Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

30. Sep. 2016 | 10:56 Uhr
Peter Summo übernimmt die Leitung von Wacker Polymers von Arno von der Eltz, der in den Ruhestand tritt.
Chemietechnik.de

Personalie: Wechsel in Leitung bei Wacker Polymers

Peter Summo (48) übernimmt mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 die Leitung des Geschäftsbereichs Wacker Polymers. Er folgt Arno von der Eltz nach, der zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand tritt. Summo leitete bislang die Business Unit Engineering Silicones im Geschäftsbereich Wacker Silicones.Weiterlesen...

30. Sep. 2016 | 07:56 Uhr
Die Turck-Gruppe bezieht eine neue Vetriebs- und Marketingzentrale in Mülheim.
Chemietechnik.de

Turck eröffnet Vertriebs- und Marketingzentrale

Der Automatisierungsspezialist Turck hat am Standort Mülheim seine neue Vertriebs- und Marketingzentrale eingeweiht. Für den Neubau investierte das Unternehmen eine Summe von 13 Mio. Euro.Weiterlesen...

29. Sep. 2016 | 06:49 Uhr
Auf Bayer-Chef Werner Baumann wartet eine Menge (Integrations-)Arbeit.
Der Um-Baumann

Bayer nach dem Monsanto-Deal

Es kommt selten vor, dass nach einem Übernahmedeal die Manager auf beiden Seiten gut Lachen haben. Im Fall Bayer/Monsanto scheint das so zu sein. Weiterlesen...

28. Sep. 2016 | 11:45 Uhr
Ab 2019 soll die neue Acetylen-Anlage am BASF-Standort Ludwigshafen die alte Anlage ersetzen.
Projekt

BASF ersetzt Acetylen-Anlage in Ludwigshafen

Am Standort Ludwigshafen errichtet BASF eine World-Scale-Produktionsanlage für Acetylen mit einer Kapazität von 90.000 t/a. Sie soll ab 2019 die bestehende Anlage ersetzen.Weiterlesen...

26. Sep. 2016 | 17:01 Uhr
Siemens-Vorstand Siegfried Russwurm gibt das Personalressort ab und wird künftig auch die Medizintechnik-Sparte führen
Chemietechnik.de

Siemens verliert Technikvorstand Russwurm

Siemens und sein bisheriger Technik-Vorstand Siegfried Russwurm gehen ab April getrennte Wege: Russwurm und Siemens-Aufsichtsrat haben sich einer Mitteilung zufolge „einvernehmlich“ geeinigt, den Ende März 2017 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.Weiterlesen...

23. Sep. 2016 | 10:48 Uhr
Keine Ruhe bei Bilfinger: In der Führungsetage kommt es erneut zu einem Wechsel.
Chemietechnik.de

Bilfinger-Finanzvorstand Salzmann geht

Die Bilfinger-Führungsetage kommt noch immer nicht zur Ruhe: Finanzvorstand Axel Salzmann legt auf eigenen Wunsch zum 30. September sein Amt nieder. Sein Nachfolger wird zum 1. Oktober der frühere Osram-Finanzvorstand Klaus Patzak.Weiterlesen...

22. Sep. 2016 | 09:52 Uhr
Gottlieb Hupfer, hier zweiter von links, scheidet aus der Geschäftsführung aus, bleibt dem Unternehmen aber beratend verbunden.
Chemietechnik.de

Personalie: CEO Gottlieb Hupfer scheidet bei Enviro Chemie aus

Der langjährige CEO von Enviro Chemie, Gottlieb Hupfer, scheidet Ende September 2016 planmäßig nach Erreichen des 62. Lebensjahres aus der Geschäftsführung des Unternehmens aus. Er bleibt dem Unternehmen weiter beratend verbunden.Weiterlesen...

22. Sep. 2016 | 09:09 Uhr
In dem Application Technology Center will die BASF Pflanzenschutz-Produkte künftig unter praxisrelevanten Bedingungen testen.
Chemietechnik.de

BASF eröffnet Testcenter für Pflanzenschutzmittel

BASF hat ein Application Technology Center am Hauptsitz des Unternehmensbereichs Crop Protection in Limburgerhof, Deutschland, eröffnet. Dort will das Unternehmen künftig Pflanzenschutz-Produkte mithilfe einer kommerziellen Pflanzenschutz-Spritzanlage unter praxisrelevanten landwirtschaftlichen Bedingungen testen.Weiterlesen...

20. Sep. 2016 | 12:04 Uhr
Die britische Regierung hat den Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C genehmigt
Projekt

Großbritannien genehmigt 20 Mrd. Euro-Atomkraftwerk

Die Regierung in Großbritannien hat den Bau des umstrittenen Atomkraftwerks Hinkley Point genehmigt. Der französische Energiekonzern EDF kann das 20 Mrd. Euro teure Projekt nun umsetzen.Weiterlesen...

20. Sep. 2016 | 10:11 Uhr
Wachstum nach Monsanto-Übernahme: Bayer erwartet satte Umsätze und Renditen.
Chemietechnik.de

Bayer steckt sich höhere Ziele

Noch lange nicht genug? Der Bayer-Konzern hat nach der vereinbarten Monsanto-Übernahme seine Wachstums- und Renditeziele heraufgesetzt. Triebkraft soll neben der Saatgut-Sparte vor allem der Pharmabereich sein.Weiterlesen...