Der digitale Zwilling wird erwachsen Asset Administration Shell im Einsatz Die Verwaltungsschale gilt als Schlüsseltechnologie für digitale Zwillinge und den Digitalen Produktpass. Praxisbeispiele zeigen: Der Standard kommt im Maschinen- und Anlagenbau an – und eröffnet effizienteres Engineering und mehr Transparenz. Ansgar Kretschmer 5. November 2025
Kaum Bewegung bei Anlagenpreisen CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q3/2025 Im dritten Quartal 2025 hat sich der Baupreisindex für Chemieanlagen (PCD) erneut nur leicht nach oben bewegt. Nach dem moderaten Anstieg im zweiten Quartal (Q2: +1,1 %) legte der Index nun um +0,5 % zu. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 4. November 2025
Neuer Manager für Business Development Recycling Systems Maag-Group verstärkt Aktivitäten für Recyclingsysteme Die Maag-Group treibt den strategischen Ausbau ihres Bereichs Recycling Systems voran. Trotz der Schwierigkeiten, denen sich die Branche ausgesetzt sieht, investiert das Unternehmen in die Zukunft der erfolgreichen Recyclingkomponenten und -systeme. Ansgar Kretschmer 2. October 2025
Datenaustausch für KI-Anwendungen in der Fertigung Datenallianz zwischen Siemens und Maschinenherstellern Siemens will gemeinsam mit führenden Werkzeugmaschinenherstellern sowie dem Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen und der Voith Group den Austausch von Engineering-, Fertigungs- und Maschinendaten für KI-Anwendungen vorantreiben. Ansgar Kretschmer 25. September 2025
Geschüttet, nicht gerührt CT-Spotlight: Nachglühen in Nürnberg Auch wenn Messetage anstrengend sind: Wenn sich an Powtech-Abenden um 18 Uhr die Messehallen in Nürnberg schließen, finden nach dem Trubel des Tages die wenigsten Aussteller und Besucher früh in den Schlaf. Wir haben nachgezeichnet, wie ein typischer Abend aussehen kann. Jona Göbelbecker 12. September 2025
Dynamik bei Maschinen flacht ab CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q2/2025 Im zweiten Quartal 2025 hat sich der Baupreisindex für Chemieanlagen (PCD) in Deutschland um 1,1 % gegenüber dem Vorquartal erhöht. Nach den kräftigen Ausschlägen zu Jahresbeginn flacht die Dynamik bei Maschinen und Apparaten ab – dennoch bleiben sie das teuerste Gewerk im PCD. Armin Scheuermann ist freier Fachjournalist 4. September 2025
Maschinenbau-Ausfuhren im ersten Halbjahr Zollkonflikt belastet Maschinenexporte Die Exporte im Maschinen- und Anlagenbau sind laut VDMA im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent zum Vorjahr gesunken. Der Zollkonflikt zwischen der EU und den USA hat Spuren hinterlassen. Europa ist nun umso mehr gefordert, für offene Märkte zu kämpfen. Ansgar Kretschmer 25. August 2025
Entscheidungsfindung per Intuition Bauchgefühl schlägt KI Beim Treffen von Entscheidungen können KI-Tools wie ChatGPT nützliche Hilfsmittel sein. Doch entscheiden müssen wir stets selbst und dabei häufig auch auf unsere Intuition vertrauen. Also sollten wir sie trainieren. Barbara Liebermeister ist Managementberaterin und leitet das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (Ifidz), Wiesbaden 30. May 2025
VDMA meldet steigende Aufträge Erfreuliches erstes Quartal im Maschinenbau Die ersten Monate des Jahres 2025 sind für den Maschinen- und Anlagenbau erfreulich verlaufen: Im März verbuchten die Unternehmen abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge, meldet der Branchenverband VDMA. Ansgar Kretschmer 7. May 2025
Dynamik bei Maschinen beschleunigt sich CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q1 2025 Im ersten Quartal 2025 setzte sich der seit Ende 2024 zu beobachtende Trend moderater Preissteigerungen bei Gewerken für Chemieanlagen fort. Das gilt allerdings nicht für Maschinen und Apparate. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 2. May 2025
Angekündigte Strafzölle auf Exporte in die USA US-Zölle und die chemisch-pharmazeutische Industrie: "EU muss zusammenstehen" Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie ist zum Gegenstand des Handelskrieges geworden, bewertet der Branchenverband VCI die jüngsten Maßnahmen des US-Präsidenten. Auch der Maschinenbau erwartet Schäden "auf beiden Seiten des Atlantiks". Ansgar Kretschmer 3. April 2025
Sponsored Drei Faktoren im Fokus Worauf es beim hygienischen Sieben ankommt Die Hygiene beim Sieben von Schüttgütern ist ein Thema, das längst nicht nur die Pharma- und Lebensmittelbranche umtreibt. Doch worauf müssen Betreiber beim Kauf einer Siebmaschine achten? Wir stellen ihnen die drei wichtigsten Faktoren vor. Engelsmann 3. February 2025
Baupreise sinken, Apparatepreise ziehen an CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q3 2024 Sinkende Energie- und Erzeugerpreise haben auch im dritten Quartal zu einer Entspannung bei den Baupreisen für Chemieanlagen beigetragen. Allerdings nicht in allen Gewerken. Auffällig waren zuletzt Preissteigerungen bei Apparaten. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 9. December 2024
"Vielzahl erdrückender Faktoren" Maschinenbau-Exporte brechen weiter ein Schwache Weltkonjunktur und strukturelle Probleme im Inland belasten das Exportgeschäft im Maschinenbau, meldet der Branchenverband VDMA. In den ersten neun Monaten sanken die Ausfuhren um gut 5 %, nur der asiatische Markt spendet Trost. Ansgar Kretschmer 20. November 2024
Folgen der Wahlentscheidung in den USA Was bringt Präsident Trump für die deutsche Industrie? Donald Trump wird der nächste Präsident der USA. Was bedeutet diese Weichenstellung im größten Exportmarkt für die deutsche Chemieindustrie und den Maschinenbau? Jona Göbelbecker 6. November 2024
Der Fortschritt macht Pause CT-Spotlight: Künstliche Intelligenz im Chemieanlagenbau Man stelle sich eine Chemieanlage vor – majestätische Bauten aus Rohren, Tanks und Reaktoren, so komplex, dass sie selbst die kühnsten Träume eines Tetris-Meisters überfordern. Und jetzt soll Künstliche Intelligenz diese Welt erobern? Ansgar Kretschmer 23. September 2024
Grüne Industrie ist kein Selbstzweck! Maschinenbauer sind Enabler: Kommentar von VDMA-Präsident Karl Haeusgen Unser Special "Grüne Industrie" beschäftigt sich mit der nachhaltigen Transformation und der Rolle der Industrie darin. Lesen Sie dazu einen Kommentar von VDMA-Präsident Karl Haeusgen. VDMA-Präsident Karl Haeusgen 18. July 2024
Sponsored Nachhaltigkeit im Maschinenbau Franke Drahtwälzlager: Kosten & Ressourcen sparen Mit dem Refurbishing-Service von Franke werden die Laufzeiten von Wälzlagern verlängert und damit ein wertvoller Beitrag zur Schonung der Umwelt geleistet. Franke GmbH 12. July 2024
Auswirkungen der neuen MVO für die Chemie-Industrie Was ändert sich mit der Maschinenverordnung 2023/1230? Ab dem 20. Januar 2027 ersetzt die im Juli 2023 in Kraft getretene neue europäische Maschinenverordnung 2023/1230 (MVO) die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MaschRL). Die Neuregelung betrifft in erster Linie Hersteller, Bevollmächtigte, Einführer und Händler von Maschinen. Max Teller-Weyers, Fachkoordinator und Gruppenleiter für Anlagensicherheit, Fördertechnik und Maschinenüberwachung, TÜV SÜD 17. May 2024
Lösung für veränderliche Anforderungen Chargen-Siebmaschine mit hohem Durchsatz Das rechteckige Design eines neuentwickelten Hochleistungs-Chargensichters ist auf besonders effiziente industrielle Siebung zugeschnitten. Aufgrund seiner Eigenschaften ist er auch über seine ursprüngliche Anwendung hinaus für viele Bereiche geeignet. Sarah Webster, Marbles PR 26. April 2024
Preise stagnieren auf hohem Niveau CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q4 2023 Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren zuletzt im freien Fall. Doch Chemieanlagen waren schon immer anders. Wir haben analysiert, welche Richtung die Preise für Maschinen und Apparate, Ingenieurleistungen und andere Gewerke des Anlagenbaus zuletzt genommen haben. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 7. February 2024
Angebot steigt, Besetzungsquote sinkt Ausbildungsangebot in Chemieindustrie auf Rekordhoch Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie hat einen neuen Höchststand von 9.896 Stellen erreicht. Bedenklich ist dabei, dass immer mehr Stellen unbesetzt bleiben, so die Gewerkschaft IGBCE. Ansgar Kretschmer 13. December 2023
VDMA-Prognose für 2024: "Turbulenzen, Bedrohungen und Chancen" Maschinen- und Anlagenbau wartet auf die Trendwende Der deutsche Maschinenbau hebt seine Erwartungen für 2023, senkt aber die Prognose für 2024. VDMA-Präsident Karl Haeusgen betonte angesichts von "Turbulenzen, Bedrohungen und Chancen" die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und Stabilität. Ansgar Kretschmer 12. December 2023
Für ein gesundes Wachstum Absack- und Verpackungslösungen für die Düngemittelindustrie Klimawandel, Bodenfruchtbarkeit und effiziente Nutzung der Ressourcen – das sind Themen, die aktuell in aller Munde sind. Die wachsende Weltbevölkerung muss ernährt werden. Parallel nimmt die Trockenheit zu, was zur unzureichenden Versorgung von Pflanzen mit Nährstoffen führt. Hier kommen Düngemittel ins Spiel. Claus Ohlmeyer, Vertriebsleiter, und Tsvetelina Dimitrova, Marketing, beide Aventus 6. December 2023
