
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

WYK-CIP Schüttgutweiche in allen Baugrößen USDA-zertifiziert
Die weiterentwickelte Schüttgutweiche WYK-CIP von Coperion wurde in allen Baugrößen (DN 65, 80, 100 und 125) gemäß den aktuellen USDA-Richtlinien zertifiziert. Sie kann damit in hygienischen Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verwendet werden.Weiterlesen...

Digitale Messtechnik für Dosier- und Mischanlagen
Mit den automatisierten Dosier- und Mischanlagen von IFA Technology können Betreiber ihre Flüssigkeiten und/oder Schüttgut-Mischungen mittels Rezeptsteuerung optimieren. Dabei lassen sich neben den Dosiermengen auch weitere Parameter wie Temperatur, pH-Wert oder Viskosität festlegen.Weiterlesen...

Ergonomische Hebehilfe für Schüttgutprozesse
Beim Umgang mit Schüttgut gibt es viele unterschiedliche Materialien und Gebindeformen, die alle schnell und sicher zu handhaben sind. Je nach Applikation und Material bieten sich unterschiedliche Lösungen an.Weiterlesen...

Zuverlässige, leistungsstarke und effiziente Dosiererserie
Beim Handling von Granulaten kommt es nicht nur auf zuverlässiges Dosieren an, sondern auch auf effiziente Prozessabläufe. Ein auf Erfahrungen aus der Kunststoffindustrie basiertes Design vereint diese Ansprüche.Weiterlesen...

Zeppelin Systems stärkt Performance Materials mit Übernahme
Der Anlagenbauer Zeppelin Systems erwirbt die Mehrheit der Unternehmensanteile an der Firma Magdalena Kitzmann GmbH und konzentriert sich damit weiter auf das Marktsegment Performance Materials, insbesondere bei PVC und Chemieanwendungen.Weiterlesen...

Verfahrenstechniker Dinnissen und Ottevanger bündeln Kräfte
Die niederländischen Schüttguttechnik-Anbieter Dinnissen Process Technology und Ottevanger Milling Engineers bilden eine strategische Allianz, um gemeinsam Synergien zu erschließen.Weiterlesen...

Containment entwächst den Kinderschuhen
Ob Tonnenmaßstab oder Losgröße 1, ob für pharmazeutische Wirkstoffe, toxische Chemikalien oder die Entsorgung von Batterien – Containment-Technik wird immer wichtiger. Die 5. Praxistagung Containment adressierte Trends im kompletten Themenspektrum.Weiterlesen...

Pulver-Dispergier-System Batt-TDS
Ystral hat mit der Batt-TDS eine neue Serie von Pulver-Dispergier-Systemen zur Entwicklung und industriellen Produktion von Elektroden-Slurries für Lithium-Ionen-Batterien vorgestellt. Sie verspricht Anwendern unter anderem verkürzte Prozesszeiten.Weiterlesen...

Strahlmahlung von Produkten mit geringer Schüttdichte
Bei der Strahlmahlung von Stoffen mit sehr geringer Schüttgutdichte können sich die üblichen Randbedingungen deutlich verändern. Berücksichtigt man die individuellen Eigenschaften solcher Produkte, erschließt sich ein Potenzial für Prozessverbesserungen.Weiterlesen...

Kontaminationskontrolle bei der Wirkstoffproduktion via Containment
Durch den aktualisierten GMP-Leitfaden rücken Contaniment-Lösungen in das Zentrum der Kontaminationskontrolle. Wie diese in der Praxis umgesetzt werden kann, ist Thema der kommenden Online-Praxistagung Containment.Weiterlesen...