Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

30. Jun. 2011 | 13:04 Uhr
Juli 2011
Pumpe mit Hocheffizienzmotor erfüllt schon jetzt künftige Wirkungsgradanforderungen

Der Effizienz voraus

Um die Energieeffizienz-Anforderungen der Normen IE-2 und IE-3 erfüllen zu können, setzen die Ingenieure von KSB auf einen eigenen hocheffizienten, drehzahlgeregelten Synchronmotor, der ohne seltene Erden auskommt. Er wird bei Pumpen bis zu einer Leistung von 110 kW eingesetzt, die nicht nur bei Nennlast, sondern auch bei Teillast einen hohen Wirkungsgrad haben.Weiterlesen...

30. Jun. 2011 | 08:58 Uhr
Juli 2011
Komplettangebot im Trend

CT-Umfrage Entscheidungskriterien bei der Beschaffung von Flüssigkeitspumpen (Teil 1)

Alle reden von Energieeffizienz – und alle kümmern sich auch darum. Auf diesen einfachen Nenner lassen sich die Ergebnisse der jüngsten CT-Umfrage unter 181 deutschen Anbietern von Flüssigkeitspumpen bringen. Und da wir diese mit schöner Regelmäßigkeit – zuletzt im Sommer 2008 – befragen, wird deutlich, wie dramatisch sich die Relevanz von Entscheidungskriterien für den Pumpenkauf innerhalb weniger Jahre ändert.Weiterlesen...

27. Jun. 2011 | 10:19 Uhr
Juli 2011
Entwicklungsprogramm für Dosier- und Membranpumpsysteme

Ganzheitlich zur Effizienz

In der chemischen Industrie stehen für den Betreiber, den Prozess und die Umwelt eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit sowie ein niedriger Energieverbrauch an oberster Stelle. Durch Optimierung der energiebetriebenen Systeme im Ganzen lässt sich jedoch eine weitaus höhere Effizienz realisieren. Dies ist das Ziel eines ganzheitlichen Entwicklungsprogramms für Pumpen.Weiterlesen...

22. Jun. 2011 | 07:00 Uhr
Venturi-Kondensatabscheider
Zuverlässig Energie einsparen

Venturi-Kondensatabscheider

Der Kondensatabscheider mit Venturi-Öffnung von EBE Engineering benötigt keine beweglichen Teile. Dadurch ist er besonders zuverlässig, denn die Venturi-Öffnung lässt aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten zwar das Kondensat, nicht aber den Dampf hinaus. Aus dem Kondensat beim Durchqueren der Öffnung austretender Dampf reguliert die austretende Kondensatmenge.Weiterlesen...

16. Jun. 2011 | 06:31 Uhr
Pneumatische Kalibriertestpumpe LR-Cal LPP 60-T
Den genauen Druck einstellen

Pneumatische Kalibriertestpumpe LR-Cal LPP 60-T

Für die Justage, Überprüfung und Kalibrierung von Druckmessgeräten werden geeignete Kalibrierdruckquellen (Kalibrier-Testpumpen) benötigt. Für Anwender, die über 35 bzw. 40 bar hinaus Prüflinge mit Luft beaufschlagen möchten, bietet ein Hersteller nun den neuen Typ LR-Cal LPP 60-T an.Weiterlesen...

09. Jun. 2011 | 08:29 Uhr
Verschleißresistenter Kegelverschluss K5/K6
Verhindert Leckagen

Verschleißresistenter Kegelverschluss K5/K6

Die größten Vorteile der Dichtstromförderung im Vergleich zur Dünnstromförderung sind die langsamen Fördergeschwindigkeiten, die großen Förderdistanzen und die hohen Schüttgutbeladungen, so dass hohe Förderkapazitäten möglich sind. Bei einer Reduzierung der Geschwindigkeit kann zum Beispiel der Verschleiß und der Abrieb in hohem Maß verringert werden.Weiterlesen...

02. Jun. 2011 | 06:07 Uhr
Sparen lohnt sich

Antriebe der Energieeffizienzsklasse IE2

Die Antriebe der Pumpen von AxFlow erfüllen bereits die nächste Stufe der EU-Richtlinie für Energieverbraucher – EG-Richtlinie 2005/32/EG „Ecodesign of Energy using Products“ (EuP).Weiterlesen...

01. Jun. 2011 | 07:00 Uhr
Regelmodul für Delta-Pumpenbaureihe
Durch Regelmodul zur messwertabhängigen Dosierpumpe

Regelmodul für Delta-Pumpenbaureihe

Mit dem Regelmodul wird die Delta-Pumpenbaureihe von Prominent zur messwertabhängigen Dosierpumpe. Zusätzliche, technisch aufwendige sowie kostenintensive Regelkreise werden nicht mehr benötigt. Das Modul verfügt über einen aktiven 4-20 mA Eingang zur Kombination mit den Messumformern pHV1, RedoxV1 oder der Chlormesszelle CLE-mA.Weiterlesen...

30. Mai. 2011 | 08:30 Uhr
Juni 2011
Neuheiten auf dem Gebiet der Dosiertechnik für Schüttgüter

Damit die Dosis stimmt

Beim Dosieren von Flüssigkeiten oder Schüttgütern muss je nach Art des zu fördernden Produktes eine passende Dosiervorrichtung zum Einsatz kommen. Bei Schüttgütern hängt die Wahl des Dosiersystems von den Fließeigenschaften und den Anforderungen im Prozess, beispielsweise nach Staubvermeidung, Präzision bei der Dosierung oder Ähnlichem, ab.Weiterlesen...

25. Mai. 2011 | 06:44 Uhr
Kreiskolbenpumpen-Serie Verderlobe
Für hygienische Anwendungen und zählfließende Medien

Kreiskolbenpumpen-Serie Verderlobe

Die Kreiskolbenpumpen-Serie Verderlobe von Wright Flow Technologies  hat ein robustes Design und sehr gute Reinigungseigenschaften. Beides macht diese Pumpen in vielen Bereichen mit hohen hygienischen Ansprüchen einsetzbar.Weiterlesen...