"Antwort auf Dekarbonisierung, Automatisierung, Digitalisierung" Rekord bei Forschungsausgaben im Maschinenbau Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022 auf den Rekordwert von 8,7 Mrd. Euro gesteigert. Treibender Faktor sind die aktuellen Megatrends. Ansgar Kretschmer 30. November 2023
Wer hat’s erfunden? CT-Spotlight: Achtung Verwechslungsgefahr! Sicher – man kann schon einmal etwas verwechseln. Gerade, wenn Dinge sehr ähnliche Namen haben. So soll es schon vorgekommen sein, dass englischsprachige Menschen nach Australien fliegen wollten und versehentlich in Österreich gelandet sind. Susanne Berger 10. November 2023
Deutsche Schwäche wird zur Gefahr Aktuelle Zahlen des Schweizer Maschinenbaus Neben Pharma- und Chemieprodukten gehören Maschinen und Anlagen zu den Exportschlagern der Schweiz. Doch auch am exportabhängigen Schweizer Maschinenbau gehen die weltweiten Krisen nicht spurlos vorbei, wie die aktuellen Zahlen zeigen. Jona Göbelbecker 6. November 2023
Blick über die Grenze Die Schweiz als Exportland Viele denken bei Produkten aus der Schweiz an Uhren, Käse und Schokolade. Dabei kommen diese Güter mit großem Abstand erst auf den Plätzen zwei und sechs der Exporte des Landes, gemessen an ihrem Wert in Schweizer Franken. Nora Menzel 6. November 2023
Handlungsempfehlungen bei einem möglichen PFAS-Verbot PFAS in Schmierstoffen Ein mögliches Verbot von PFAS sorgt für Unruhe bei Maschinenbauern, denn von der neuen Gesetzgebung sind auch Schmierstoffe betroffen. Was Anwender jetzt konkret tun können, hat der Schmierstoffhersteller Chemie-Technik zusammengefasst. Nora Menzel 9. August 2023
So klappt‘s mit der Digitalisierung Welche Stolpersteine auf dem Weg zur Digitalisierung auftreten Das Kölner Start-up Enlyze hilft Industrieunternehmen dabei, basierend auf Maschinendaten, Einblick in ihre gefertigte Realität zu erhalten. Seit Gründung vor fünf Jahren wurden bereits Hunderte Anlagen digitalisiert. In diesem Artikel teilt das Unternehmen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung in Form von fünf typischen Fehlern. Autor: Julius Scheuber, Co-Founder und Produktentwicklung bei Enlyze 13. March 2023
VDMA zieht erste Bilanz Maschinen- und Anlagenbau 2022 wohl leicht im Plus Der Maschinen- und Anlagenbau konnte sich auch im Krisenjahr 2022 behaupten. Der Branchenverband VDMA rechnet nach wie vor mit einem realen Produktionsplus von 1 %. Anders sieht es aber für 2023 aus. Jona Göbelbecker 14. December 2022
Maschinenbau und Politik im Schulterschluss Bericht zum 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel Die Energiekrise trifft die deutsche Industrie hart. Auf dem 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin zeigten sich die Branche und die Politik jedoch kämpferisch – auch was das Vermeiden vergangener Fehler angeht. Jona Göbelbecker 1. November 2022
Umfrage zu US-Investitionen Deutsche Maschinenbauer wollen in den USA expandieren Die USA sind nicht nur der größte Einzel-Exportmarkt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland. Viele Unternehmen haben auch eine starke Präsenz vor Ort und wollen diese in naher Zukunft erweitern. Jona Göbelbecker 16. September 2022
Erleichterte kontinuierliche Produktion Vibrations-Taumelsiebmaschine KTS-VS Die Siebmaschinen von GKM werden sowohl bei der Herstellung von Rohstoffen für Batterien als auch beim Recycling vorzerkleinerter Materialien eingesetzt. Für diese Anwendung eignet sich auch die Vibrations-Taumelsiebmaschine KTS-VS. Redaktion 8. September 2022
Ifo-Studie zu möglichen Folgen der Taiwan-Krise Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen. Jona Göbelbecker 8. August 2022
So klappt das Ausrichten einer Turbokupplung Sechskantklemmer zum Ausrichten von Kupplungswellen Das Ausrichten einer Turbokupplung kann mit dem passenden Werkzeug und dem nötigen Wissen schnell und problemlos über die Bühne gehen. Allerdings kommt dabei der Einsatz althergebrachter Ausrüstung schnell an Grenzen. Ansgar Kretschmer 18. March 2022
Offene Prozessautomation für Exxon Mobil Yokogawa wird Systemintegrator für Open Process Automation-Feldversuch Der Automatisierungshersteller Yokogawa wurde von Exxon Mobil als Systemintegrator für den Feldversuch der offenen Prozessautomatisierung, OPA, ausgewählt. Das Projekt wird in einer Anlage an der US-Golfküste realisiert werden. Armin Scheuermann 7. February 2022
Maschinenbau-Gipfel 2021 Maschinen- und Anlagenbau trotzt Materialengpässen – vorerst Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steigert 2021 trotz Lieferschwierigkeiten seine Produktion, bestätigt der VDMA auf dem diesjährigen Maschinenbaugipfel. Ohne Materialengpässe wäre jedoch ein höheres Wachstum möglich gewesen. Ansgar Kretschmer 27. October 2021
Flexibel mit analogem Signal Niveaugeber 298A Elobau bringt mit dem Reed-basierten analogen Niveaugeber 298A eine robuste und flexible Füllstandsmessung auch für Maschinenanwendungen auf den Markt. Redaktion 21. July 2021
Blitzumfrage des VDMA Nachfrage nach Ingenieuren und Ingenieurinnen steigt Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen erhalten wieder mehr Aufträge. Die positiven Aussichten sorgen für einen steigenden Einstellungsbedarf in der Branche. Nora Menzel 29. June 2021
Enorme Unterschiede von Branche zu Branche Top 8: So viel verdienen Ingenieure in der Industrie Ingenieure sind gefragt – und das spiegelt sich auch im Niveau der Gehälter wieder. Doch die Spanne zwischen den verschiedenen Wirtschaftsbereichen ist enorm – die Branche entscheidet über 25.000 Euro mehr oder weniger pro Jahr. Armin Scheuermann 28. June 2021
VAA-Umfrage Chemie-Führungskräfte haben weniger Geld verdient Im Vergleich zu 2019 sind die Gesamteinkommen bei den außertariflichen und leitenden Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Jahr 2020 um 0,6 % gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Einkommensumfrage des VAA. Jona Göbelbecker 28. June 2021
Schonende Siebung trifft einfaches Handling Langhub-Siebmaschine JEL Konti II Die Langhub-Variante der Siebmaschine JEL Konti II von Engelsmann vereint das einfache Handling und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten des Vibrationssiebes JEL Konti II mit der produktschonenden Arbeitsweise eines Langhubsiebes. Redaktion 25. February 2021
Jahrespressekonferenz 2020 VDMA: "Maschinen- und Anlagenbau schöpft neuen Mut" Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden das Krisenjahr 2020 mit deutlichen Minusraten abschließen. Diese fallen aber nicht so heftig aus, wie erwartet, bilanziert der VDMA auf der virtuellen Jahrespressekonferenz. Redaktion 8. December 2020
VDI-Ingeniermonitor Coronakrise trifft Arbeitsmarkt für Ingenieure hart Die Corona-Krise hinterlässt auch auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure gravierende Spuren. Die offenen Stellen sind seit März stark gesunken und die Zahl der Arbeitslosen ist sprunghaft angestiegen, wie der aktuelle Ingenieurmonitor des VDI zeigt. Redaktion 5. November 2020
Maschinenbau-Prognose VDMA rechnet mit deutlichem Produktionsrückgang 2020 Die Corona-Pandemie sorgt im Maschinen- und Anlagenbau für große Investitionszurückhaltung. Darunter leidet nach der Prognose des VDMA auch die Produktion auch im zweiten Halbjahr. Für 2021 erwartet der Verband dann wieder ein kleines Produktionsplus von 2 %. Jona Goebelbecker 8. September 2020
Erfolgreiche Restrukturierung Anlagenbauer GEA steigert Gewinn deutlich Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA hat trotz Corona-Krise seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2020 deutlich gesteigert. “Die im vergangenen Jahr eingeleiteten Effizienzverbesserungen tragen Früchte”, erklärte Konzernchef Stefan Klebert. Jona Goebelbecker 12. August 2020
Nachfrage nach Fachkräften Offene Stellen für Ingenieure stark gesunken Die Nachfrage nach Ingenieuren ist im zweiten Quartal 2020 deutlich zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle Hays-Fachkräfte-Index. Lediglich für einige Berufe im Life-Sciences-Bereich waren mehr Stellen ausgeschrieben. Jona Goebelbecker 29. July 2020
Investitionsprogramm Kompressorenhersteller Haug Sauer erweitert Produktion in St. Gallen Die Sauer Compressors Group, Hersteller von Hochdruck-Kolbenkompressoren, hat 4 Mio. Euro in die Produktionserweiterung seiner Schweizer Niederlassung in St. Gallen investiert. Jona Goebelbecker 17. July 2020
Grotamar 82 Vink Chemicals übernimmt Biozidgeschäft von Schülke + Mayr Der Biozidspezialist Vink Chemicals hat das Biozidgeschäft und die entsprechende Produktpalette von der Air-Liquide-Tochter Schülke & Mayr übernommen. Dazu gehört vor allem das Dieselbiozid Grotamar 82. Jona Goebelbecker 8. July 2020
