Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
23. Jan. 2025 | 10:11 Uhr
Luftbild der Baustelle, Baufortschritt der Ethenolyse-Anlage von Verbio in Bitterfeld, im Vordergrund die aufgestellte Destillationskolonne
Destillationskolonne für erneuerbare Rohstoffe

Verbio erreicht Meilenstein bei Ethenolyse-Anlage in Bitterfeld

Mit der ersten aufgestellten Destillationskolonne hat Verbio einen Meilenstein beim Bau der weltweit ersten großtechnischen Ethenolyseanlage auf Basis von Rapsölmethylester erreicht. die Anlage soll 2026 den Betrieb aufnehmen.Weiterlesen...

17. Jan. 2025 | 09:41 Uhr
Symbolbild, Zwei Feuerwehrleute vor großen Flammen im Hintergrund
Betreiber meldet Situation unter Konrtolle

Brand am Bayernoil-Raffineriestandort Neustadt

Eine Prozessanlage auf dem Betriebsgelände von Bayernoil am Standort Neustadt an der Donau ist in der Nacht vom 16. auf den 17. Januar in Brand geraten. Laut Betreiber ist die Lage unter Kontrolle, und es besteht keine Gefahr für die Anwohner.Weiterlesen...

15. Jan. 2025 | 09:45 Uhr
Standort von Asahi Kasei in Kawasaki, Japan. Das Unternehmen will hier die Kapazitäten für Ausrüstung zur Herstellung von grünem Wasserstoff hochfahren.
Staatliche Unterstützung für Kapazitätsausbau

Asahi Kasei erweitert Produktionskapazitäten für grüne Wasserstoffherstellung

Asahi Kasei will seine Kapazitäten für Ausrüstung zur Herstellung von grünem Wasserstoff weiter ausbauen. Der Standort in Kawasaki, Japan, hat entsprechende staatliche Förderzusagen erhalten.Weiterlesen...

10. Jan. 2025 | 13:20 Uhr
Grafik einer Sanduhr vor einer Karte der EU-Staaten; die Grafik symbolisiert den dringenden und sofortigen Bedarf nach Maßnahmen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit.
Europas Chemieindustrie unter Druck

Chemie-Verband Cefic fordert nach Studie entschlossenes Handeln

Nicht weniger als die Zukunft der europäischen Chemieindustrie steht auf dem Spiel, lautet das Urteil des europäischen Chemieindustrieverbandes Cefic. In seiner Wettbewerbs-Studie fordert der Verband entschlossene Maßnahmen seitens der EU.Weiterlesen...

10. Jan. 2025 | 08:16 Uhr
Symbolbild für Biokraftstoff-Produktion: Zwei Personen stehen in einem blühenden gelben Rapsfeld und begutachten die Pflanzen.
Dekarbonisierung im Transportsektor

Bayer und Neste wollen Rohstoffe für erneuerbare Kraftstoffe produzieren

Die Unternehmen Bayer und Neste unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Winterraps in den USA als Biomasse-Rohstoff zu nutzen und zu skalieren. Damit wollen sie helfen, die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen decken.Weiterlesen...

09. Jan. 2025 | 07:30 Uhr
Gasmessung auf dem Dach einer Industrieanlage
Joint Venture und gemeinsamer Vertrieb

Sick und Endress+Hauser starten Partnerschaft für die Prozessautomation

Sensorspezialist Sick und Messtechnik-Anbieter Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft in der Prozessautomation um. Ziel der Kooperation ist es, Kunden mit einem erweiterten Produktportfolio noch besser und nachhaltiger zu unterstützen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Jan. 2025 | 06:02 Uhr
aktuelle Preisentwicklung Primärkunststoffe
Aktuelle Kunststoff- und Energiepreise in Deutschland ++ Update vom 06.01.2025

Kunststoffe günstiger als im Vorjahr, teurer als im Vormonat

Preisentwicklung bei Kunststoffen: Das gröbste der Energiekrise scheint zumindest den Zahlen nach überwunden, wenngleich hohe Energiekosten der Industrie nach wie vor zu schaffen machen. Die Import-Preise für Energie und Vorleistungsgüter wie Primärkunststoffe haben sich gegenüber 2021 normalisiert.Weiterlesen...

Aktualisiert: 31. Dez. 2024 | 09:00 Uhr
KI-generiertes Bild einer Explosion in einem Chemiewerk
Explosions-Ursachen, -Vermeidung und -Risikobegrenzung

Was ist Explosionsschutz?

Beim Betrieb prozesstechnischer Anlagen dürfen keine Explosionen auftreten – leider können trotz aller Sicherheitsvorkehrungen Unfälle geschehen. Explosionsschutz bedeutet, das Risiko solcher Ereignisse sowie deren Folgen im Ernstfall zu minimieren. Aber wie erreicht man das?Weiterlesen...

23. Dez. 2024 | 07:16 Uhr
3D-Grafik der weltweit ersten Demonstrationsanlage für großtechnische elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen in Ludwigshafen.
Elektrisch beheizter Steamcracker dekarbonisiert Basischemie

Gemeinschaftsprojekt von BASF, Linde und Sabic

BASF, Sabic und Linde betreiben eine Demonstrationsanlage für den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker am BASF-Standort Ludwigshafen. Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer emissionsarmen Chemieproduktion.Weiterlesen...

16. Dez. 2024 | 07:58 Uhr
KI-generiertes Bild von Auszubildenden bei der Unterweisung in einem Chemiewerk, im Stil einer Buntstiftzeichnung
Über 10.000 Ausbildungsstellen in 2024

Höchststand bei Ausbildungsplätzen in der Chemieindustrie

Mit erstmals knapp über 10.000 angebotenen Stellen hat die Zahl der Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie einen neuen Höchststand erreicht. Etwas mehr als jede zehnte Stelle blieb unbesetzt. Die IGBCE kritisiert eine geringe Übernahmequote.Weiterlesen...