Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

06. Mär. 2018 | 10:25 Uhr
Covestro setzt seine positive Entwicklung fort und steigt in den Leitindex Dax auf.
Fast Entry

Covestro steigt in den Dax auf

Steiler Aufstieg: Der Kunststoffkonzern Covestro wird bereits ab dem 19. März 2018 zum deutschen Leitindex Dax gehören. Die Deutsche Börse beschloss die Aufnahme des Unternehmens im Fast-Entry-Verfahren.Weiterlesen...

05. Mär. 2018 | 08:43 Uhr
Pflanze in Händen
Bayer-Monsanto-Deal

BASF angeblich am Gemüsesaatgut von Bayer interessiert

Der Druck der Kartellbehörden in Sachen Monsanto-Übernahme könnte BASF zugute kommen. Einem Medienbericht zufolge will die BASF das 1,5 Mrd. Euro schwere Gemüsesaatgut-Geschäft der niederländischen Bayer-Tochter übernehmen.Weiterlesen...

05. Mär. 2018 | 06:42 Uhr
Zwischenablage01
CT-Spotlight: Power-to-Matjes?

Alternative Verwendung von Grünstrom

Sind vielleicht Fischbrötchen die Lösung? Die andere Idee jedenfalls, im sogenannten Power-to-Gas-Verfahren aus Billigstrom synthetisches Methan zu erzeugen, kommt zwar voran, braucht aber noch etwas Zeit. Wohin bis dahin mit dem ganzen überschüssigen Strom, wenn schon jetzt die Solar- und Windkraftanlagen wegen des Klimawandels heißlaufen bzw. durchdrehen?Weiterlesen...

02. Mär. 2018 | 10:20 Uhr
Fach- und Führungskräfte verdienen in der Pharmaindustrie am meisten. Zu den großzügigsten Branchen zählen auch die Chemie und der Maschinenbau.
Stepstone-Studie

Top-Gehälter: Pharmaindustrie vor Chemie und Maschinenbau

Die deutsche Pharmaindustrie zahlt ihren Fach- und Führungskräften von allen Branchen die höchsten Durchschnittsgehälter. Die chemische Industrie und der Maschinenbau landen bei der jüngsten Gehaltsstudie der Online-Jobbörse Stepstone auf dem vierten bzw. fünften Rang.Weiterlesen...

02. Mär. 2018 | 09:04 Uhr
Chemikalienschutzanzug Tyvek Classic Xpert
Aufspaltung nach Fusion von Dow und Dupont

Aus Dowdupont werden Dow, Dupont und Corteva Agriscience

Der frisch fusionierte Dowdupont-Konzern steht vor der geplanten Aufspaltung. Nun hat der amerikanische Chemieriese bekannt gegeben, wie die drei künftigen Unternehmen heißen sollen. Weiterlesen...

28. Feb. 2018 | 11:37 Uhr
„Jetzt ist die Zeit, die sich aus der Digitalisierung ergebenden neuen Möglichkeiten zur Optimierung der Wertschöpfungskette für die Prozessindustrien intensiv zu nutzen“, betont Jürgen Brandes, CEO der Division Process Industries and Drives.
Individuell zum digitalen Zwilling

Siemens forciert Digitalisierung der Prozessindustrie

Flexible Produktion und kürzere Markteinführungszeiten, steigende Effizienz bei sinkendem Energieverbrauch und konsistent hoher Qualitätsstandard – Siemens will mit seinen Digital-Enterprise-Lösungen die Wertschöpfungskette der Prozessindustrie verbessern. Mit einem neuen Beratungskonzept will der Anbieter nun die Digitalisierung weiter vorantreiben.Weiterlesen...

28. Feb. 2018 | 10:49 Uhr
Wintershall Norge hat zwei Großaufträge für sein eigenoperiertes Nova-Feld in der Norwegischen See vergeben. (Bild. Wintershall)
Unterwasserproduktion

Wintershall vergibt Aufträge für Nova-Feld vor Norwegen

Die norwegische Niederlassung von Wintershall hat zwei Großaufträge für das eigenoperierte Nova-Feld in der Norwegischen See vergeben. Der Gesamtauftragswert liegt bei rund 190 Mio. Euro.Weiterlesen...

28. Feb. 2018 | 09:44 Uhr
Auf Bayer-Chef Werner Baumann wartet eine Menge (Integrations-)Arbeit.
Gemischte Bilanz für 2017

Bayer: Monsanto-Übernahme verzögert sich

Die Monsanto-Übernahme durch Bayer verzögert sich. Außerdem ist das Unternehmensergebnis unter Druck geraten: Vor allem im Agrageschäft und bei rezeptfreien Gesundheitsprodukten musste der Konzern Federn lassen, so die Bilanz für 2017.Weiterlesen...

27. Feb. 2018 | 10:06 Uhr
Shell sieht eine Diskrepanz zwischen LNG-Anbietern und Abnehmern, die Projektplanern die Investitionsentscheidungen erschwert. Im Bild die LNG-Plattform Prelude des Konzerns.
LNG Outlook 2018

Shell befürchtet LNG-Knappheit

Der Gas- und Ölkonzern Shell rechnet mit einem drastischen Anstieg des weltweiten Bedarfs an Flüssig-Erdgas (LNG). In den 2020er Jahren könnte dies zu einer Verknappung des Rohstoffs führen.Weiterlesen...

22. Feb. 2018 | 11:10 Uhr
Bilfinger aus Mannheim hat 2017 einen Verlust erwirtschaftet, erwartet für das laufende Jahr jedoch eine Trendwende.
Angebliche Pflichtverletzungen

Bilfinger fordert Schadensersatz von früheren Vorständen

Der Aufsichtsrat des Industriedienstleisters Bilfinger hat beschlossen, Schadensersatzansprüche gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der Gesellschaft geltend zu machen. Zu den betroffenen Vorständen aus der Zeit von 2006 bis 2015 zählt auch der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch.Weiterlesen...