Blitzumfrage Maschinenbauer zuversichtlich für die Zeit nach Corona Die überwiegende Zahl der Maschinenbauer ist zuversichtlich, mittelfristig auf das nominale Umsatzniveau von 2019 zurückzukehren, meldet der VDMA. Die Auftragslage bleibt vorerst aber angespannt. Redaktion 22. June 2020
„Trotzdem im Dialog bleiben“ Trendbericht Remote Services Die Konzepte Fernwartung und virtuelle Inbetriebnahme sind nicht neu. Mit der Corona-Krise und damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen ist der Bedarf an Lösungen auf Distanz jedoch sprungartig gestiegen – und auch die Akzeptanz gegenüber solchen Diensten. Ansgar Kretschmer, Redaktion 18. June 2020
Für indirekte Antriebe Sicherheitskupplung ECB Die Sicherheitskupplung der Baureihe ECB von Enemac wurde für indirekte Antriebe konstruiert. Sie lässt sich mit diversen Anbauteilen ausstatten und mittels einer Konusklemmnabe auf der Welle befestigen. Redaktion 5. June 2020
VDMA-Zahlen Jahresstart im Maschinenbau zeigt erste Corona-Schatten Die Corona-Pandemie hatte im ersten Quartal 2020 noch moderate Folgen für die Aufträge im deutschen Maschinenbau. Die volle Wucht der Krise werde sich aber erst in den folgenden Berichtsmonaten zeigen, warnt der VDMA. Jona Goebelbecker 7. May 2020
Aktuelle Publikationen VDMA beantwortet Maschinenbau-Fragen zu Covid-19 Der VDMA hat seine Hinweise zur Sach- und Rechtslage im Zusammenhang mit Covid-19 aktualisiert und über die Frage der „höheren Gewalt“ hinaus um neue maschinenbaurelevante Fragestellungen ergänzt. Inzwischen liegt die vierte Auflage des Merkblattes vor. Jona Goebelbecker 9. April 2020
Zweite Krisen-Umfrage VDMA: Immer größere Corona-Einbußen im Maschinenbau Der Maschinenbau bekommt die Folgen der Corona-Pandemie mit zunehmender Wucht zu spüren. Wie eine zweite aktuelle Umfrage des VDMA zeigt, sind inzwischen immer mehr Lieferketten in bestimmten Regionen gestört. Das drückt auch auf die Investitionslaune. Jona Goebelbecker 30. March 2020
Für alle Einbaufälle Druckschalter Typ PSD-4-Eco Eine unkomplizierte und zuverlässige Drucküberwachung in Maschinen ermöglicht der neue programmierbare Druckschalter Typ PSD-4-Eco von Wika. Mit IO-Link-Version 1.1 ist das Gerät in platzsparendem Design und mit zweifarbigem Display eine flexibel einsetzbare Automatisierungslösung. Redaktion 25. March 2020
Siebbruch und Siebüberlauf sicher erkennen Partikelgrößen-Messgerät Dynasize Mit dem Partikelgrößen-Messgerät Dynasize bietet der Schüttgut-Messtechnikspezialist Dyna Instruments eine Lösung gegen das Überfahren von Siebmaschinen und unerkannte Siebrisse: Das Gerät wird direkt unter der Siebmaschine eingebaut und misst die Korngrößenverteilung in Echtzeit – also eine inline- und online-Messung. Redaktion 16. March 2020
Langfristige Wachstumsstrategie Ipco übernimmt spanischen Vertriebspartner Der Maschinenbauer Ipco hat das spanische Unternehmen Ingeniera de Procesos (IdP) übernommen, einen Anbieter von Verarbeitungsanlagen und Ersatzteilen vor allem für die Segmente Chemie und Schwefel. Redaktion 20. February 2020
Verpackungsmaschinen Neuer Vetriebsleiter bei Greif-Velox Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Greif-Velox hat einen neuen Director Sales berufen. Sebastian Pohl ist seit Anfang Februar für alle nationalen und internationalen Vertriebsteams und die gesamte Vertriebsführung verantwortlich. Jona Goebelbecker 18. February 2020
Führungsmannschaft verkleinert GEA: Vorstand Bersch scheidet vorzeitig aus Steffen Bersch, im GEA-Vorstand seit Jahresanfang für vier Bereiche des Unternehmens zuständig, scheidet vorzeitig aus dem Maschinen- und Anlagenbau-Konzern aus. Redaktion 12. February 2020
Bloomberg Innovation Index Ranking: Deutschland ist innovativste Nation der Welt Only good news is good news: Deutschland hat Südkorea als innovativste Nation der Welt eingeholt. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Innovationsranking der Nachrichtenagentur Bloomberg. Redaktion 20. January 2020
Nach Verkauf an Investor Bosch Packaging firmiert nun unter Syntegon Die ehemalige Verpackungssparte von Bosch tritt seit heute, 16. Januar, unter der Marke Syntegon Technology auf. Auch mit neuem Namen und Eigentümer soll nicht alles anders werden – das war der Tenor auf der heutigen Pressekonferenz in Waiblingen. Jona Goebelbecker 16. January 2020
Übernahme Insolventer Anlagenbauer Eisenmann soll nach China verkauft werden Der insolvente Anlagenbauer Eisenmann wird offenbar an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Medienberichten zufolge wird der Automobil-Anlagenbauer vom Maschinenbau-Konzern Sinomach übernommen. Redaktion 3. December 2019
VDMA-Ingenieurerhebung Zahl der Ingenieurinnen und Ingenieure im Maschinenbau auf Rekordniveau Die Zahl der im Maschinenbau beschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieure ist weiter gestiegen, auf aktuell 199.800, beobachtet der VDMA in seiner aktuellen Ingenieurerhebung. Der Fachkräftemangel ist dennoch alles andere als überwunden. Redaktion 3. December 2019
Personalie Geschäftsführer von Fette Compacting scheidet aus Olaf J. Müller, Geschäftsführer der LMT Group und CEO des Geschäftsbereichs Fette Compacting scheidet zum 30. November 2019 aus der LMT Group aus. Der Schritt erfolgt laut Unternehmensmitteilung „im besten gegenseitigen Einvernehmen“. Redaktion 25. November 2019
Keramikhersteller Kyocera schließt Kauf von Friatec ab Kyocera Fineceramics hat die Übernahme des Keramiksektors von Friatec abgeschlossen. Redaktion 12. September 2019
Wegen Umsatzeinbußen in Chemie und Maschinenbau Halbzeug-Hersteller Simona meldet Kurzarbeit an Die Umsatzeinbußen der wichtigsten Abnehmerbranchen Chemie und Maschinenbau haben den Auftragseingang im europäischen Halbzeuggeschäft des Kunststoffverarbeiters Simona deutlich sinken lassen. Da die Branchenverbände der beiden Schlüsselbranchen auch für das Gesamtjahr einen Umsatz- und Produktionsrückgang erwarten, leitet das Unternehmen Maßnahmen zur Kostensenkung ein. Redaktion 30. August 2019
Personalie CEO Björn Rosengren wechselt von Sandvik zu ABB Der Schwede Björn Rosengren, seit 2015 CEO des Maschinenbau-Konzerns Sandvik, übernimmt ab März 2020 die Leitung des Automatisierungs-Spezialisten ABB. Er folgt damit auf Peter Voser, der das Amt derzeit kommissarisch ausführt. Redaktion 12. August 2019
Auftragseingang Juni 2019 Großanlagen federn Rückgang im Maschinenbau ab Die Maschinenbauer in Deutschland haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein deutliches Minus in ihren Auftragsbüchern verzeichnet. Großaufträge von außerhalb der Euro-Zone nehmen jedoch zu. Redaktion 6. August 2019
Innovative Zentrifugenkonstruktion Flottweg gewinnt German Innovation Award Der Maschinenbauer Flottweg hat den German Innovation Award in Gold gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der B2B-Kategorie „Machines & Engineering“ für seine Zentrifuge Xelletor, die nach Überzeugung der Jury den Energieverbrauch in der Abwassertechnik deutlich reduzieren kann. Jona Goebelbecker 8. July 2019
Führungswechsel Zeppelin besetzt Geschäftsleitung im Anlagenbau neu Alexander Wassermann (53) übernimmt zum 01. Juli 2019 den Vorsitz der Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH und damit verbunden die Leitung der Strategischen Geschäftseinheit (SGE) Anlagenbau des Konzerns. Er folgt auf Axel Kiefer, der das Unternehmen zum 30. Juni 2019 auf eigenen Wunsch verlässt. Redaktion 24. June 2019
Anlagenbau-Projekt GEA baut Anlage zur Rauchgas-Behandlung für Zementfabrik GEA, Düsseldorf, hat von Thomas Zement einen Auftrag für eine schlüsselfertige Anlage zur Rauchgas-Behandlung für Stickoxide NOx erhalten. Dieter Wirth 15. April 2019
Misch- und Dispergiersysteme Stürmisches Wachstum bei Ystral Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral hat für 2018 einen neuen Umsatzrekord vermeldet. Mit einem deutlichen Belegschaftsaufbau und einem neuen Standort in Südbaden schafft der Hersteller die Grundlage für weiteres Wachstum. Redaktion 11. April 2019
Weniger Lieferanten, strafferes Portfolio GEA plant Restrukturierung Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA hat sein Ergebnis für 2018 vorgestellt. Demnach ist der Auftragseingang um 3,5 % gestiegen. Um das Ergebnis zu verbessern, plant der neue Vorstandschef eine Restrukturierung des Unternehmens Redaktion 14. March 2019
Personalie Maschinenbauer Vogelsang erweitert Geschäftsführung Seit dem 25. Februar 2019 verstärkt David Guidez (44) die Geschäftsführung des Maschinenbau-Unternehmens Vogelsang. Grund für die Erweiterung der Geschäftsführung ist das starke Wachstum und die internationale Expansion des Unternehmens in den vergangenen Jahren. Redaktion 11. March 2019
Schwaches Jahresende VDMA-Prognose verfehlt: Maschinenbau-Produktion 2018 nur wenig gestiegen Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts im Jahr 2018 um 2 % gestiegen. Damit wurde die Prognose des VDMA – ein Plus von 5 % – deutlich verfehlt. Redaktion 12. February 2019
