHEMIE TECHNIK nach den meistgeklickten Beiträgen der vergangenen zwölf Monate und stellt Ihnen diese noch einmal zusammen. Vielleicht ist ja der eine oder andere Artikel dabei, der auch für Sie interessant ist und im Stress des laufenden Jahres bisher noch ungelesen blieb. Viel Spaß beim Klicken und Lesen sowie frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen: Das Team der CHEMIE TECHNIK.Weiterlesen...

12. Nov. 2014 | 07:00 Uhr
November 2014
Zug um Zug zum optimalen Prozess

Komponenten für die Schüttgutindustrie

Komponenten für die Schüttgutindustrie müssen robust und effizient sein. Effizient sind sie allerdings nur, wenn Schleusen und Weichen genau auf die Anwendung abgestimmt sind. Aus diesem Grund hat Zeppelin Systems sein Weichen- und Schleusenprogramm vollständig überabeitet und an die veränderten Marktanforderungen angepasst. Das neue Produktprogramm ermöglicht maximale Wirtschaftlichkeit im täglichen Einsatz.Weiterlesen...

28. Okt. 2014 | 07:10 Uhr
Stellantriebe SGC/SVC
Baureihe erweitert

Stellantriebe SGC/SVC

Auma hat die Baureihen der Kompaktantriebe SGC und SVC erweitert. Mit der Version SGC 12.1 wurde der Drehmomentbereich der Schwenkantriebsversion von 500 auf 1.000 Nm erweitert.Weiterlesen...

20. Okt. 2014 | 14:11 Uhr
Hochtemperatur-Armatur für Kraftwerke
Schieber besteht Härtetest in Kraftwerk

Hochtemperatur-Armatur für Kraftwerke

Für die neue Generation von fossilen Kraftwerken mit einer Wirkungsgradsteigerung durch Dampftemperaturen über 700 °C, hat KSB neue Hochleistungs­schieber getestet. Im Großkraftwerk Mannheim wurden dazu zwei Prototypen der Baureihe ZTS zwei Jahre lang permanent bei 725 °C betrieben. Mit Erfolg – wie sich nun zeigte. Weiterlesen...

17. Okt. 2014 | 06:11 Uhr
Oktober 2014
Dicht in Theorie und Praxis

Flachdichtungen korrekt berechnen

Gamechanger oder Auslegungssache? Im Rahmen eines Auftrages durch den Dichtungshersteller Jungtec aus Pulheim-Brauweiler führte das Engineering-Unternehmen Planting diverse Berechnungen nach EN 1591 und FEM-Analysen durch. Gegenstand der Untersuchungen waren Flanschverbindungen nach EN 1092-1 für einen Nenndruck von 40 bar und einer Temperatur von 300 °C in der Nennweite DN 50 bis 400.Weiterlesen...

18. Sep. 2014 | 08:00 Uhr
Schnellkupplung HTI
Sicherheit groß geschrieben

Schnellkupplung HTI

Mit der Schnellkupplung HTI hat Stäubli jetzt eine Lösung für alle Applikationen im Hochtemperaturbereich im Programm.Weiterlesen...

22. Aug. 2014 | 07:26 Uhr
Some like it hot

Multikupplungssystem HTM

Nach der Monokupplung HTI präsentiert Stäubli Connectors jetzt ein Multikupplungssystem für Applikationen im Hochtemperaturbereich. Die in Edelstahl gehaltene Baureihe ist für Betriebstemperaturen bis 300 °C konzipiert und ermöglicht auch dann noch einen schnellen Werkzeugwechsel.Weiterlesen...

21. Aug. 2014 | 07:48 Uhr
PTS-Simmerringe
Schutz vor Schmutz und Kosten

PTS-Simmerringe

In Zusammenarbeit mit führenden Herstellern hat Freudenberg Sealing Technologies den PTS-Simmerring entwickelt. Gemeinsam konnten sie die Lebensdauer der Dichtung verlängern, die Wartungskosten reduzieren und eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen, schmierungsarmen Umgebungen erreichen.  Weiterlesen...