
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Siemens eröffnet Democenter „Process Automation World“ in Karlsruhe
Der Automatisierungsanbieter Siemens hat in Karlsruhe ein neues Democenter für die Prozessautomation eröffnet. Die „Process Automation World“ genannte Ausstellung soll als Visitenkarte für die Prozessindustrie und Prozessautomatisierung dienen – dem Kerngeschäft von Siemens in Karlsruhe.Weiterlesen...

Interview mit Dr. Andreas Helget, Geschäftsführer Yokogawa Deutschland
Schneller in sich ändernden Märkten agieren – dieses Ziel hat sich der Automatisierungsanbieter Yokogawa gesetzt. Zur Namur Hauptsitzung will das Unternehmen neben neuer Technik auch neue Kooperations- und Geschäftsmodelle zeigen. Die CT-Redaktion hat Dr. Andreas Helget, Geschäftsführer von Yokogawa Deutschland, dazu befragt.Weiterlesen...

Thin-Client-Management für Remote Monitore in der Prozessindustrie
Die Virtualisierung von Rechnern ist in Prozessanlagen weiter im Trend. Folgerichtig ist deshalb auch, vorhandene Bediengeräte und Thin Clients komplett aus der Ferne steuern zu können. Dabei hilft eine speziell für diesen Zweck konzipierte Software.Weiterlesen...

Überspannungsschutz mit Überwachungsfunktion
Der Beitrag betrachtet die aktualisierte Produktfamilie Plugtrab PT-IQ: Jedes spannungsbegrenzende Bauelement in den Schutzsteckern wird dabei permanent überwacht. Sollte die Leistungsgrenze aufgrund häufiger Einkopplungen erreicht sein, wird dies mit einem gelben Signal am Schutzgerät und/oder auch per Fernmeldung signalisiert. Eine Überlast wird mit einem roten Signal am Schutzgerät und per Fernmeldung signalisiert.Weiterlesen...

Integrierte Armaturen machen Diagnosedaten nutzbar
Mit intelligenten Antrieben werden Stellventile mehr und mehr zu einem Teil der Automatisierungsstruktur einer Anlage. Welche aktuellen Entwicklungen sich hierbei abzeichnen und wohin die Reise in Zukunft geht, erklärt dieser Beitrag.Weiterlesen...

SIL-Nachweis für Armaturen und -antriebe
Dass der SIL-Nachweis von Sicherheitseinrichtungen jede Menge Fallstricke bietet, ist bekannt. Richtig knifflig wird es, wenn der Sicherheitskreis nicht nur elektrische Komponenten, sondern auch mechanische Bestandteile wie Armaturen und deren Antriebe umfasst. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern.Weiterlesen...

Prozessmesstechnik-Hersteller Berthold und S-Tec schließen sich zusammen
Die norwegische Firma Sensor Technology AS (S-Tec) ist kürzlich der Berthold Technologies Unternehmensgruppe beigetreten. Die zukünftigen Partner sehen in ihren jeweiligen Portfolios eine gegenseitige Ergänzung.Weiterlesen...

CAE-Softwarelösung Comos 10.2
In der Version 10.2 der CAE-Softwarelösung Comos für die Prozessindustrie legt Siemens den Schwerpunkt auf mehr Interoperabilität. Das System bietet unter anderem einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Comos und der Simulationsplattform Simit.Weiterlesen...

Smartmac 200 W Bediengerät für Prozessanalyse-Sensoren
Messtechnik-Anbieter Krohne hat seine Smartpat-Serie um ein stromschleifen-gespeistes 2-Leiter-Bediengerät mit Hart-7-Kommunikation ergänzt. Das Smartmac 200 W ermöglicht das Ablesen, Kalibrieren und Konfigurieren von Prozessanalyse-Sensoren online an der Messstelle.Weiterlesen...

Präzise Online-Überwachung der Schwefelsäure- und Oleumkonzentration
Die Produktion von Schwefelsäure ist ein wichtiger Prozess, da Schwefelsäure eine der meist verwendeten Chemikalien darstellt. Zwei wesentliche Verfahren für die Schwefelsäureproduktion sind das Doppelkontaktverfahren und der WSA-Prozess. Die produzierte Schwefelsäure dient als Ausgangsstoff oder Katalysator zur Herstellung von diversen Produkten. Weiterlesen...