
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Chargen-Siebmaschine mit hohem Durchsatz
Das rechteckige Design eines neuentwickelten Hochleistungs-Chargensichters ist auf besonders effiziente industrielle Siebung zugeschnitten. Aufgrund seiner Eigenschaften ist er auch über seine ursprüngliche Anwendung hinaus für viele Bereiche geeignet.Weiterlesen...

Sackgreifer zur Palettierung
Säcke sind für Maschinen schwierig zu handhaben: Sie sind schwer und erfordern Kraft, aber mitunter empfindliche Oberflächen erfordern auch ein gewisses Feingefühl. Ein speziell entwickelter Greifer bewältigt diese Schwierigkeiten.Weiterlesen...

Zertifikat für additive Fertigung
Die additive Fertigung bietet Möglichkeiten, Ersatzteile bei Bedarf schnell und passend für die Industrie zu produzieren. Diese müssen jedoch auch Industriestandards wie die Druckgeräterichtlinie erfüllen, inklusive passender Zertifikate.Weiterlesen...

Moderne Steuerungssysteme für Wirbelschichttrockner
Um von der Wirbelschichttrocknung maximal zu profitieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen mit dem Fortschritt der Steuerungstechnologien und der industriellen Automatisierung Schritt halten.Weiterlesen...

Containment in der Batterieherstellungsindustrie
Die Bedeutung von Containment nimmt auch in der Batterieherstellung rapide zu. Eine mobile Big-Bag-Befüllanlage zur Entleerung von Trocknern vollzieht Abfüllvorgang und Wechsel der Big-Bags in der Batterie-Industrie unter Containment-Stufe OEB4.Weiterlesen...

Nassagglomeration statt Sprühagglomeration
Wenn Anwender Partikel agglomerieren wollen, sind Sprüh- und Wirbelschichtprozesse meist die erste Wahl. In spezifischen Anwendungen kann jedoch die Kombination aus Nassagglomerator und Fließbett-Trocknung eine interessante und vor allem energieeffiziente Alternative sein.Weiterlesen...

Vier Fälle, in denen Sie einen Freifallmischer einsetzen sollten
Wer einen Mischprozess abbilden möchte, hat die Wahl zwischen Zwangs- und Freifallmischern - doch wo genau liegen die Unterschiede? Lesen Sie vier Fälle, in denen Sie auf einen Freifallmischer setzen sollten.Weiterlesen...

Multifunktionale Big-Bag-Entleeranlage
Immer kürzere Entwicklungszyklen und die steigende Produktvielfalt erfordern flexibel einsetzbares Produktionsequipment. Gerade beim Big-Bag-Handling und bei der Produktaufgabe spielt modulare Ausrüstung ihre Stärken aus.Weiterlesen...

Produkt-Highlights zur Powtech
Für die Schüttgut-Branche ist die Powtech – 26. bis 28. September in Nürnberg – die ideale Plattform für Produktvorstellungen. Wir zeigen Ihnen in den kommenden Wochen als Vorbereitung auf die Messe einige Highlights der Powtech 2023.Weiterlesen...

Mit Metal Injection Moulding die Vorteile zweier Technologien kombinieren
MIM (Metal Injection Moulding) ist ein Verfahren, das zwei etablierte Technologien vereint: den Kunststoffspritzguss und die Pulvermetallurgie. Diese Hybridtechnologie kombiniert die formgebende Komplexität des Kunststoffspritzgusses mit der Materialvielfalt der Pulvermetallurgie.Weiterlesen...