
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Prominent stellt zur Achema kompakte Prozess-Membranpumpe vor
Auf Förderplattformen der Ölindustrie, aber auch in bestehenden Chemieanlagen, ist Aufstellungsraum kostbar. Außerdem werden hier hohe Ansprüche an die Sicherheit gestellt. Eine neue Prozess-Membranpumpe erreicht durch das integrierte Getriebe sehr kompakte Abmessungen. Durch die neue Mehrlagen-Membran mit Bruchsensor wird zudem die Betriebssicherheit erhöht.Weiterlesen...

Zyklonabscheider DF-C
Zyklonabscheider werden bevorzugt als erste Stufe in der Aufbereitungskette von Druckluftstationen eingesetzt. Unterstützt von CFD (Computational Fluid Dynamics)-Analysen wurde eine Baureihe von Zyklonabscheidern entwickelt, die eine wesentlich höhere Effizienz bei sehr niedrigem Energieverlust bietet.Weiterlesen...

Schlauchpumpen
Die trockenlaufsicheren Schlauchpumpen der Watson-Marlow Pumps Group sind selbst ansaugend und erreichen Fördermengen bis 8000 Liter pro Stunde.Weiterlesen...

Heißwasserpumpen
Während Wasser bis 100 °C problemlos mit Pumpen mit Wellendichungen gefördert werden kann, müssen bei höheren Temperaturen spezielle Heißwasserpumpen eingesetzt werden.Weiterlesen...

Vakuumpumpen-Baureihe R5
Mit der Baureihe R5 hat Busch seine Drehschieber-Vakuumpumpen komplett überarbeitet. Die drei Baugrößen erreichen ein Saugvermögen von 10, 16 oder 21 m3/h und zeichnen sich duch eine stabile Leistungskennlinie aus.Weiterlesen...

Stolpersteine bei der Auslegung und beim Einsatz von Pumpen
Trockenlauftolerante Pumpen liegen im Trend. Doch häufig ist die Problemstellung hausgemacht: Falsch dimensionierte Rohrleitungen, schlechte Zulaufbedingungen oder Probleme, die durch die Erweiterung einer Anlage entstehen, sind vermeidbare Ursachen. Was in der Praxis schiefgehen kann und welche Maßnahmen helfen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Kreiselpumpen der Serie TB
Die Kreiselpumpe der Serie TB ist in 3 Laufradgrößen und insgesamt 14 verschiedenen Saug-/ Druck-Konfigurationen erhältlich, welche vielseitige Anforderungen erfüllt.Weiterlesen...

Verderflex Smart
Die Niederdruck-Schlauchpumpe Verderflex Smart eignet sich für mittlere Fördermengen und zeichnet sich durch ihren Easy-Fit Schlauchsattel aus.Weiterlesen...

Risikosenkung und Kostenoptimierung bei Wellendichtungen von Zahnradpumpen
Heutzutage sind Themen wie Umweltschutz und Betriebssicherheit ein ständiger Begleiter bei der Auswahl von Anlagenkomponenten. Auch der Einsatz von Zahnradpumpen wird von Richtlinien wie TA-Luft oder Atex bestimmt. Besonders die Dichtungssysteme müssen höchsten Anforderungen gerecht werden. Darüber hinaus beeinflussen Entscheidungskriterien wie Wartungskosten und Anlagenverfügbarkeiten den Einsatz einer Dichtung.Weiterlesen...

Funktionale Sicherheit bei Pumpen und Kompressoren
Immer häufiger werden Pumpen- oder Verdichterhersteller in Angebotspezifikationen mit der Forderung konfrontiert, dass die zu liefernde Maschine den Normen IEC 61511 bzw. 61508 entsprechen soll. Das Problem dabei: Diese Standards gelten eigentlich nur für elektrische bzw. elektronische Systeme in Sicherheitsfunktionen. Werden wieder einmal Lastenhefte um unsinnige Maximalforderungen aufgebläht? Eine Suche nach Antworten.Weiterlesen...