Chemietechnik.de Wangen übernimmt Pumpenprogramm von Knoll Knoll Maschinenbau, Bad Saulgau, verkauft zum 1. April 2019 den Geschäftsbereich Exzenterschneckenpumpe der MX-Baureihe an die Pumpenfabrik Wangen. Redaktion 21. January 2019
Für verschiedene Anwendungen Temperaturregler HT60 Der Temperaturregler HT60 von Hillesheim ist für den Einsatz im Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau geeinget. Zu seinen Merkmalen zählen eine kompakte Bauform, eine hohe Schaltleistung und eine einfache Bedienung. Redaktion 27. December 2018
Sieb trifft Schnecke Schonende Siebung mit Wendeltrommel-Siebmaschinen Die Präzision einer Zentrifugalsiebmaschine und die produktschonende Arbeitsweise einer Förderschnecke – diese Eigenschaften vereint das Wendeltrommelsieb JEL WTS in einer Maschine. Anders als bei Zentrifugalsiebmaschinen wird das zu siebende Produkt nicht durch das Siebgewebe der Siebtrommel geschleudert, sondern nach dem Prinzip einer Förderschnecke langsam durch die Maschine geleitet. Christian Wernicke, Leiter Marketing und Vertrieb, J. Engelsmann 28. November 2018
Einfach zu reinigen Wirbelstrom-Siebmaschine GS Gericke will im Herbst die neue Generation der GS Wirbelstrom-Siebmaschinen vorstellen. Die Baureihe wurde im Hinblick auf eine schnelle Inspektion, Reinigung und Umrüstung weiterentwickelt. Redaktion 31. July 2018
Kooperation bei FFS-Verpackungsanlagen Haver & Boecker und Windmöller & Hölscher gründen Joint-Venture Die beiden Maschinenbau-Unternehmen Haver & Boecker und Windmöller & Hölscher haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens angekündigt. Das Joint-Venture soll sich auf Anlagen zur FFS-Verpackung von freifließenden Schüttgütern bis zur fertigen Palette spezialisieren. Jona Goebelbecker 25. May 2018
Passen sich leicht unterschiedlichen Aufgaben an Flexible Silos Flexible Silos von Ystral bestehen aus einem festen Gestell zur Aufnahme des flexiblen Siloschafts und –trichters. Aufgrund des beweglichen Silomaterials ist die Entleerung dynamischer als bei starren Behältern und dadurch effektiver. Redaktion 21. May 2018
Portfolio erweitert BHS-Sonthofen übernimmt AVA Der Maschinen- und Anlagenbauer BHS-Sonthofen hat das Herrschinger Unternehmen AVA übernommen. BHS ergänzt damit sein Produktportfolio im Bereich Mischer und Trockner. Jona Goebelbecker 6. April 2018
Stepstone-Studie Top-Gehälter: Pharmaindustrie vor Chemie und Maschinenbau Die deutsche Pharmaindustrie zahlt ihren Fach- und Führungskräften von allen Branchen die höchsten Durchschnittsgehälter. Die chemische Industrie und der Maschinenbau landen bei der jüngsten Gehaltsstudie der Online-Jobbörse Stepstone auf dem vierten bzw. fünften Rang. Jona Goebelbecker 2. March 2018
Aktienrückkauf abgeschlossen GEA kauft für 450 Mio. Euro eigene Aktien Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA hat eigene Aktien im Wert von 450 Mio. Euro zurückgekauft. Die Transaktion wurde zwischen März 2017 und Februar 2018 vollzogen. Redaktion 9. February 2018
Chemietechnik.de Magnetfilter für Flüssigkeiten Der neu entwickelte Magnetfilter von Goudsmit ist in der Lage, sehr kleine Eisenteilchen ab 1 µm in industriellen Flüssigkeiten wie Schmieröl, Lösungsmitteln oder Kühlflüssigkeit aufzufangen. Redaktion 16. January 2018
Effizient und trennscharf Langdeck-Klassiermaschine M-Sizer extend Die Langdeck-Klassiermaschine MSizer extend von Allgaier zeichnet sich durch eine hohe Leistung und hohe Flexibilität aus.. Ein neues Siebdeckkonzept und veränderte Neigungswinkel sorgen für eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Redaktion 26. October 2017
Personalie Moritz Netzsch tritt in die Geschäftsführung bei Netzsch ein Moritz Netzsch erweitert zum 1. Januar 2018 die Geschäftsführung des Pumpenbauers Netzsch. Mit dem 33-jährigen Maschinenbauingenieur steht wieder ein Mitglied der Gesellschafterfamilie mit an der Spitze der Unternehmengruppe. Bittermann 13. October 2017
Rochade zwischen Aufsichtsgremium und Chefposten Voith: Schaller wird Nachfolger von Konzernchef Lienhard Der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH hat die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Hubert Lienhard, entschieden. Stephan Schaller, derzeit Mitglied des Gesellschafterausschusses und Leiter der globalen Motorradsparte der BMW Group, wurde zum Nachfolger bestellt. Redaktion 19. September 2017
Ventilpneumatik Automatisierungsplattform Motion Terminal Die Pneumatik-Automatisierungsplattform Festo Motion Terminal ermöglicht es, unterschiedlichste Ventilfunktionen flexibel zu programmieren und über Motion Apps ansteuern. Redaktion 28. July 2017
Neuorganisation Hugo Vogelsang Maschinenbau strukturiert sich neu Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH hat zum 1. Juli 2017 die Vogelsang GmbH & Co. KG ausgegründet. Der Maschinenhersteller gliedert mit diesem Schritt alle operativen Geschäftsbereiche in die neu geschaffene Gesellschaft aus. Redaktion 5. July 2017
Damit die Hölle gefriert ... CT-Spotlight: Begriff des Monats: Entropie Damit die Hölle gefriert, müssen mindestens zwei Phänomene zusammenkommen: Erstens die vollständige Dekarbonisierung der Welt und des Jenseits und zweitens das Abschaffen oder zumindest dieEinschränkung des Geltungsbereichs der Physik. Letzteres ist für uns Ingenieure aber genauso unvorstellbar wie ein sich selbst organisierender Schreibtisch. Armin Scheuermann, Redaktion 22. May 2017
Nachruf Abschied von Günther Hecht Der Unternehmer Günther Hecht ist Anfang Januar 2017 im Alter von 70 Jahren gestorben. Der Diplom-Ingenieur hatte die Firma Hecht Anlagenbau im Jahr 1978 in einer Drei-Zimmer-Wohnung in München gegründet und in vier Jahrzehnten vom Ein-Mann-Betrieb zum internationalen Unternehmen mit über 80 Mitarbeitern ausgebaut. Bittermann 12. January 2017
Inflation wieder auf breiter Front spürbar Exklusiv: CT-Baupreisindex für Chemieanlagen Davon kann Mario Draghi nur träumen: Die Preise für Einzelgewerke in Chemieanlagen folgen der von der EZB gewünschten aber trotz Geldvermehrung nicht erreichten Inflationsrate von rund 2 %. Lediglich der Preisrückgang bei Apparaten und Maschinen – dem im Gesamt-Index für die Preisentwicklung von Chemieanlagen am stärksten gewichteten Gewerk – drücken die Preisentwicklung für Anlagenprojekte in der Chemie auf knapp 1 %. Armin Scheuermann, Redaktion 30. November 2016
Warum Kompromisse machen? Auftrag von Keramikpulvern durch Plasmaspritzen Salopp formuliert, könnte man es als die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau bezeichnen: Bei vielen metallischen Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau wünscht sich der Konstrukteur Eigenschaften, die eher bei Keramiken als bei Metallen zu finden sind. Hier können Oberflächenbeschichtungen aus diversen Keramik-Werkstoffen helfen. Klaus Vollrath, freier Journalist für Bührer 6. October 2016
Kriegt das Fett weg Wässrige Entfetter Aqua-Sol Der Anbieter NCH Europe hat ein Sortiment an Entfettern auf Wasserbasis eingeführt, die Fett, Schmutz und Öl von Betriebseinrichtungen und Maschinenteilen lösen. Redaktion 30. September 2016
Chemietechnik.de Dürr Reinigungssparte geht an chinesische SBS Group Dürr veräußert 85 % der Anteile der Dürr-Ecoclean-Gruppe an das chinesische Ingenieur- und Maschinenbauunternehmen Shenyang Blue Silver Group (SBS Group). Damit will die SBS Group vor allem ihr Geschäft mit der Automobilindustrie ausbauen. Bittermann 9. August 2016
Chemietechnik.de Covestro eröffnet HDI-Großanlage in Shanghai Angesichts des steigenden Bedarfs an Lacken und Klebstoffen in Asien baut der Werkstoff-Hersteller Covestro dort die Produktion des Rohstoffs HDI aus. Die am chinesischen Standort Shanghai eröffnete Großanlage hat eine Kapazität 50.000 t/a. Bittermann 7. July 2016
Übernahme Sulzer schluckt Verpackungshersteller Geka Maschinen- und Anlagenbau ist nicht genug. Der Schweizer Sulzer-Konzern übernimmt den Kosmetik-Verpackungshersteller Geka – und lässt sich die Transaktion 260 Mio. Euro kosten. Redaktion 5. July 2016
Geschüttelt oder gerührt? CT-Produktfokus Siebmaschinen Vibration oder Rotation, Ultraschall- oder Klopfreinigung, Hygiene oder Ex-Schutz? Für jede Anwendung ist die passende Siebmaschine erhältlich oder lässt sich nach Bedarf anpassen. Hier einige Neuheiten, ihre Unterschiede und ihre Stärken. Ansgar Kretschmer, Redaktion 7. April 2016
Maschenweite mit Haaresbreite Trendbericht: Siebmaschinen Sieben ist eine der ältesten Techniken der Menschheit – Was gibt es bei einer so alten Methode noch zu verbessern? Gefragt sind immer bessere Trennschärfen und höherer Durchsatz der Siebmaschinen bei ständing wechselnden Produkten. Ansgar Kretschmer, Redaktion 4. April 2016
Beklebte Flächen wie geschmiert Gleitfolie Tribo-Tape Die Gleitfolie Tribo-Tape von Igus lässt sich schnell und einfach auf Flächen im Maschinenbau sowie Förder- oder Montagetechnik anbringen und ermöglicht dort schmierfreies Gleiten. Redaktion 15. March 2016
