
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Führung in der Krise
Die aktuelle Situation um die Corona-Pandemie stürzte viele Führungskräfte in eine Identitätskrise – denn plötzlich sind sie wieder als zupackende Macher bzw. Manager und alleinige Entscheider gefragt. Das ist für viele ungewohnt. Weiterlesen...

VDMA fürchtet Belastung durch Chemikalien-Datenbank
Ab 2021 muss auch fast jeder Hersteller von Maschinen und Anlagen in Europa Informationen über verwendete chemische Stoffe der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) melden. Dies wird nach Einschätzung des VDMA gerade für mittelständische Betriebe zu erheblichen Belastungen führen.Weiterlesen...

Biesterfeld und Solvay bauen Partnerschaft aus
Der Chemielogistiker Biesterfeld, Hamburg, und das Chemieunternehmen Solvay, Brüssel, erweitern ihre Partnerschaft. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Biesterfeld den Vertrieb der Produkte Ixef HC, Omnix und Kalix (jeweils Para basiert). Weiterlesen...

Ineos übernimmt Aromatengeschäft von BP
Der britische Chemiekonzern Ineos will das globale Acetyl- und Aromatengeschäft vom Mineralölkonzern BP übernehmen. Der Deal erreicht ein Volumen von 5 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

Grace, Worms, verdoppelt Kapazität für Kieselsäure
Das US-amerikanische Chemieunternehmen Grace hat in Worms eine neues Werk zur Herstellung kolloidaler Kieselsäure eröffnet. Damit verdoppelt der Hersteller seine Produktionskapazität für das Produkt.Weiterlesen...

Clariant verdoppelt F&E-Kapazitäten für Katalysatoren in Palo Alto
Clariant Catalysts will mit erheblichen Investitionen in sein F&E-Zentrum für Hochdurchsatz-Katalysatoren im kalifornischen Palo Alto die Entwicklung von Katalysatoren sowie die Markteinführung insgesamt erheblich beschleunigen.Weiterlesen...

Positionspapier zeigt Hemmnisse bei Energiespeicherlösungen
Der Bundesverband Energiespeicher hat an die Politik appelliert, Einsatzhemmnisse für Energiespeicher zu beseitigen. Insbesondere fordert der Verband, diese „endlich als Speicher anstatt als Letztverbraucher“ einzuordnen.Weiterlesen...

Covestro-Chef Steilemann wird Präsident von Plastics Europe
Der Covestro-Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann ist neuer Präsident von Plastics Europe, dem Verband der Kunststoff-Hersteller in Europa. Der 50-jährige Manager wurde am Mittwoch für die Dauer von drei Jahren in die Position berufen.Weiterlesen...

Projekt: Zement-CO2 zu Kraftstoffen und Plastik verarbeiten
Abgeschiedenes CO2 aus der Zementherstellung könnte zukünftig als Rohstoff für die Fertigung von Kunststoffen, Olefinen und Kraftstoffen dienen. Ein neues Projekt von Industrieunternehmen will diese Idee in Österreich bis 2030 im großindustriellen Maßstab umsetzen.Weiterlesen...

Bilfinger einigt sich auf Vergleich mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern
Die Aktionäre des Industriedienstleisters Bilfinger haben dem Vergleich mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern bei der virtuellen Hauptversammlung mit großer Mehrheit zugestimmt. Der Vergleich beendet die Forderung des Konzerns von Schadenersatz gegen zwölf ehemalige Vorstandsmitglieder und hat ein Gesamtvolumen von 18,2 Millionen Euro.Weiterlesen...