Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.
Entmischung von Schüttgütern gibt nach wie vor Rätsel auf
Ende vergangenen Jahres ging die Meldung durch die Publikumspresse, dass eine der letzten wirklichen Herausforderungen der modernen Physik nun bezwungen ist: Die Frage, warum in Müsli-Mischungen die Nüsse immer oben liegen. Doch ist die Theorie wirklich schon so weit, dass daraus neue Maschinengenerationen für das Mischen und Sortieren in verfahrenstechnischen Prozessen entwickeln lassen?Weiterlesen...
Marktanalyse
Im Anschluss an einen früheren Beitrag (CT 3/2001) wollen wir im folgenden die Produktionsentwicklung in der Misch-, Zerkleinerungs- und Siebtechnik, kurz Mischtechnik, unter die Lupe nehmen.Weiterlesen...
Pulverlack-Komplettanlagen
Von den Silos und der Kleinkomponenten-Zugabe bis zum nachgeschalteten Compoundierer reichen Komplettanlagen für das Aufbereiten von Pulverlacken.Weiterlesen...
Labordissolver Dispermat CN
Einfache Bedienung und drehmomentstarke Drehstromantriebe zeichnen die Labordissolver Dispermat CN aus.Weiterlesen...
Mischen, Dispergieren und Benetzen in der Farbenindustrie
Auch in der Farben- und Lackindustrie führt der Preisdruck immer stärker zu einer Konzentration auf die Kernkompetenzen. Um so wichtiger ist es, die Herstellung durch den Einsatz wirtschaftlicher technischer Lösungen zu optimieren. Mit einer neuen Technik ist es möglich, Pulver in Flüssigkeiten einzusaugen, unter Vakuum zu benetzen und zu dispergieren.Weiterlesen...
Mischer-Wärmeübertrager für hochviskose Flüssigkeiten
Mit statischen Mischer-Wärmeübertragern können Verfahren bei viskosen Flüssigkeiten mit Grundoperationen, wie Mischen, Wärme- und Stoffaustausch, oder in der chemischen Reaktionstechnik kontinuierlich durchgeführt werden. Das hohe Wärmeübertragungsvermögen des Mischer-Wärmeübertragers CSE-XR sowie seine ausgezeichnete Mischleistung im laminaren Strömungsbereich erlauben den Einsatz als Wärmeübertrager oder Reaktor.Weiterlesen...
Dieser Apparat ist alles in einem: Mühle, Sichter und Trockner
Eindeutig im Trend liegen Aggregate, die nicht nur eine verfahrenstechnische Aufgabe erfüllen, sondern die sich auf Grund ihres Konzeptes zum einen flexibel an die jeweilige Aufgabenstellung anpassen lassen, zum anderen aber auch verschiedene Prozessschritte in sich vereinen.Weiterlesen...
Vakuum Dispergiersystem CDS
Das System CDS für die Dispergierung kleiner Produktmengen in einwandigen Gefäßen (250, 500 und 1000 ml) unter Vakuum verfügt über eine spezielle Vakuum-Wellenlagerung und ist an nahezu alle Dispermat Dissolver adaptierbar.Weiterlesen...
TDS-Saugmischer/Dispermix
Mit dem TDS-Verfahren wird das Pulver oder Granulat direkt in die Flüssigkeit eingesaugt und feinverteilt in den hochbeschleunigten Flüssigkeitsstrom dispergiert, indem mit dem Fest/Flüssigmischkopf ein Vakuum erzeugt wird.Weiterlesen...
Vierwalzen-Riffelwerk VWR
Das Vierwalzen-Riffelwalzwerk VWR ist mit zwei Paar Riffelwalzen von 250 mm Durchmesser und 1500 m Länge ausgerüstet; diese Neukonstruktion ermöglicht nach Angabe gegenüber der bislang größten Maschine des Herstellers eine Leistungserhöhung um 20 %.Weiterlesen...