
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Verpackungslinie für Kalk und Kalkstein
Lhoist Faxe Kalk ist Dänemarks größter Hersteller von Kalk und Kalkstein. Um auf künftige Kundenanforderungen effizient reagieren zu können, setzt das Unternehmen auf eine neue Verpackungslinie. Beumer lieferte diese komplett aus einer Hand. Der Systemanbieter musste dabei nicht nur einen eng gesteckten Zeitrahmen einhalten, sondern die Linie auch in einem fast 100 Jahre alten Fabrikgebäude mit zahlreichen Säulen montieren.Weiterlesen...

Automatisiertes Pulverhandling in der additiven Fertigung
Die additive Fertigungsindustrie hat sich bisher auf die Druckertechnologie konzentriert. Der Schlüssel, um die Technologie als Standardprozess zu etablieren und die zunehmenden Einsatzmöglichkeiten voll zu erschließen, ist jedoch auch die Automatisierung der Metallpulver-Handhabung.Weiterlesen...

Chargenmischer WX Omega1
Mit dem kompakten, staubdichten Chargenmischer WXOmega von Process Control lassen sich verschiedene Pulver, Grieß, Flocken oder Granulate dosieren und homogenisieren. Chargenvolumen bis 95 dm³ und Durchsätze bis 1.000 kg/h sind möglich.Weiterlesen...

Zeppelin übernimmt MTI Mischtechnik
Zum Jahreswechsel übernimmt Zeppelin Systems die inhabergeführte MTI Mischtechnik, deren Unternehmensanteile im Oktober 2020 nach einem Insolvenzverfahren zur Veräußerung standen.Weiterlesen...

Veranstalter Easyfairs verlegt Fachmessen um drei Monate
Angesichts des verlängerten Teil-Lockdowns sprechen sich die Aussteller der Solids & Recycling-Technik für die Verlegung des Branchenevents in Dortmund auf den 16. und 17. Juni 2021 aus. Auch die Fachmesse Pumps&Valves wird um drei Monate verschoben.Weiterlesen...

Überarbeitung einer Zellenradschleusen-Baureihe
Mit den Ansprüchen an Produktqualität und Hygiene in der Schüttgutverarbeitung steigen in den letzten Jahren auch die Anforderungen an die eingesetzten Zellenradschleusen. Ein Hersteller hat daher seine Ausführung „Easy Clean“ weiter optimiert.Weiterlesen...

Achema wird auf 2022 verschoben
Sechs Monate vor dem Start der Achema haben die Organisatoren nach Rücksprache mit Ausstellern und Partnern entschieden, die Messe auf den 4.-8. April 2022 zu verschieben. Vom 15.-16. Juni 2021 findet das Vortragsprogramm Achema Pulse statt.Weiterlesen...

Entwicklung einer Pulvermischanlage
In der Pharmaproduktion gibt es oft sowohl das Bedürfnis nach hohen Mengen als auch nach großer Flexibilität. Um beides erfüllen zu können, ließ sich das Pharmaunternehmen Celgene für seine Produktionsstätte in Val-de-Travers im Schweizer Kanton Neuenburg eine Pulvermischanlage mit zwei unterschiedlichen Linien entwickeln.Weiterlesen...

Rohrweichen und Zellenradschleusen im pneumatischen Materialfluss
Wenn die Platzverhältnisse begrenzt sind oder Schüttgüter über längere Strecken gefördert werden sollen, stößt die klassische mechanische Förderung an ihre Grenzen. In diesen Fällen bildet die pneumatische Förderung eine sinnvolle Alternative.Weiterlesen...

Pumpenschutzventil für Kreiselpumpen
Für Anlagen mit häufigem Betrieb im Mindestmengenbereich der Pumpe hat Schroeder Valves einen neuen Ventiltyp entwickelt. Die Armatur ist insbesondere für den Schutz von Kreiselpumpen in Kesselspeisewasser-Kreisläufen von Gas- und Dampf-Kombikraftwerken konzipiert.Weiterlesen...