Mess & Analysetechnik

Mess- & Analysetechnik

Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

22. Apr. 2022 | 06:10 Uhr
Trios Trinkwasseranalyse Serie TW Master
Modular im Bypass messen

Trinkwasseranalysegeräte TW Master

Die TW Master Serie von Trios wird für die Analyse von Trinkwasser eingesetzt und ist als modulares Bypasssystem zur parallelen Analyse kritischer Trinkwasserparameter aufgebaut.Weiterlesen...

05. Apr. 2022 | 11:13 Uhr
Endress+Hauser-Mitarbeiter bei Wartungsarbeiten
Bilanz für 2021 übertrifft eigene Erwartungen

Endress+Hauser bestätigt neue Bestmarken

Messtechnik-Spezialist Endress+Hauser hat die Zahlen für das im Geschäftsjahr 2021 bestätigt und die eigenen Erwartungen übertroffen. Zwar überschattet der Krieg in der Ukraine den Ausblick, aber das Unternehmen sieht sich widerstandsfähig.Weiterlesen...

Durchflussmesser
Pharma+Food
Einfaches Handling bei hohen Ansprüchen

Flowave SAW Durchflussmesser 8098

Der Durchflussmesser Typ 8098 ist Teil der Flowave-Produktfamilie von Bürkert und basiert auf Oberflächenwellen-Technologie (Surface Acoustic Waves, SAW). Das Gerät ist vor allem für Applikationen mit hohen hygienischen Anforderungen vorgesehen.Weiterlesen...

17. Mär. 2022 | 11:30 Uhr
Günter Kech, Geschäftsführer Vega
Gesponsert
„Füllstandmessung einfacher machen“

Interview mit Günter Kech, Geschäftsführer Vega

Seit mehr als 40 Jahren leitet Günter Kech das Messtechnik-Unternehmen Vega mit Sitz in Schiltach im Schwarzwald. Im CT-Interview erklärt er, wie das Unternehmen Radar-Füllstandmessung für Anwender sukzessive einfacher macht.Weiterlesen...

17. Mär. 2022 | 06:04 Uhr
G 1200 – Präzisions-Sekunden-Thermometer, universal - mit Tauchfühler, Ø3 mm
Wechselfühler für flexiblen Einsatz

Thermoelement-Sekundenthermometer G 1200

Das Thermoelement-Sekundenthermometer G 1200 von GHM Group Greisinger ist mit dem breiten Wechselfühlersortiment für jeden Einsatzzweck anzupassen, für eine schnelle Messung in Forschung und Lehre, Labor, Industrie, Handwerk, und weiteren Bereichen.Weiterlesen...

15. Mär. 2022 | 08:48 Uhr
Druckschalter von Krohne
Kompakte Druckschalter mit IO-Link

Druckschalter Optibar PSM 1010 und PSM 2010

Krohne stellt die ultrakompakten Druckschalter Optibar PSM 1010 und Optibar PSM 2010 zur Absolut- und Überdruckmessung in Gasen und Flüssigkeiten vor. Beide Geräte zielen auf einfache Automatisierungsanwendungen.Weiterlesen...

22. Feb. 2022 | 13:36 Uhr
Günter Kech, Jürgen Skowaisa und Florian Burgert bei der Pressekonferenz von Vega am 22. Februar 2022.jpg
Gesponsert
Für Flüssigkeiten und Schüttgüter

Vega stellt Universal-Radarsensor zur Füllstandmessung vor

Big Bang auf der heutigen Pressekonferenz von Vega: Mit einem neuen Radarsensor soll die bisherige Trennung zwischen Geräten zur Füllstandmessung von Flüssigkeiten und solchen zur Messung von Schüttgütern Geschichte sein. Und auch in Sachen SIL und Cyber-Security hat der Anbieter nachgelegt.Weiterlesen...

17. Feb. 2022 | 07:35 Uhr
Produktion bei Endress+Hauser
Erholung nach Pandemie

Endress+Hauser steigert 2021 Umsatz und Gewinn

Der Messtechnik-Anbieter Endress+Hauser hat im vergangenen Geschäftsjahr nach eigenen Angaben die Coronavirus-Pandemie wirtschaftlich hinter sich gelassen: Mit einem Umsatzwachsum über 11 % auf 2,9 Mrd. Euro übertraf das Unternehmen die eigenen Erwartungen.Weiterlesen...

08. Feb. 2022 | 13:05 Uhr
Dr. Manfred Jagiella, Endress+Hauser
Endress+Hauser stellt Strategie und Neuheiten vor

Prozessanalytik hat Potenzial

Endress+Hauser gibt in der Analysentechnik weiter Gas: Bereits ein Viertel des Gruppen-Umsatzes kommt aus der Analysentechnik. Fortschritte bei prozesstauglichen Spektroskopiegeräten sowie eine neue Aufstellung bei laserbasierter Analytik sollen das Wachstum weiter befeuern.Weiterlesen...

08. Feb. 2022 | 11:00 Uhr
Memosens Wave CKI50 von Endress+Hauser
Auf dem Weg in den Prozess

Von der Laboranalyse zum kompakten Feldgerät

Die direkte Bestimmung von Produkteigenschaften zur Steuerung von Produktionsprozessen gewinnt weiter an Bedeutung. Doch bis ein Labor-Analyseverfahren prozesstauglich wird, müssen Geräteanbieter einen weiten Weg zurückzulegen. Aber gerade bei anspruchsvollen Spektroskopie-Verfahren tut sich sehr viel.Weiterlesen...