Chemietechnik.de Manz ist nächster Halt der chinesischen Einkaufstour Erneut investiert ein chinesisches Unternehmen in einen schwächelnden deutschen Mittelständler: Der Maschinenbauer Shanghai Electric will sich im Zuge einer Kapitalerhöhung mindestens 29,9 % am schwäbischen Hightech-Maschinenbauer Manz sichern. Redaktion 2. March 2016
Chemietechnik.de Lödige Maschinenbau: US-Tochtergesellschaft für Vor-Ort-Service Der Anbieter von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien Gebrüder Lödige Maschinenbau ist seit Januar 2016 mit einer Tochtergesellschaft in den USA vertreten. Die Lodige Process Technology übernimmt von Florence, Kentucky, aus den Vor-Ort-Service für Kunden in Nordamerika. Redaktion 26. February 2016
Ausstoß gestiegen Höhere Produktivität in der Pulverlackproduktion Hier geht es schon immer bunt zu: Das Unternehmen Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik produziert seit Mitte der 1960er-Jahre Pulverlacke, und bis heute liegt deren Anteil bei rund 30 Prozent der Gesamtproduktion. Als im Stammwerk Zuffenhausen die räumlichen Ressourcen erschöpft waren, plante der Betreiber im nahegelegenen Renningen eine reine Pulverlackproduktionsstätte „auf der grünen Wiese“, die dann im Jahr 1996 in Betrieb ging. Christof Krüger, freier Journalist für BBA Innova 10. February 2016
Chemietechnik.de Übernahme: Chemchina schluckt Krauss Maffei Gruppe Der führende chinesische Chemiekonzern China National Chemical Corporation (Chemchina) übernimmt die Krauss Maffei Gruppe von der kanadischen Onex Corporation (Onex). Der Firmenbarwert beträgt 925 Millionen Euro. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen und der Genehmigung der zuständigen Behörden. Redaktion 12. January 2016
Chemietechnik.de Triplan gründet Triplan Technology Der Generalplaner Triplan, Bad Soden, bündelt die Aktivitäten seiner Niederlassungen Karlsruhe und Lörrach und des Büros Neustadt/Donau ab jetzt mit Triplan Technology mit Sitz in Karlsruhe. Redaktion 30. October 2015
Chemietechnik.de Haver Service neu strukturiert Der Technische Kundendienst von Haver & Boecker wurde zum September 2015 neu strukturiert. Dadurch sollen Kompetenzen gebündelt und die Effektivität der Servicedienstleistungen gesteigert werden, um die Kundenbedürfnisse noch schneller und besser erfüllen zu können. Redaktion 8. October 2015
Chemietechnik.de Samson: Fuchs wird Bereichsvorstand Vertrieb und Marketing Der Aufsichtsrat des Frankfurter Armaturen- und Aktorik-Spezialisten Samson hat einen neuen Bereichsvorstand bestellt: Raul Fuchs zeichnet seit 1. Oktober für Vertrieb und Marketing verantwortlich. Redaktion 2. October 2015
Chemietechnik.de LMT eröffnet Kundenzentrum in Schwarzenbek Die LMT Group hat das neu errichtete Kundenzentrum ihrer Maschinenbau-Division Fette Compacting am Standort Schwarzenbek eröffnet. Nach knapp einem Jahr Bauzeit sind auf rund 4.000 m2 Test- und Abnahmeräume für Tablettenpressen und Büroflächen entstanden. Redaktion 11. September 2015
Ladungssicherung entscheidet Wickeln, schrumpfen oder doch stretchen? Verpackungstechnik im Vergleich In der chemischen Industrie ist die effiziente Verpackung palettierter Waren für viele Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Es geht um Transportsicherheit, Displaywirkung der verpackten Waren oder Schutz vor Witterungseinflüssen bei der Außenlagerung. Entscheidend sind aber auch Prozesseffizienz und reduzierte Kosten – also Energie- und Materialverbrauch – sowie der Ausstoß: die Anzahl der Paletten, die Unternehmen innerhalb einer bestimmten Zeit verpacken können. In einem Vergleich hat sich das Stretchhaubenverfahren als besonders effizient erwiesen. Volker Feldmeyer, Business Development Manager Beumer Group 26. August 2015
Chemietechnik.de Verder übernimmt Melkmaschinen-Hersteller Fullwood Packo Die niederländische Verder-Gruppe, Hersteller von Industrieprodukten, hat die britische Fullwood Packo Gruppe zum 4. August 2015 vollständig übernommen. Das britische Unternehmen stellt unter anderem Melkmaschinen, Milchkühltanks und Spezialprodukte für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie her. Redaktion 7. August 2015
Chemietechnik.de Sulzer plant Stellenabbau im Bereich Chemtech Der starke Franken sowie ein verschärfter Wettbewerb machen dem Maschinen- und Anlagenbaukonzern Sulzer zu schaffen. Das Unternehmen will deshalb mehrere Standorte auf der Welt schließen und die Produktionskapazitäten in der Schweiz senken. Redaktion 24. June 2015
Verstopfung beseitigt Farbenhersteller optimiert die Produktion durch ein selbstreinigendes Filtriersystem Dekorfarbe sollte nicht verschmutzt sein. INX International wurde 1992 gegründet und ist die amerikanische Niederlassung der Sakata INX Corporation, einem japanischen Unternehmen, das bereits seit 1896 Druckfarben produziert. Als einer der führenden Hersteller von Dekordruckfarben für Metall wird die nach Kundenwünschen hergestellte Druckfarbe hauptsächlich für das Bedrucken für die Außenseiten von Aluminiumdosen für Getränke und Bier eingesetzt. Nach einigen Problemen bei der Produktion ihrer Flüssigfarbenmischung hat INX International festgestellt, dass Verunreinigungen aus dem Herstellungsprozess in den Prozessstrom gelangten. Sandy Chang Marketing Executive Russell Finex 4. June 2015
Beschichtungsmaterial pulsationsarm auftragen Mikrozahnringpumpe mzr-6305 In der Beschichtungstechnologie kommt es auf das gleichmäßige Aufbringen des Beschichtungsmaterials an. Die Mikrozahnringpumpe mzr-6305 von HNP Mikrosysteme realisiert diese sensiblen Förder- und Dosieraufgaben. Redaktion 20. May 2015
Schrödingers Ingenieure CT-Spotlight – Der VDI und die Quantenmechanik Es ist wohl eines der meistzitierten populärwissenschaftlichen Beispiele: Schrödingers Katze. Dabei geht es, in aller Kürze, um eine Katze in einer Kiste. Gesellschaft leistet ihr ein Behältnis mit Giftgas, das vielleicht schon entwichen ist. Vielleicht aber auch nicht. Solange niemand die Kiste öffnet und nachsieht, gilt die Katze als tot und lebendig zugleich. Dieser Überlagerungszustand erklärt ein Phänomen der Quantenmechanik, und wie der VDI zu seinen Zahlen zum Ingenieurs-Mangel kommt… Philip Bittermann, Redaktion 6. May 2015
High-throughput Drum Filling Type 84 Drum Filler The AdvancedLine type 84 drum filler from Feige Filling comprises four workstations and accomplishes high-speed fully automatic and calibrated filling of steel or plastic bung-hole drums. Redaktion 4. May 2015
Safety for Overpressure and Underpressure Type 4600 Pressure Retention Valve Process security under constant conditions with the lowest possible maintenance is becoming more and more important in process control technology. The Type 4600 valve made by Angenstein can be installed in various processes as an overpressure and underpressure valve, pressure retention valve and overflow valve. Redaktion 1. May 2015
Preisdynamik schwächt sich ab CT-exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen Es geht zwar nach wie vor stets bergauf, aber die Dynamik schwächt sich ab. Auf diese Kernaussage lässt sich die Entwicklung bei den Preisen für Chemieanlagen zwischen November 2014 und Februar 2015 reduzieren. Insgesamt sind Chemieanlagen in diesem Zeitraum um 0,5 Indexpunkte teurer geworden. Doch vor allem der gleitende Quartalsvergleich zum Vorjahresdurchschnitt offenbart, dass die Dynamik der Preissteigerungen an Fahrt verliert. Deutlich wird dies insbesondere an den Gewerken Apparate und Maschinen sowie Rohrleitungen und Armaturen. Armin Scheuermann, Redaktion 24. April 2015
Chemietechnik.de VDI stellt Einstiegsgehälter für Ingenieure vor Der VDI-Nachrichtendienst Ingenieurkarriere hat die Ergebnisse des Gehaltstests von 2014 vorgestellt und daraus die aktuellen Bruttoeinstiegsgehälter für Ingenieure ermittelt. Gutes Geld zahlt demnach vor allem die Chemie- und Pharmabranche. Redaktion 9. April 2015
Chemietechnik.de Messtechnik: Faro erweitert Software-Portfolio mit Kubit-Übernahme Der 3D-Messtechnik-Anbieter Faro übernimmt den Software-Entwickler Kubit und erweitert damit seine Präsenz im Bereich 3D-Dokumentation für Maschinenbau, Bauwesen und Architektur. Die Übernahme umfasst außerdem alle Vermögenswerte der US-amerikanischen Vertriebsgesellschaft des Entwicklers. Redaktion 13. March 2015
Chemietechnik.de Neuer General Manager der Parker Packing Division Europa Parker Hannifin hat Thomas Ottawa zum 1. Januar 2015 zum General Manager der Packing Division Europa ernannt. Ottawa ist künftig für die Entwicklung von Produkten, Technologien und Märkten sowie für weiteres profitables Wachstum verantwortlich. Redaktion 30. January 2015
Chemietechnik.de Netzsch Pumpen hat österreichische Tochtergesellschaft umfirmiert Die Gebrüder Netzsch Maschinenfabrik in Linz, Österreich, hat ihren bisherigen Firmenamen zugunsten von Netzsch Pumpen & Systeme Österreich aufgegeben. Hintergrund dieser Umfirmierung ist die Entwicklung des Unternehmens vom Pumpenhersteller zum Lösungsanbieter. Redaktion 22. September 2014
