Themenbereich Automation CHEMIE TECHNIK

Automation

Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

27. Mär. 2015 | 11:29 Uhr
April 2015
Mühsamer Weg zur einheitlichen Kommunikation

Ethernet im Ex-Bereich

Bis es beim Ethernet in the Field „übermorgen“ wird, können noch Jahre vergehen. So war das zumindest auf der PI-Konferenz der Profibus-Nutzer-Organisation im März in Speyer zu hören. Dort wurde ein möglicher Migrationspfad auf dem Weg von Profibus PA hin zu einem eigensicheren, ex-geschützten 2-Leiter-Ethernet auf Basis des Protokolls Profinet skizziert. Doch hinter den Kulissen ringen die Hersteller zäh um die Physik für die künfige Netzwerk-Lösung für Feldgeräte.Weiterlesen...

27. Mär. 2015 | 06:26 Uhr
April 2015
Automatisierung neu gedacht

ZVEI-White-Paper zur modulbasierten Produktion

Am Versuch, Chemieanlagen als Modulbaukasten zu realisieren, ist die Branche schon mehrfach gescheitert. Allerdings fehlten um die Jahrtausendwende noch zahlreiche Voraussetzungen, um die Vision in die Praxis zu überführen. Mit der Namur-Empfehlung NE 148 haben die Prozessautomatisierer im vergangenen Jahr einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Herstellerverband ZVEI hat nun nachgelegt: Ein aktuelles White Paper beschreibt, was sich in den Denkweisen von Automatisierungsanbietern und Prozessbetreibern ändern muss um die großen Potenziale modularer Anlagen zu heben.Weiterlesen...

20. Mär. 2015 | 07:37 Uhr
Partikelzähler S50DP
Bringt Licht ins Dunkel

Partikelzähler S50DP

Speziell für die stationäre Online-Messung von dunklen Flüssigkeiten hat Pamas den Online-Partikelzähler S50DP entwickelt. Das Gerät verfügt über ein integriertes Verdünnungssystem, das dunkle Probenflüssigkeiten vor der Messung kontinuierlich mit einer zuvor definierten Menge an Verdünnungsmittel versetzt und auf diese Weise den Trübungsgrad reduziert.Weiterlesen...

19. Mär. 2015 | 08:41 Uhr
April 2015
Big Data nur im Big Apple?

USA drohen Deutschland bei Industrie 4.0 abzuhängen

Industrie 4.0 ist auch, wenn in Frankfurt Höchst ein MID-Sensor ausgewechselt wird, weil am Vortag im amerikanischen Charlotte dasselbe Gerät in einer ähnlichen Anwendung ausgefallen war. Obwohl der Vorwurf im Raum steht, dass der Industrie-4.0-Hype sich derzeit schon dem „Gipfel der überzogenen Erwartungen“ nähert, zeigt das Beispiel deutlich, dass in dem Thema auch für die Chemie einiger Nutzen durch Big-Data-Mechanismen steckt.Weiterlesen...

05. Mär. 2015 | 16:00 Uhr
CIM/CIU-Datenbus-Kommunikations-Modul CIM/CIU 500
Pumpenantriebe optimal ansteuern

CIM/CIU-Datenbus-Kommunikations-Modul CIM/CIU 500

Um seine Pumpen in ein Feldbus-System integrieren zu können, nutzt Grundfos seit Jahren bereits pumpenspezifische Feldbuskarten. Diese sind in zwei Ausführungen verfügbar: Als CIM (Communication Interface Module) – diese Steckkarten werden direkt im Antrieb der Pumpe eingesteckt – und als CIU (Communication Interface Unit) in einer externen Box mit integriertem 24 bis 240 Volt AC/DC-Netzteil.Weiterlesen...

27. Feb. 2015 | 07:00 Uhr
Einfacher Fernzugriff

Software Wonderware Recipe Manager Plus 2014

Schneider Electric hat unter der Marke Wonderware die erste Version des neuen Produkts Wonderware Recipe Manager Plus auf den Markt gebracht.Weiterlesen...

17. Feb. 2015 | 14:41 Uhr
Sauerstoffanalysator XZR400BM
Transportabler Analysator

Sauerstoffanalysator XZR400BM

Der transportable Zirkonium-Oxid Sauerstoffanalysator XZR400BM von Michell Instruments zeichnet sich durch einen geringen Wartungsaufwand, einen langlebigen Sensor sowie extrem niedrige Durchflussmengen während der Messung aus. Dadurch lassen sich im Betrieb Kosten sparen.Weiterlesen...

11. Feb. 2015 | 06:52 Uhr
Januar/Februar 2015 2015
Das volle Spektrum

Inline-NIR-Spektrometersystem für komplexe chemische Prozesse

Gemeinsam für den Kunden: Mitte des Jahres 2013 verkündeten Bayer Technology Services und Krohne eine Vertriebsvereinbarung für die Vermarktung des Inline-NIR-Spektrometersystems Spectrobay: Krohne übernahm Marketing und Vertrieb des Analysesystems für die chemische Prozessindustrie außerhalb des Bayer-Konzerns.Weiterlesen...

10. Feb. 2015 | 06:04 Uhr
Januar/Februar 2015 2015
APC handzahm

Modellprädiktive Regelungen in der Prozesstechnik

Besser heißt nicht einfacher: Die Komplexität der Prozesse in Anlagen und Maschinen ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Daher stoßen herkömmliche PID-Regler mittlerweile häufig an ihre Grenzen. Mit modellprädiktiven Reglern können Anwender komplexe Prozesse viel genauer regeln. Die meisten Anlagenbetreiber schrecken jedoch zurück, da diese Regler als arbeitsintensiv gelten – zu Unrecht.Weiterlesen...

29. Jan. 2015 | 07:00 Uhr
Temperatur-Transmitter TMT82 mit SIL-Zertifikat
Parametrierung erleichtert

Temperatur-Transmitter TMT82 mit SIL-Zertifikat

Den Zwei-Kanal-Transmitter Itemp TMT82 von Endress+Hauser gibt es jetzt mit einer SIL-Zulassung gemäß IEC 61508, ed. 2.0 und mit erweiterter Diagnose-Funktion. Das SIL2/3 (Hardware/Software)-Zertifikat ermöglicht die Verwendung des Transmitters in sicherheitstechnischen Anlagen.Weiterlesen...