
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

DCX-Pegel-Datenlogger CDT mit Konduktivität, Temperatur und Tiefe
Die CTD-Versionen (Conductivity, Temperature, Depth) der hochgenauen DCX-Pegel-Datenlogger von Keller können für Tiefen bis 200 m eingesetzt werden und sind eine Komplettlösung für die Wasserwirtschaft. Weiterlesen...

Wika übernimmt Hirschmann MCS
Zum 1. Januar hat der Messgerätehersteller Wika die Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS) übernommen. Das ehemals zur Belden-Gruppe gehörende Unternehmen ist im Segment mobiler Arbeitsmaschinen tätig.Weiterlesen...

FDI und APL-Gruppe: Neues von der Feldgeräte-Integration und -kommunikation
Erfolgsmeldungen zur Einführung der Geräteintegrationstechnik FDI gab es schon viele. Doch nach wie vor läuft die Einführung schleppend. Im November meldete die Fieldcomm Group, dass inzwischen alles fertig ist. 2018 soll nun der Durchbruch kommen.Weiterlesen...

Faltenbalgpumpen als Basis für Prozess- und Emissionsanalytik
Für zuverlässige Gasanalytik mit kurzen Ansprechzeiten ist in vielen Fällen eine Messgaspumpe nötig. Unter den angebotenen Bauarten am Markt ist das Prinzip der Faltenbalgpumpen besonders langlebig und wartungsarm. Bei der Auswahl des Modells stehen der Anwendungsbereich Ex/Nicht-Ex sowie der gewünschte Durchfluss als Kriterien im Mittelpunkt. Spezielle Ausführungen mit integriertem Bypassventil aus Edelstahl ermöglichen auch eine einfachere Verrohrung.Weiterlesen...

Kapazitive, DMS- und MEMS-Druckmessumformer
Für die Messung nur langsam veränderlicher oder statischer Drücke in Gasen und Flüssigkeiten eignen sich die Druckmessumformer von Setra Systems.Weiterlesen...

Probenahmeventil TKW
Für die Probenahme an Tankwagen, die mit Tankwagenarmaturen und Kupplungen nach DIN 28450 ausgestattet sind, bietet Fritz Barthel Armaturen Probenahmeventile an, die einfach an- oder zwischenzukuppeln sind.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz in der Chemie
Dass Computer die besseren Schachspieler sind, ist klar seit der IBM-Rechner „Deep Blue“ vor zwanzig Jahren den damaligen Schachweltmeister Garri Kasparow bezwang. Deutlich länger dauerte das beim Brettspiel „Go“. Aber auch das gelang 2016 mit Hilfe neuronaler Netze und dem Computerstudium historischer Partien. Nun hat sich ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System das Spiel selbst beigebracht – und alle Vorgänger düpiert. Das Beispiel zeigt, wie groß das KI-Potenzial auch für die Chemie ist. Weiterlesen...

Leitfähigkeitsmessgerät MLA1000
Das Messsystem MLA1000 vonm MBA Instruments dient zur kontinuierlichen In-Line Messung der Leitfähigkeit in leichten Mineralölen und Kerosin. Anhand der Messwerte lassen sich Additive nach dem Prinzip „so viel wie nötig – so wenig wie möglich“ dosieren.Weiterlesen...

Samson eröffnet Innovation Center in Frankfurt
Mit Billiganbietern aus Fernost mitzuhalten, wird für deutsche Armaturenhersteller immer schwerer. Es sei denn, diese definieren sich über Technologie. Diesen Weg geht der Hersteller Samson und hat dafür tief in die Tasche gegriffen: Am Freitag wurde in Frankfurt ein neues Global Innovation Center eröffnet.Weiterlesen...

Neues Verfahren für die Umwandlung von Methan in Methanol
Bohrinseln treiben Umweltsensiblen im Grunde gleich doppelt die Tränen in die Augen. Zum einen wäre da die Tatsache, dass sie Öl fördern. Zum anderen fackeln sie im Zuge dessen Erdgas ab, für das Betreiber wirtschaftlicher Nutzbarkeit keine bessere Verwendung finden.Weiterlesen...