Chemietechnik.de Gericke feiert 120jähriges Bestehen Das Schweizer Maschinenbauunternehmen Gericke, Regensdorf-Zürich, feiert 120jähriges Firmenjubiläum. Das Familienunternehmen, heute ein Hersteller von Maschinen zur Verarbeitung von Schüttgütern, begann 1894 als Hersteller von Mühlen für Müllereien. Redaktion 18. September 2014
Einfach stecken Steckbares Energiekettensystem Readychain speed Das steckbare Energiekettensystem Readychain Speed von Igus schließt konfektionierte E-Kettensysteme sekundenschnell und ohne den Einsatz von Werkzeugen an. So lassen sich die Durchlaufzeiten in der Montage sowie Maschinenstillstände auf ein Minimum reduzieren. Redaktion 12. June 2014
Chemietechnik.de Netzsch übernimmt Schüttgutveredelung Noll Die Netzsch-Firmengruppe übernahm am 10.03.2014 rückwirkend zum 31.12.2013 die Lohnvermahlung der Schüttgutveredelung Noll und führt den Betrieb am Standort Bobingen bei Augsburg fort. Gleichzeitig firmiert sich die Gesellschaft in Netzsch Lohnmahltechnik um. Redaktion 4. April 2014
Chemietechnik.de Netzsch-Gruppe übernimmt Mischer-Hersteller Vakumix Im Februar hat der Geschäftsbereich Mahlen & Dispergieren der Netzsch-Gruppe in Selb das Geschäft der Vakumix Rühr- und Homogenisiertechnik in Weyhe-Dreye bei Bremen erworben. Die Übernahme des Geschäftsbetriebs erfolgte am 1. März 2014. Das Unternehmen heißt jetzt Netzsch Vakumix. Redaktion 7. March 2014
Chemietechnik.de Hans Turck feierte seinen 90. Geburtstag Hans Turck, Mitbegründer des gleichnamigen Automatisierungsspezialisten Turck, Mülheim an der Ruhr, feierte am 9. Januar seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar, der sich erst 1998 aus dem Unternehmen zurück zog, beging den Ehrentag gemeinsam mit seiner Frau in seiner südafrikanischen Wahlheimat, in Kapstadt. Redaktion 28. January 2014
Chemietechnik.de Haver & Boecker: Söhne übernehmen die Geschäftsleitung Bei der Haver & Boecker Drahtweberei und Maschinenfabrik, Oelde, haben die beiden Söhne Florian und Dr. Fabian Festge die Geschäftsleitung von ihrem Vater Dr. Reinhold Festge zum 1. Januar 2014 übernommen. Das Unternehmen stellt Drahtgewebe zum Sieben und Filtrieren sowie Verpackungs- und Aufbereitungsmaschinen für Schüttgüter her. Redaktion 17. January 2014
Chancen und Risiken Vom Produkt- zum Projektgeschäft Es ist eine strategische Entscheidung: Seit der Jahrtausendwende zeichnet sich im Maschinen- und Anlagenbau ein Trend zum System- und Projektgeschäft ab. Diese Entwicklung hat sich während der Wirtschaftskrise 2008/2009 verstärkt. Klaus Gottwald ist Referent der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 18. November 2013
Für Nassleim-, Heißleim- und Haft-Etikettiertechnik Rundläufer-Etikettiermaschine Typ Wetlan 140 Die Rundläufer-Etikettiermaschine Typ Wetlan 140 von Langguth ist für unterschiedlichste Gebindeformate mit einer Leistung von 20.000 Etikettierungen/h entwickelt. Sie kann mit Nassleim-, Selbstklebe- und Heißleimstationen ausgestattet werden. Redaktion 21. October 2013
Moderater Zuwachs CT exklusiv: Baupreisindex für Chemieanlagen Teurer, aber nicht mehr ganz so dynamisch. Auf diesen einfachen Nenner lässt sich die Preisentwicklung für Chemieanlagen im Berichtsmonat Mai 2013 bringen. Der Gesamtindex kletterte zwar noch um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal, doch der Preisanstieg fiel damit nicht mehr so hoch aus, wie noch im Februar 2013 gegenüber November 2012. In den Wintermonaten hatten sich Chemieanlagen insgesamt um 0,8 Prozent verteuert. Armin Scheuermann, Redaktion 5. September 2013
Chemietechnik.de ASV Stübbe nimmt neue Prüfeinrichtung für Pumpen in Betrieb Der Pumpenhersteller ASV Stübbe, Vlotho, hat „Europas modernste Prüfeinrichtung für Pumpen“ am Firmensitz in Betrieb genommen, meldet das Unternehmen. Mit einer Investition von mehr als 2 Mio. Euro habe der Kunststoffpumpen-Hersteller ein Prüffeld errichtet, „das bisherige Dimensionen sprengt“. Redaktion 22. July 2013
Schonende Produktbehandlung Pflugschar-Chargenmischer FKM 2000 Der für das Aufbereiten von Schüttgütern konzipierte Pflugschar-Chargenmischer FKM 2000 von Lödige zeichnet sich durch ein wartungsarmes Mischwerk, kurze Mischzeiten bei höchster Mischgüte sowie eine hohe Reproduzierbarkeit der Chargen aus. Redaktion 22. May 2013
Intelligente Lösung für den Schaltschrank Mobiler Abisolier- und Crimp-Automat Crimphandy Neben Handwerkzeugen und netzgebundenen Crimp-Automaten schließt ein neuer mobiler Abisolier- und Crimp-Automat eine wichtige Lücke auf dem Weg zu einer flexibleren und schnelleren Verdrahtung: Das Crimphandy von Phoenix Contact ermöglicht erstmals eine mobile Verarbeitung von Leitern mit Aderendhülse direkt im und am Schaltschrank. Redaktion 11. May 2013
Ermöglicht das Saugfördern bis -900 mbar Hybrid-Verdichter Mit der Sondermaschine Delta Hybrid Baugröße D 98 V hat die Aerzener Maschinenfabrik den bisher maximal möglichen Unterdruck noch deutlicher an den Vakuumbereich gesenkt. Redaktion 12. April 2013
Kompaktleisystem aufgebohrt Kompaktleitsystem Freelance 2013 mit neuem Controller AC 900F Mit der Version 2013 erweitert ABB sein Kompaktleitsystem Freelance. Neben einem neuen Controller umfassen die Neuerungen auch die Möglichkeit, Programme und -änderungen per SD-Karte in den Controller zu laden. Auch das Engineeringwerkzeug Control Builder wurde vereinfacht. Redaktion 25. February 2013
Für höchstmögliche Sicherheit Anlagenüberwachung Delta Real Time Monitoring Aerzener Maschinenfabrik bietet nach umfangreichen Feldversuchen für das gesamte bisherige und das aktuelle Programm jetzt die permanente Maschinen-Überwachung Delta Real Time Monitoring. Dieses Echtzeit-System kann in jedem neuen Aggregat sofort integriert, aber auch nachgerüstet werden. Redaktion 20. February 2013
Chemietechnik.de Internationalisierung: Fluch oder Segen? Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) vermeldete es Anfang Februar: Die Aufträge für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind in 2012 aus dem Ausland wieder einmal höher, als aus dem Inland. In Deutschland verzeichnete der Verband für das vergangene Jahr sogar ein Orderminus von 8 %, die Auslandsaufträge stagnieren über das gesamte Jahr gesehen. Gegen Ende von 2012 hatte die Auftragslage jedoch eine positive Tendenz, sowohl national als auch international. Redaktion 18. February 2013
Führen, bündeln, schützen Kabel-Management bringt Ordnung und Sicherheit Voraussetzung für den einfachen, schnellen und dauerhaften Einsatz von Kabeln und Leitungen ist ein umfassendes Kabel-Management. Kabelschutz-systeme werden vorrangig im Maschinenbau eingesetzt, finden sich aber auch im Outdoor-Bereich und in der Chemie-Industrie. Ein umfassendes Kabel-Management beinhaltet die Segmente Kabelführung, Kabelbündelung und Kabelschutz. Berni Loerwald 13. November 2012
Viel Neues im Westen Interview mit Friedbert Klefenz, Bosch Packaging Technology Für Maschinenbauer im Pharma-Markt bestehen diverse Anforderungen auf den jeweiligen Märkten. Während in den westlichen Ländern vornehmlich flexible Maschinen, die auch kleine Losgrößen und personalisierte Produkte verarbeiten können, gefordert werden, besteht in den ‚Emerging Markets‘ noch Bedarf an Maschinen zur Großproduktion von Medikamenten. Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Packaging Technology, spricht im P+F-Interview exklusiv über die Strategien und Marktausrichtung des Konzerns. Tina Walsweer, Redaktion 6. August 2012
Zusammen die komplette Kette Maschinenhersteller-Allianz schafft für Kunden gemeinsames Dienstleistungsangebot Vor einem Jahr wurde die Excellence United von Spezialmaschinenherstellern der Pharma-, Medizintechnik- und Prozessindustrie gegründet. Nun ziehen die Verantwortlichen eine erste Bilanz der bisherigen Erfolge und zeigen auf, welchen Mehrwert das gemeinsame Auftreten und Agieren den Kunden bietet. Tina Walsweer, Redaktion 3. August 2012
Chemietechnik.de Currenta ernennt Hans Gennen zum Geschäftsfeld-Leiter Umwelt Hans Gennen übernahm zum ersten Juni 2012 die Leitung des Geschäftsfeldes Umwelt bei Currenta. Er tritt die Nachfolge von Dr. Walter Leidinger an, der den Bereich die vergangenen zehn Jahre leitete. Redaktion 11. June 2012
Praktische Sache Spannverschlüsse aus Edelstahl Spannverschlüsse von Novonox werden unter anderem zum sicheren Befestigen und Verschließen von Maschinenverkleidungen, Abdeckhauben, Transportbehälter und Kisten eingesetzt. Sie sind ideal für Anwendungen bei denen ein häufiges Öffnen und Schließen erforderlich ist. Redaktion 4. June 2012
Chemietechnik.de MPC Industries ist neuer Eigentümer der Ferrostaal Die Essener Ferrostaal, ein Industriedienstleistungsunternehmen im Anlagen- und Maschinenbau, ist mit dem Closing offiziell in den Besitz der MPC Industries in Hamburg übergegangen. Nach der Übernahme wird Ferrostaal in eine GmbH umgewandelt und künftig unter dem Namen MPC Ferrostaal firmieren. Sitz des Unternehmens bleibt Essen. Redaktion 15. March 2012
