Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.
PiloTec Prozessanlagen
Mit den neuen PiloTec Prozessanlagen von Ystral können seit Jahren etablierte Produktionsverfahren nun auch im Labormaßstab eingesetzt werden. Die einfach zu wechselnden Werkzeuge erlauben den multifunktionalen Einsatz. Sie bieten auf der Grundlage der Conti-TDS und Z-Inline Maschinen des Herstellers die Möglichkeit, Pulver einzusaugen, zu benetzen und zu dispergieren – staubfrei und in einem Arbeitsgang. Weiterlesen...
Pelletizing Process Crystallcut
Annual energy savings of 25 GW h for a plant with a production capacity of 600 t per day become feasible on using the Crystallcut technology developed by BKG, Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik, in place of conventional pelletizing and crystallizing technology.Weiterlesen...
Mischen von Feststoffen
Das Mischen von Pulvern ist ein häufiger und kritischer Arbeitsablauf vieler feststoffverarbeitenden Industrien, der nicht nur hohe Anforderungen an Sicherheit und Hygiene stellt, sondern vor allem an die Homogenität der fertigen Mischung, ganz egal bei welchen Pulvereigenschaften. Um eine perfekte Mischung aus zwei oder mehreren Mischungsbestandteilen zu erreichen, zerbricht so manchem Verfahrenstechniker den Kopf.Weiterlesen...
PiloTec Processing System
The multi-functional PiloTec processing system from ystral permits tried-and-tested production processes to be perfomed on a laboratory scale. Proven Conti-TDS technology ensures that powder is introduced dust and loss free, wetted under vacuum, and dispersed – all in one passage.Weiterlesen...
Side-Entry Rührwerk ES 2000
Ekato Fluid hat sein Produktportfolio mit dem Rührwerk ES 2000 um eine speziell für seitlichen Anbau am Behälter vorgesehene Rührwerksbaureihe erweitert. Die genaue Kenntnis der Strömungssituation im Behälter und die Anwendung validierter Scale-up Kriterien erlauben eine wirtschaftliche und betriebssichere Auslegung von Lagertanks bis zu 100.000 m3.Weiterlesen...
Powtech/Technopharm 2011
Die diesjährige Powtech war von den Besuchern insgesamt weniger frequentiert als noch im Frühjahr 2010. Dennoch zeigten sich die Aussteller optimistisch. Wir haben unsere Eindrücke in Bildern zusammengefasst.Weiterlesen...
Zerkleinerungsmühle Varumill
Die Varumill-Mühle verbindet die konische und zylindrische Anordnung von Mahlsieben mit weiteren Vorteilen der Herstellersystems.Weiterlesen...
Silo-Auflockerungsventile für verschiedene Einsatzbereiche
Pulver und Schüttgüter sollten beim Transport aus Silos oder Trichtern immer in Bewegung bleiben, damit sich keine Produktbrücken oder -schächte bilden. Um dies zu ermöglichen, lassen sich Auflockerungsventile einsetzen, die allerdings bestimmten Anforderungen der chemischen oder pharmazeutischen Industrie entsprechen müssen.Weiterlesen...
Schüttgutbehälter vollautomatisch entleeren
Pneumatisches Fördern mit Vakuum ist aus der Chemietechnik nicht mehr wegzudenken. Dabei saugt das System den Feststoff an der Aufgabestelle ab und befördert ihn durch eine Rohr- oder Schlauchleitung staubfrei an den Zielort. Dieses Automatisieren von Arbeitsvorgängen entlastet Bediener von körperlicher Tätigkeit und sorgt so für mehr Betriebssicherheit.Weiterlesen...
Powtech 2011: CT-Team freut sich auf Ihren Besuch
Vom 11. bis 13. Oktober steht Nürnberg wieder ganz im Zeichen der Fachmesse Powtech. Gemeinsam mit der NürnbergMesse veranstalten CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food die Sonderschau „easy to clean“ und bieten „Guided Tours“ zu den Themen „easy to clean“ sowie „Pulverdosiergeräten“ an.Weiterlesen...