Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
14. Jan. 2022 | 06:25 Uhr
Ineos bezieht in einem Zehnjahresvertrag Offshore-Windstrom von Eneco Energy Trade aus dem belgischen Offshore-Windpark Sea Made.
Langfristiger Liefervertrag mit Eneco

Ineos bezieht Offshore-Windenergie aus Belgien

Der Spezial- und Petrochemie-Konzern Ineos hat mit dem nachhaltigen Energieerzeuger Eneco einen langfristigen Stromliefervertrag für erneuerbare Offshore-Windenergie in Belgien abgeschlossen. Auch Anlagen in Deutschland sollen damit auf grünen Strom wechseln können.Weiterlesen...

23. Dez. 2021 | 12:03 Uhr
Containerschiff im Sturm
CHEMIE TECHNIK Jahresrückblick

Die meistgelesenen Artikel 2021

Wasserstoff, Rohstoffknappheit, empfindliche Lieferketten und der Ölpreis - das sind die Trends des Jahres 2021, wenn man nach den Zugriffszahlen unserer Artikel geht. Diese 10 Artikel haben unsere Leser in diesem Jahr besonders interessiert.Weiterlesen...

23. Dez. 2021 | 10:26 Uhr
Bayer Crop Science, Weizenanbau
Zulassungsentscheidungen der EPA

US-Umweltbehörde prüft Bayer-Herbizid Dicamba

Die US-Behörde EPA prüft erneut die Verträglichkeit des Unkrautvernichters Dicamba, der seit der Monsanto-Übernahme zum Portfolio von Bayer gehört. Das Mittel hatte bereits 2020 die Zulassung verloren und nur unter Auflagen zurückerhalten.Weiterlesen...

22. Dez. 2021 | 15:53 Uhr
Rauchwolke über der Sondermüll-Verbrennungsanlage Leverkusen-Bürrig nach der Explosion am 27. Juli 2021.
Nach Explosion in Sondermüll-Verbrennungsanlage Bürrig

BUND fordert Aufklärung zur Löschwasser-Einleitung bei Chempark-Explosion

Bei den Löscharbeiten nach der Explosionskatastrophe im Chempark Leverkusen hat Betreiber Currenta laut Recherchen des WDR belastetes Wasser in den Rhein geleitet. Der Umweltschutzverband BUND fordert Aufklärung, Currenta bezieht Stellung.Weiterlesen...

22. Dez. 2021 | 08:50 Uhr
PEM-Elektrolyseur ME450/1400
Wettbewerbsfähiger grüner Wasserstoff

H-Tec Systems entwickelt PEM-Elektrolyseure für Wasserstoffprojekt H2Giga

Der Augsburger Wasserstoff-Technologie-Experte H-Tec Systems wird Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga zur Erforschung der serienmäßigen Produktion von PEM-Elektrolyse-Stacks und -Elektrolyseuren.Weiterlesen...

21. Dez. 2021 | 07:45 Uhr
v.l.n.r.: Myung Hwan Kim, CPO LG Energy Solutions; Young Soo Kwon, CEO und Vize-Vorsitzender, LG Energy Solutions; Cedrik Neike, Vorstandsmitglied und CEO Digital Industries, Siemens; Rainer Brehm, CEO Factory Automation, Siemens Digital Industries
Optimierte Produktionsprozesse

Siemens und LG Energy Solution fördern intelligente Batterieproduktion

Siemens und der Batteriehersteller LG Energy Solution (LGES) haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit bei der Digitalisierung von Produktionsprozessen zu vertiefen. Siemens baut damit seine Position als Technologiepartner in der Batteriefertigung aus.Weiterlesen...

20. Dez. 2021 | 10:40 Uhr
Vertreter von Linde und MOL bei der Unterzeichnung des Vertrags.
Digitaler Zwilling

MOL und Linde Engineering digitalisieren Steamcracker-Betrieb

Linde Engineering wird den Betrieb der Steamcracker-Anlage des Petrochemie-Konzerns MOL in Ungarn digitalisieren, um dessen Energieeffizienz zu verbessern.Weiterlesen...

17. Dez. 2021 | 07:18 Uhr
Chemikalien
VCI-Jahresbilanz 2021

Chemiebranche erzielt „beachtliches Ergebnis“

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat 2021 eine starke Bilanz erzielt, berichtet der Branchenverband VCI. Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und zuletzt sprunghaft steigenden Energie- und Rohstoff-Preisen wuchsen nahezu alle Produktbereiche.Weiterlesen...

16. Dez. 2021 | 13:39 Uhr
Symbolischer Spatenstich zur Standort-Erweiterung von Flender in Voerde am Niederrhein
Neue Logistik- und Lagerflächen

Antriebshersteller Flender erweitert Standort in Voerde

Mit dem symbolischen Spatentisch hat der Antriebshersteller Flender die Bauarbeiten für die Erweiterung seines Standortes in Voerde am Niederrhein begonnen. Das Unternehmen reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage im Wind- und Industriegeschäft.Weiterlesen...

16. Dez. 2021 | 12:39 Uhr
Bockatech Applications
Minderheitsbeteiligung an Bockatech

Borealis investiert bei britischem Verpackungshersteller

Der Polyolefin-Konzern Borealis hat eine Minderheitsbeteiligung an Bockatech Limited erworben, einem britischen Unternehmen für grüne Technologien und Entwickler der Ecocore-Fertigungstechnologie für nachhaltige Verpackungen.Weiterlesen...