Chemietechnik.de Grundfos: Peter Hohoff leitet die neue Service-Organisation D-A-CH Grundfos führt die Serviceaktivitäten für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) unter einer gemeinsamen Service-Organisation mit mehr als 80 Service-Spezialisten zusammen. Dahinter steht die Überzeugung, dass größere Teams ein höheres Synergie-Potential bieten. Die regionale Präsenz bleibt selbstverständlich gewahrt. Redaktion 6. January 2012
Für „aufgeräumte" Mensch-Maschine-Schnittstellen Kreuztaster und Kreuzschalter Mit einem Kreuztaster der Schmersal Gruppe kann der Bediener z.B. das Werkzeug einer Maschine in vier Richtungen bewegen. Oder – wenn der Maschinenbauer die Variante des Kreuzschalters gewählt hat – er betätigt mit einem einzigen Schaltgerät vier verschiedene Funktionen, die sich verrasten lassen. Redaktion 2. September 2011
Moderat bergauf CHEMIE TECHNIK exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen Chemieanlagen haben sich im Berichtsmonat Mai 2011 gegenüber dem Quartal bis Februar um 1,3 Prozent verteuert. Seit November entspannt sich die Situation leicht, den größten Einfluss auf die Preissteigerung hatten wieder einmal Apparate und Maschinen. Redaktion 1. August 2011
Erlaubt normgerechte Onlineüberwachung Schwingungswächter Vibrotector Der Schwingungswächter Vibrotector von Prüftechnik Condition Monitoring erfüllt die Anforderungen der überarbeiteten ISO-Norm 10816-3 für eine zuverlässige und normgerechte Onlineüberwachung von Maschinenschwingungen im industriellen Bereich. Redaktion 22. June 2011
Erleichtert Bedienen und beobachten Control-Panels Perspecto mit Codesys-Target-Visualisierung Die Control-Panels (CP) aus der HMI-Geräte-Familie (Human Machine Interface) Perspecto von Wago stehen demnächst auch mit der CoDeSys-Target-Visualisierung für die Darstellung der Bedien- und Beobachtungsoberfläche zur Verfügung. Redaktion 18. February 2011
Chemietechnik.de Baumer übernimmt Mehrheit an Waaree Instruments Ltd. in Indien Die schweizerische Baumer Group, einer der führenden globalen Hersteller von Sensoren und Sensorsystemen, gab bekannt, dass sie die Mehrheit an Waaree Instruments Ltd. übernommen hat, einem der führenden Lieferanten von Prozesssteuerungsinstrumenten in Indien. Die Gesellschaft ist Teil der indischen Waaree Group, einem Familienunternehmen mit Sitz in Mumbai. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht mitgeteilt. Redaktion 8. November 2010
Chemietechnik.de Centrotherm-Technologievorstand Fath in Hauptvorstand des VDMA gewählt Dr. Peter Fath, Technologie- und Marketingvorstand der centrotherm photovoltaics AG, ist in den Hauptvorstand des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt worden. „Wir freuen uns, dass der innovative Photovoltaik-Maschinenbau mit Dr. Fath als anerkanntem Experten nun auch im neuen Hauptvorstand des VDMA vertreten ist“, so Thilo Brodtmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA. Redaktion 2. November 2010
Chemietechnik.de Dr. Lothar Meier und Dr. Clemens Mittelviefhaus verstärken Infraserv Knapsack Infraserv Knapsack hat sich mit zwei ausgewiesenen Chemiepark-Experten verstärkt: Dr. Lothar Meier ist neuer Leiter des Geschäftsfeldes Vertrieb und Marketing, Dr. Clemens Mittelviefhaus ist neuer Geschäftsfeldleiter der Fertigungstechnik des Standort- und Technikdienstleisters. Redaktion 18. October 2010
Drehkolbengebläse und Verdichter in einem Drehkolbenverdichter Delta Hybrid Beim Drehkolbenverdichter Delta Hybrid der Aerzener Maschinenfabrik handelt es sich um eine Synergie aus Gebläse- und Verdichtertechnik, mit der sich neue Möglichkeiten in der Unter- und Überdruck-Erzeugung von Luft und neutralen Gasen erschließen lassen. In niedrigen Druckbereichen greift dabei das Roots-Prinzip der Volldruckverdichtung, in höheren Druckbereichen das Schraubenverdichter-Prinzip mit innerer Verdichtung. Redaktion 20. September 2010
Die Vorbereitung macht's Gelassen in schwierige Gesprächssituationen gehen Der Aufschwung ist bereits spürbar, aber die Anspannung der Wirtschaftskrise hält vielerorts noch an. Ob Kunden, Lieferanten, Kollegen, Vorgesetzte und Mitarbeiter: alle stehen unter erhöhtem Erfolgsdruck. Dementsprechend verändert sich der Ton in wichtigen Gesprächen, Konflikten und Verhandlungen. Was früher schnell diskutiert war, endet heute in hitzigen Diskussionen. Gab es früher von Kunden ein klares Nein, antwortet er nun oft mit „Jein“ – nicht gerade hilfreich. Birgit Szillat 16. June 2010
Minus bei Apparaten CHEMIE TECHNIK exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen Anfang des Jahres berichteten wir auf Basis der Zahlen für das zweite Halbjahr ´09 von einer Trendwende in der Preisentwicklung für Chemieanlagen. Doch von November bis Februar ist der Gesamtindex wieder gefallen. Treibender Faktor war einmal mehr das Index-Schwergewicht „Apparate und Maschinen“; Rohrleitungen und Armaturen sind teurer geworden. Redaktion 3. May 2010
Auswahl des optimalen Siebsystems Taumeln oder vibrieren? Fraktionierung oder Schutzsiebung, Entstaubung oder Entwässerung – Siebmaschinen werden in zahlreichen Prozessen für Stoffe mit völlig unterschiedlichen Produktparametern und Zielsetzungen eingesetzt. Zu den leistungsfähigsten Systemen gehören Vibrations- und Taumelsiebmaschinen. Um die spezifischen Vorteile jeder dieser Technologien optimal nutzen zu können, muss man wissen welches Siebsystem für welche Anwendung und welches Produkt am besten geeignet ist. Volker Spies , 13. April 2010
Erreicht im Wirbelstrom eine hohe Siebleistung bei geringer Bauhöhe Wirbelstrom-Siebmaschine DTW Die Wirbelstrom-Siebmaschine DTW steht in drei Baugrößen zur Verfügung, wobei die Siebleistung von den Produkteigenschaften und der Siebkorb-Maschenweite abhängig ist. Redaktion 25. November 2009
Chemietechnik.de Weidmüller-Gruppe komplettiert ihren Vorstand Volpert Briel wurde zum neuen Weidmüller-Vorstandsmitglied berufen. Mit Wirkung zum 1. September 2009 wird er für den Vorstandsbereich Vertrieb der Weidmüller-Gruppe verantwortlich zeichnen. Briel komplettiert den bisherigen Vorstand, bestehend aus Dr. Joachim Belz (Vorstandssprecher) und Harald Vogelsang (Finanzvorstand). Er wird sich auf die Stabilisierung des Heimatmarktes sowie den Ausbau der globalen Vertriebsorganisation fokussieren, wobei seine Redaktion 27. August 2009
Multiple Einsatzmöglichkeiten Tema Multi-Line Das Hydraulik Multi-Kupplungs-System Tema Multi-Line ist für einen Arbeitsdruck bis 350 bar bei vierfacher Sicherheit ausgelegt. Redaktion 20. October 2008
Chemietechnik.de GEA wächst auch im dritten Quartal Trotz Finanzkrise bestätigte laut GEA insbesondere der Monat September diesen unverändert positiven Trend durch eine sehr gute Geschäftsentwicklung mit einem Zuwachs von mehr als 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ertragsstarke Komponentengeschäft mit den Divisionen Landtechnik, Verfahrenstechnische Komponenten und Mechanische Trenntechnik konnte dabei, wie auch schon in der ersten Jahreshälfte, besonders deutlich wachsen. Der Auftragseingang Redaktion 13. October 2008
Chemietechnik.de Wechsel in der Geschäftsführung von Steute Klaus Obstfeld (65) hat die Geschäftsführung der Steute Schaltgeräte an seinen Nachfolger Marc Stanesby (45) übergeben. Beide arbeiten bereits seit drei Jahren gemeinsam im Führungskreis. Obstfeld übernahm nach verschiedenen Stationen in und um die Unternehmensgruppe Schmersal 1998 die Geschäftsführung von Steute Schmersal, die er auch nach der Ausgliederung aus der Firmengruppe Schmersal bis Ende April gemeinsam Redaktion 23. May 2008
Kommunizieren schnell und synchron Simatic Controller mit IRT-Profinet Eine breite Palette von Simatic-Controllern kommuniziert jetzt über schnelles IRT (Isynchronous Realtime) Profinet. Redaktion 19. May 2008
Extras selbstverständlich CAE-Software Engeneering Base 3.2 Die datenbankbasierte ECAE-Software Engineering Base (EB) 3.2 beinhaltet ein Systemwörterbuch, mit dessen Hilfe sich alle Begriffe auf die gewünschte Benutzersprache umstellen lassen. Redaktion 8. April 2008
Ultraschall-Luftreinigung optimiert Feinstsiebung Taumelt und hat Luft Viele Kunststoffe, wie beispielsweise Polyamid, und andere feine Pulver sind so schwer zu sieben, dass ein einzelnes Siebreinigungsverfahren zur Unterstützung nicht ausreicht. Kombiniert man dagegen die beiden Verfahren Ultraschall und Luftreinigung miteinander, lassen sich auch bei schwierigen Produkteigenschaften Trennschärfe, Durchsatz und Ausbeute steigern. Volker Spies, Leiter Vertrieb Sieb- und Aufbereitungstechnik, Allgaier 12. October 2007
Klassieren über enge Maschenweiten Taumelsiebmaschine Allgaier Die Taumelsiebmaschinen dienen zur Feinstsiebung von Schüttgütern. Redaktion 18. September 2007
100 Jahre Anlagenbau in der BASF Von „Zentral“ zu „Global“ Ob „Debottlenecking“ an einer bestehenden Chemieanlage oder Planung eines kompletten Verbundstandorts wie dem im chinesischen Nanjing – den 650 Ingenieuren aus dem Anlagenbau der BASF GI – Globale Ingenieurtechnik – wurde es in jüngster Zeit nie langweilig. Und genauso spannend ist auch die Geschichte des längst global agierenden Bereiches, der im Jahr 2007 seinen 100sten Geburtstag feiert. Scheuermann 12. September 2007
