
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Gaswarngerät MX6 iBrid
Das Vierfarb-LCD des Hybridgeräts MX6 iBrid von Siegrist erhöht die Sicherheit durch verbesserte Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.Weiterlesen...

Fluorid-Messung in der Photovoltaik-Produktion
Für die kontinuierliche Überwachung fluoridhaltiger Abwässer hat Prominent ein Online Fluorid Monitoring System entwickelt.Weiterlesen...

Hart-durchlässige Elektronikmodule für Feldbussystem BL 20
Ein Hersteller erweitert sein modulares Re?mote-I/O-System BL?20 um neue analoge Elektronikmodule.Weiterlesen...

Remote-I/O-System BL?20
Turck erweitert sein modulares Remote-I/O-System BL?20 um neue analoge Elektronikmodule: Die zweikanaligen I/O-Karten sind Hart-kompatibel, ermöglichen also den Aufbau einer digitalen Feldbuskommunikation unter Verwendung bestehender 4…20-mA-Verkabe?lungen. Mit den neuen Hart-Modulen können Anwender ihre analogen Feldgeräte einfach über das universelle Busklemmensystem BL 20 an das Leitsystem anbinden und in ein durchgängiges Asset-Management-Konzept auf Basis der FDT/DTM-Technologie Weiterlesen...

Softwareoptionen Simatic WinCC/DowntimeMonitor und Simatic WinCC/DataMonitor
Siemens hat die Softwareoptionen Simatic WinCC/DowntimeMonitor und Simatic WinCC/DataMonitor erweitert. Der DowntimeMonitor lässt sich nun auch für Equipment…Weiterlesen...

Router FL Mguard RS-B
Der Router FL Mguard RS-B von Phoenix Contact schützt Netzwerke vor unbefugten Zugriffen und Fehlbedienungen.Weiterlesen...

Kongress Automation 2009: Integration als Effizienztreiber
In der Prozessautomatisierung geht es längst um mehr als Bits und Bytes. Der eigentliche Nutzen wird in Zukunft aus der Verknüpfung von Informationen aus dem Prozess entstehen. Beispiele dafür gibt es bereits heute, wie im Juni in Baden-Baden zu hören war. Dort wurde deutlich, wie groß das Spannungsfeld zwischen Automatisierung, IT und Verfahrenstechnik ist.Weiterlesen...

XTP-600-Serie
Der Sauerstoffanalysator XTP-600-Y nutzt ein hochentwickeltes, proprietäres Sensormodul für die Thermo-paramagnetische Sauerstoffmessung.Weiterlesen...

Delta V Version 10.3
Die Version 10.3 des Prozessleitsystems Delta V enthält neben einem leistungsfähigerem Controller viele neue Funktionen, die der einfachen Konfiguration, Integration und der Sicherheit.Weiterlesen...

Photooptische Partikelanalyse auch länglicher Proben
Photooptische Verfahren sind längst eine interessante Alternative zur klassischen Siebanalyse von Feststoffen geworden. Neben der Korngröße liefern die Geräte Informationen über die Kornform. Und durch die Messung in Echtzeit können die Geräte auch als Partikelzähler eingesetzt werden.Weiterlesen...