Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

12. Nov. 2010 | 09:00 Uhr
Preise Folgen der Konjunktur

CHEMIE TECHNIK exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen

Der Preisanstieg bei Chemieanlagen insgesamt und den einzelnen Untergruppen hat sich vom Frühjahr bis Herbst 2010 weiter fortgesetzt. Er fiel allerdings im Laufe des Berichtszeitraums Mai bis August mit + 0,1 % nicht ganz so stark aus wie im Jahresvergleich August 2010 bis August 2009 (+ 1,5 %).Weiterlesen...

20. Okt. 2010 | 10:03 Uhr
Konjunktur treibt Preise

CHEMIE TECHNIK exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen

Während der Preisindex für Chemieanlagen im Februar noch deutlich unter dem Vorjahresdurchschnitt lag, sind inzwischen in fast allen Gewerken des Chemieanlagenbaus wieder Preissteigerungen zu verzeichnen. MSR zeigt dabei Kontinuität.Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 06:42 Uhr
Chemietechnik.de

Dr. Lothar Meier und Dr. Clemens Mittelviefhaus verstärken Infraserv Knapsack

Infraserv Knapsack hat sich mit zwei ausgewiesenen Chemiepark-Experten verstärkt: Dr. Lothar Meier ist neuer Leiter des Geschäftsfeldes Vertrieb und Marketing, Dr. Clemens Mittelviefhaus ist neuer Geschäftsfeldleiter der Fertigungstechnik des Standort- und Technikdienstleisters.Weiterlesen...

14. Okt. 2010 | 07:00 Uhr
Chemietechnik.de

Testo Industrial Services: Wachstum am Standort Kirchzarten

Die Testo industrial services GmbH, führender Anbieter für messtechnische Dienstleistungen im Bereich Kalibrierung, Qualifizierung und Validierung, ist in den letzten Jahren schneller gewachsen als erwartet.Weiterlesen...

01. Sep. 2010 | 12:11 Uhr
Chemietechnik.de

Petrokimia plant Phosphorsäure-Anlage

Petrokimia Gresik hat mit Petro Jordan Abadi ein Abkommen über den Bau einer Phosphorsäure-Anlage in Ost Java, Indonesien, geschlossen. Das Projekt hat ein Volumen von 200 Mio. US-Dollar.Weiterlesen...

03. Aug. 2010 | 09:25 Uhr
August 2010
CT exklusiv: Baupreisindex Chemieanlagen

Vorjahresniveau erreicht

Während der Preisindex für Chemieanlagen im Februar noch deutlich unter dem Vorjahresdurchschnitt lag, sind inzwischen in fast allen Gewerken des Chemieanlagenbaus wieder Preissteigerungen zu verzeichnen. Mit der Folge, dass der Gesamtindex nun fast wieder das Vorjahresniveau erreicht.Weiterlesen...

16. Jun. 2010 | 09:53 Uhr
Juni 2010
Die Vorbereitung macht's

Gelassen in schwierige Gesprächssituationen gehen

Der Aufschwung ist bereits spürbar, aber die Anspannung der Wirtschaftskrise hält vielerorts noch an. Ob Kunden, Lieferanten, Kollegen, Vorgesetzte und Mitarbeiter: alle stehen unter erhöhtem Erfolgsdruck. Dementsprechend verändert sich der Ton in wichtigen Gesprächen, Konflikten und Verhandlungen. Was früher schnell diskutiert war, endet heute in hitzigen Diskussionen. Gab es früher von Kunden ein klares Nein, antwortet er nun oft mit „Jein“ – nicht gerade hilfreich.Weiterlesen...

12. Mai. 2010 | 15:48 Uhr
Optimierung wird Existenzfrage

CT-Umfrage: Die Zukunft der Prozesssteuerung

Steigender Kostendruck und veränderte regulatorische Rahmenbedingungen sind die Hintergründe für Optimierungen in der Pharma- und Feinchemie. Nicht zuletzt deshalb liegt die Vermutung nahe, dass in Zukunft flexible Anlagenkonzepte und ausgefeilte Methoden zur Prozesssteuerung – von der IT bis zur Automatisierung – gefragt sein werden. Die Redaktion wollte es genauer wissen und hat Entscheider in Feinchemie und Pharmaindustrie zu den Trends und Erwartungen befragt.Weiterlesen...

07. Mai. 2010 | 09:04 Uhr
Mai 2010
Denksport für Profis

Testen Sie Ihr Engineering-Know-how

Unter den Teilnehmern mit dem richtigen Lösungswort verlosen wir das ultimative Gadget: Einen Minibeamer, den Sie unterwegs für Präsentationen, Bilder oder Filme nutzen können. Alle Antworten finden Sie in den Artikeln dieser Ausgabe.Weiterlesen...

15. Apr. 2010 | 10:51 Uhr
April 2010
Was braucht der Mitarbeiter?

Situatives Führen (Teil 2)

Mitarbeiter führen – wer hierin Profi werden möchte, kommt sozusagen nie ans Ziel. Denn nicht nur die Mitarbeiter sind sehr verschieden, sondern auch die Aufgaben, die es im Firmenalltag zu bewältigen gilt. Entsprechend flexibel muss das Verhalten von Führungskräften beim Führen ihrer Bereiche und Mitarbeiter sein. Der erste Teil dieses Beitrags erschien in CT 3/2010.Weiterlesen...