Chemietechnik.de Bachmann zum CEO der Coperion-Gruppe bestellt Mit Wirkung zum 19. Juli wurde Günter Bachmann (52) zum Chief Executiv Officer (CEO) der Coperion-Gruppe, Stuttgart, bestellt. Er gehört der Geschäftsführung des Unternehmens bereits seit 3 Jahren an und war bisher Chief Operating Officer (COO) und Chief Financial Officer (CFO) der Gruppe. Bachmann verfügt über langjährige Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Servicegeschäft Redaktion 3. September 2007
CT-Trendbericht: Siebtechnik Die neueste Masche Siebe sind in der industriellen Produktion genauso selbstverständlich wie beim Sandeln auf dem Spielplatz. Doch während sich bei letzteren die Trends hauptsächlich auf rot oder gelb, eckig oder rund beschränken, ist die Vielfalt bei Sieben für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelbranche ungleich höher. Wir haben uns auf der Powtech 2007 bei den Siebherstellern umgesehen und auch die Anwender zu ihren Wünschen befragt. Simone Pabst, Redaktion 13. July 2007
Chemietechnik.de Jagiella neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Conducta An der Spitze des Analysenmesstechnik-Herstellers Endress+Hauser Conducta gibt es einen Wechsel: Der langjährige Geschäftsführer Dr. Wolfgang Babel hat die Leitung des Product Centers in Gerlingen an Dr. Manfred Jagiella übergeben. Der 47-jährige Elektrotechnik-Ingenieur Jagiella war bislang Leiter des Geschäftsbereichs Sensoren bei Balluff. Redaktion 19. April 2007
Pneumatischer Transport von Schüttgütern Vom Winde verweht Blasen oder Saugen? Die Beantwortung dieser Frage hängt beim Fördern von Schüttgütern entscheidend von den Eigenschaften des Schüttguts und den Prozessbedingungen ab. Bei der Auslegung müssen verschiedene Randbedingungen beachtet werden. Im Mitteldruckbereich haben sich Drehkolbengebläse bewährt, für die Saugförderung werden dazu auf der Powtech neue Aggregate vorgestellt. Armin Scheuermann , Redaktion 19. March 2007
Ultraschall-Luft-Reinigung optimiert Feinstsiebung Ultraschall-Luft-Reinigung Taumelsiebmaschinen eignen sich besonders gut für die Siebung fein- und feinstkörniger Produkte. Redaktion 26. February 2007
Chemietechnik.de Fidura Private Equity Fonds beteiligen sich an Webfactory Die beiden Private Equity Fonds Fidura Vermögensbildungs- und Absicherungsfonds und Fidura Rendite Plus Ethikfonds haben gemeinsam eine Beteiligung an Webfactory, Buchen, erworben. Mit dem Kapital der Private Equity Fonds will Webfactory seine Vetriebsaktivitäten und seine Markenwahrnehmung verstärken. Das Unternehmen bietet webbasierte Automatisierungssoftware für den Maschinen- und Anlagenbau an. Redaktion 27. November 2006
Chemietechnik.de Pöschl zum CEO von Coperion Werner & Pfleiderer bestellt Dipl.-Ing. Wolfgang Pöschl (49) wurde mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Coperion Werner & Pfleiderer bestellt. In dieser neuen Aufgabe leitet er auch das Competence Center „Compounding & Extrusion“, das der Maschinenhersteller an den beiden Standorten Stuttgart und Nanjing/China betreibt. Pöschl berichtet direkt an Manfred Eiden, den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Coperion Holding. Redaktion 25. July 2006
Chemietechnik.de Siemens A&D: Neues Technologiezentrum in Erlangen Siemens Automation&Drives (A&D) investiert in ein neues Technologie- und Anwendungszentrum am Standort Erlangen. Für das Geschäftsgebiet Motion Control Systems (MC) sollen hier bis Anfang des nächsten Jahres eine neue Maschinenhalle und neue Büroräume entstehen. Der Neubau soll Werkzeug- und Produktionsmaschinen beherbergen, die für die Technologienentwicklung, Demonstrationen und Schulungen für Maschinenhersteller und Endanwender zu Verfügung stehen. Redaktion 6. June 2006
Erweiterte Funktionalitäten Visualisierungssoftware Procon-Win, Version 3.7 Die neue Version 3.7 der Visualisierungssoftware Procon-Win kommt mit erweiterten Funktionalitäten, die eine deutliche Reduzierung des Engineeringaufwands versprechen Redaktion 23. March 2006
Zukunftsorientierte Inspektion Instandhaltungsplanung Computergestützte Planungssysteme erlauben es, die Instandhaltung präzise zu planen, damit verbunden den Bestand an Ersatzteilen zu verringern und Personalressourcen besser zu nutzen. Redaktion 29. October 2004
Klartext sehen Prozess-/Temperaturregler der Serie 3000 Die Klartextanzeige der Prozess-/Temperaturreglergeneration Serie 3000 zeigt frei programmierbare Meldetexte und die genaue Bezeichnung der angewählten Parameter an. Redaktion 19. May 2004
Chemietechnik.de Neuer Vorstand Technik bei Bosch Rexroth Reiner Leipold-Büttner übernimmt mit Wirkung zum 1. April 2004 das neu eingerichtete Vorstandsressort Technik bei der Bosch Rexroth AG. Der Maschinenbau-Ingenieur verantwortet zukünftig Fertigung und Produktentwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus werden ihm die Zentralfunktionen Fertigungstechnologie- und Fertigungsprozess-Entwicklung, Gewerblicher Rechtsschutz, Qualitätsmanagement und Methoden, Umweltschutz und -management sowie Technik und Vorausentwicklung zugeordnet. Bereits 1977 begann Leipold-Büttner seine berufliche Redaktion 31. March 2004
Chemietechnik.de Bühler übernimmt Teil der Theysohn-Maschinenbau Der weltweit tätige Anlagen- und Maschinenbauer Bühler übernimmt im Rahmen des strategischen Ausbaus die TSK-Extrusionsaktivitäten der deutschen Theysohn-Maschinenbau GmbH aus der Insolvenz der Muttergesellschaft VGT-Gruppe. Das unter dem Begriff TSK (Theysohn-Schneckenkneter) bekannte Produkt-Programm von gleichlaufend dichtkämmenden Zweiwellen-Extrudern wird in den Bühler Geschäftsbereich Extrusion Systems integriert und weiter ausgebaut. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Um Redaktion 5. February 2004
Bewährtes beibehalten Bedien- und Visualisierungskonzept PMIopen Das Bedien- und Visualisierungskonzept PMI für den Anlagen- und Maschinenbau ist nun als universell einesetzbare Hardware erhältlich. Redaktion 8. January 2004
Schwingungen ausgleichen Analysensiebmaschine EML 450 digital plus Die Analysensiebmaschine Haver EML 450 digital plus ist die erste dreidimensional schwingende Siebmaschine mit geregelter Amplitude für Analysensiebe mit Durchmessern bis 450mm. Redaktion 17. November 2003
Immer up to date Normen für die CE-Kennzeichnung Mit der neuen Datenbank „Harmonisierte Normen für die CE-Kennzeichnung“, die auf CD-ROM mit zugehörigem Fachbuch geliefert wird, kann man über eine Recherchesoftware aus den wichtigsten Verzeichnissen die jeweils relevanten Normen herausfiltern. Redaktion 13. November 2003
Chemietechnik.de Bühler übernimmt Teil der Draiswerke Mannheim Bühler hat den Bereich Dispergier- und Mikronassmahltechnik der Draiswerke Mannheim übernommen und baut damit den Bereich Maschinen und Anlagen in der Druckfarben-, Coating- und Spezialitätenchemie weiter aus.Rechtlich ist der neue Bereich mit dem Namen Drais eine Zweigstelle der Bühler GmbH Braunschweig. Operativ ist sie eine passende Ergänzung zum Geschäftsbereich Grinding & Dispersion. Dreißig Mitarbeiter der Firma Redaktion 7. November 2003
Die Aerzener Maschinenfabrik wird zum 1. März den Wettbewerber RKR Verdichtertechnik übernehmen. Aerzener übernimmt RKR Die Aerzener Maschinenfabrik wird zum 1. März den Wettbewerber RKR Verdichtertechnik übernehmen. RKR war im vergangenen Jahr auf Grund von Gewährleistungskosten ins Trudeln geraten, die laut Hersteller auf mangelnde Produktqualität eines italienischen Zulieferers zurückzuführen waren. Mit der Übernahme ergänzt die Aerzener Gruppe, ein Hersteller von Gebläsen und Verdichtern, ihr Produktprogramm um Turboverdichter und Seitenkanalgebläse. Der Redaktion 20. February 2003
Chemietechnik.de Jöst-Gruppe übernimmt Herweg Das mittelständische Maschinenbauunternehmen Jöst,Dülmen, übernimmt von der Hese-Gruppe die Aktivitäten der Waagen- und Maschinenfabrik Herweg GmbH + Co. KG und führt diese in der neugegründeten Herweg Waagen- und Vibrationstechnik GmbH + Co. KG am Standort Dülmen weiter. Die Jöst-Gruppe ist damit in der Lage, neben dem bisherigen breiten Programm an Schwingungstechnik auch die Speziallösungen sowie Redaktion 6. June 2002
Die Kombination macht's Motor oder Magnetantrieb? – Nicht immer sind beide Varianten gleich gut geeignet Meist macht sich der Anwender kaum Gedanken darüber, welcher Antrieb und welche Schwingfrequenz für seine Sieb- oder Förderanwendung jeweils am geeignetsten ist. Sein Augenmerk ist vielmehr auf die technische Ausführung und die Funktionen der Maschine gerichtet. Dabei entscheidet gerade das Zusammenwirken von Antrieb und Gerät als funktionale Einheit über die Leistungsfähigkeit einer Anlage. Werner Mildenberger 4. October 2001
Ganzheitliche Anlagenbau-Konstruktionen CAE-Software EPLAN PPE 3.2 Die Software Eplan PPE Version 3.2 für die Mess- und Regeltechnik erfüllt nun ganzheitliche Entwicklungsanforderungen des Anlagenbaus. Redaktion 23. September 2001