
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

CT-Trendbericht: Entwicklungen bei Dosier- und Membranpumpen
Zu den derzeitigen Entwicklungsschwerpunkten bei Dosier- und Membranpumpen gehören vor allem Funktionen, durch die sich deren Zuverlässigkeit überwachen lässt. Doch diese müssen einfach bedienbar und preiswert sein. Via Feldbus werden die Aggregate inzwischen zunehmend an die Leine der Prozessleittechnik genommen.Weiterlesen...

Dosiersystem
Mit diesem Dosiersystem lassen sich Kleber, Lötpaste, Wasser, Öl, Silikon usw. dosieren. Die reine Druckluftsteuerung macht das Gerät, das Herstellerangaben zufolge ohne teure Elektronik auskommt, besonders günstig.Weiterlesen...

Extruderbeschickung mit Steuerung: Disocont Master Touch
Bei der Beschickung von Extrudern mit Schüttgütern führt der Disocont Master Touch eine Gruppe von Dosierwaagen des Herstellers und sichert so die Qualität des extrudierten Materials.Weiterlesen...

Sichere Förderlösungen erfordern angepasste Systemkomponenten
Provisorien prägen beim Umschlagen und Abfüllen von Flüssigkeiten in und aus Gebinden häufig das Bild. Gefährliche Situationen sind dann oft vorprogrammiert. Und selbst dann, wenn die richtige Pumpe eingesetzt wird, sind es Zubehörteile wie falsche Schläuche, fehlende Erdung oder nicht explosionsgeschützte Motoren, die das Gesamtsystem unsicher machen. Erst die Summe der Einzelkomponenten zählt.Weiterlesen...

Gebläse für den Ex-Bereich
Zur Förderung von explosiven Gasen und Dämpfen liefert der Hersteller eine breite Palette an Gebläsen, die den Atex-Vorschriften der Kategorie 3 und 2 (Zone 2 und 1) entsprechen.Weiterlesen...

X-tra-Handhubwagen mit Waage
Die X-tra-Handhubwagen mit Waage zeichnen sich durch ein modular aufgebautes Indikatorgehäuse aus schlagfestem Kunststoff, eine große Gewichtsanzeige, einen Messbereich bis 2000 kg und eine Genauigkeit von 0,1% vom gewogenen Gewicht aus.Weiterlesen...

Schlauchpumpe SR10/30
Die Schlauchpumpe SR10/30 mit Schrittmotor wurde für den Kurzzeitbetrieb entwickelt, ist in einem weiten Bereich regelbar und bietet gerade bei niedrigen Drehzahlen einen gleichmäßigen Lauf.Weiterlesen...

Schraubenverdichter Delta Screw
Die Schraubenverdichter-Aggregate Delta Screw wurden um zwei Baugrößen mit Keilriemenantrieb für den mittleren Volumenstrombereich ergänzt.Weiterlesen...

Drehschieber-Vakuumpumpe Tiny
Die Drehschieber-Vakuumpumpen und -Verdichter der baureihe Tiny stehen mit einem Saugvermögen von 5 bis 8 m3/h zur Verfügung und erreichen einen Enddruck von 150 mbar.Weiterlesen...

Druckluftkosten sind eine Frage der Strategie
Um die Druckluftkosten im Unternehmen signifikant zu senken, genügt es in der Regel nicht, an einer einzigen Schraube zu drehen. Ganzheitliche Betrachtungen sind gefragt – und vor allem langfristige Strategien. Welche Elemente dazu gehören, erfahren Sie hier.Weiterlesen...