
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Zerkleinerung von Filterkuchen im Nibbler
Verschiedene Verfahren, wie beispielsweise Filtrieren, Zentrifugieren und Trocknen, haben zum Ziel, Feststoffe aus einer Suspension oder von Schlamm zu trennen. Die bei diesen Prozessen gewonnen Produkte lassen sich meist nicht direkt weiterverarbeiten, sondern müssen mit einem Zerkleinerungsgerät in die richtige Korngröße gebracht werden. Dazu eignet sich der Nibbler, der mit einem Raffeleinsatz die Filterkuchen effizient verkleinert.Weiterlesen...

RotaCut RCX-20G Mazerator
Im Bereich der Zerkleinerungstechnik zeigt Vogelsang den RotaCut RCX-20G MazeratorWeiterlesen...

Pneumatischer Mischer für aktive Substanzen
Der Umgang mit pharmazeutisch hochwirksamen Substanzen sollte schonend und sicher geschehen.Weiterlesen...

Kryogenes Mahlen von Kunststoffen und Leder
Manche Materialien lassen sich nur zerkleinern, wenn sie stark gekühlt werden. Eine kryogene Schwingmühle kühlt mit flüssigem Stickstoff das Material und nutzt Prall- und Reibungsenergie, um das versprödete Material zu zerkleinern. Weiterlesen...

SMV Mischer
Der statische Mischer SMV von Sulzer Chemtech eignet sich für anspruchsvolle Misch- und Dispergieraufgaben im turbulenten Strömungsbereich.Weiterlesen...

IBC-Mischer
Das Mischen im Intermediate Bulk Container (IBC) von Matcon ist ein schonender Prozess.Weiterlesen...

Nassvermahlung von fließfähigen Stoffen
Nach dem Rotor-Stator-Prinzip arbeitende Mühlensysteme haben sich in Chemie- und Pharmaprozessen längst bewährt. Der hohe Scherenergieeintrag sorgt für Effizienz, und die Investitionskosten sind vergleichsweise niedrig. Weiterentwicklungen zielen nun auf bessere Restentleerungs- und Reinigungseigenschaften.Weiterlesen...

CompaX
Der statische Mischer CompaX mischt effektiv bei gleichzeitig tiefem Druckverlust.Weiterlesen...

Prallmühle mit Keramikauskleidung für PVC-Recycling
Was macht man mit alten Kunststoffprodukten, die nicht mehr nutzbar sind? Natürlich recyceln und aus dem Recyclat wieder neue Produkte herstellen. Die PVC-Industrie hat schon vor rund 15 Jahren sortenreine Recyclingsysteme für Bauprodukte aufgebaut und betreibt diese bis heute erfolgreich. Die Verfahren dazu sind ganz individuell und auf das jeweilige Produkt abgestimmt. Insbesondere PVC-Bodenbeläge stellen hohe Ansprüche an die Mühlen.Weiterlesen...

C-Lever direct Schüttgutmesser
In Zusammenarbeit mit der FH Düsseldorf entwickelte Rembe den Schüttgutmesser C-Lever direct aus dem bewährten C-Lever II.Weiterlesen...