Themenbereich Automation CHEMIE TECHNIK

Automation

Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

20. Nov. 2009 | 12:06 Uhr
Luftige Höhen und Tiefen

CT-Produktfokus:Kompressoren und Vakuumtechnik

Hohe Förderleistung bei gleichzeitig niedrigen Energiekosten und langer Laufzeit – diese Eigenschaften stehen im Mittelpunkt der derzeit amMarkt angebotenen Vakuum- und Hochdrucktechnik. Welche Anlagen am besten für Förderung von Schüttgütern, Handhabung von Gasen oder auch für Arbeiten im Labor geeignet sind stellen wir im Produktfokus Kompressoren und Vakuumtechnik vor.Weiterlesen...

19. Nov. 2009 | 13:00 Uhr
Invest stärkt Chemiedreieck

OMV und Borealis weihen Anlagen im bayerischen Burghausen ein

Öl- und Gaskonzern OMV und der Polymerhersteller Borealis haben am 10. September die erweiterten Raffinerie- und Polyolefinanlagen eingeweiht. Insgesamt hat die OMV angekündigt, 1,1 Mrd. Euro in Bayern investieren zu wollen.Weiterlesen...

19. Nov. 2009 | 11:07 Uhr
Reibungsloser Schichtwechsel

Digitales Schichtbuch

In der chemischen Industrie können sich Produktionskampagnen über Tage oder gar Wochen hinziehen. Entsprechend wichtig ist ein reibungsloser Schichtwechsel. Dabei kommt dem Informationsaustausch eine Schlüsselrolle zu. Ein Chemieunternehmen hat die prozessbezogene Informationserfassung sowie den -transfer teilautomatisiert und optimiert. Relevante Informationen werden nicht mehr in Bücher oder separate Excel-Listen eingetragen, sondern in einem elektronischen Schichtbuch erfasst.Weiterlesen...

10. Nov. 2009 | 07:00 Uhr
Für Druckluft, neutrale Gase oder Flüssigkeiten

Druckbegrenzer aus Edelstahl und Messing

Zusätzlich zu den Druckbegrenzern aus Aluminium stellt Aircom jetzt auch Geräte aus Edelstahl oder Messing zur Verfügung.Weiterlesen...

28. Okt. 2009 | 06:00 Uhr
Kabel kabellos ersetzen

Feldbus Serie DX99

Die neue Serie DX99 mit Atex-Zulassung bis Zone 0 soll das Wireless-Angebot von Turck komplettieren. Die Feldbusse unterstützen verschiedene Signal, von analogen Daten, über Binärkontakte und Frequenzsignale bis hin zu digitalen Protokollen über RS232 und RS485.Weiterlesen...

28. Sep. 2009 | 07:00 Uhr
Bedienung so einfach wie ein Taschenrechner

Auswerteeinheit mPDS 5

Als Nachfolger der bekannten Auswerteeinheit mPDS 2000V3 biete das mPDS 5 einen 8,4““-Farb-Touchscreen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Basieren auf Windows CE 6.0 ist die Bedienung so einfach wie ein Taschenrechner. Weiterlesen...

15. Sep. 2009 | 07:00 Uhr
Mit grafischer Benutzeroberfläche

Gaswarngerät MX6 iBrid

Das Vierfarb-LCD des Hybridgeräts MX6 iBrid von Siegrist erhöht die Sicherheit durch verbesserte Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.Weiterlesen...

19. Aug. 2009 | 06:00 Uhr
Kontinuierlich im ppm-Bereich messen

Fluorid-Messung in der Photovoltaik-Produktion

Für die kontinuierliche Überwachung fluoridhaltiger Abwässer hat Prominent ein Online Fluorid Monitoring System entwickelt.Weiterlesen...

11. Aug. 2009 | 07:00 Uhr
Einfach an das Leitsystem anbinden

Hart-durchlässige Elektronikmodule für Feldbussystem BL 20

Ein Hersteller erweitert sein modulares Re?mote-I/O-System BL?20 um neue analoge Elektronikmodule.Weiterlesen...

11. Aug. 2009 | 07:00 Uhr
Einfach an das Leitsystem anbinden

Remote-I/O-System BL?20

Turck erweitert sein modulares Remote-I/O-System BL?20 um neue analoge Elektronikmodule: Die zweikanaligen I/O-Karten sind Hart-kompatibel, ermöglichen also den Aufbau einer digitalen Feldbuskommunikation unter Verwendung bestehender 4…20-mA-Verkabe?lungen. Mit den neuen Hart-Modulen können Anwender ihre analogen Feldgeräte einfach über das universelle Busklemmensystem BL 20 an das Leitsystem anbinden und in ein durchgängiges Asset-Management-Konzept auf Basis der FDT/DTM-Technologie Weiterlesen...