
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Lokal denken, global handeln?
Zwischen den Zeilen zu lesen, ist eine hohe Kunst und häufig wichtiger als das, was expressis verbis vor Augen liegt. Was nicht gesagt wird, oder was nur mühsam aus geschriebenen oder gesprochenen Sätzen herauszufiltern ist, offenbart gelegentlich erst die wahre Lage. Aber manchmal hilft auch dies nicht mehr weiter. So geht es uns mit den Zahlen, die PlasticsEurope Deutschland (vormals VKE), der erst zum 1. Januar 2005 aus der Taufe gehobenen „paneuropäischen Verband der Kunststofferzeuger“ im Rahmen seiner Wirtschaftspressekonferenz vorgelegt hat. Weiterlesen...

Westfalen AG eröffnet Gas-Abfüllung in den Niederlanden
Mitte September eröffnete die Westfalen AG offiziell ein Füllwerk für technische Gase in den Niederlanden. Den Standort Heteren, südlich von Arnheim an der A50, wählte der Konzern aus strategischen Gründen, denn sowohl die Niederlande wie auch Belgien und ein Teil Deutschlands beziehen aus Heteren Gase. Abgefüllt werden Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Kohlendioxid als reine Gase Weiterlesen...

BASF erhöht Ethylenoxid-Kapazitäten
Die BASF erhöht an den Standorten Ludwigshafen und Antwerpen schrittweise die Produktionskapazitäten für Ethylenoxid (EO). Die noch ausstehenden Maßnahmen werden im Wesentlichen im Rahmen der nächsten planmäßigen Abstellungen in den Jahren 2008 und 2009 durchgeführt. Hierdurch wird die EO-Kapazität des Konzerns in Europa insgesamt von 705000 auf 845000 t/a steigen, 345000 t/a werden in Ludwigshafen, Weiterlesen...

Neuer Leiter der Business Unit ESHA von InfraServ Gendorf
Die Geschäftsleitung der InfraServ Gendorf hat den bisherigen Leiter der InfraServ-Personalabteilung Dr. Bert Raeymaekers (50) zum Nachfolger für Dr. Günter Blaschke ernannt, der im September unerwartet verstorben war. Als Leiter der Business Unit ESHA (Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und Behörden) trägt Raeymaekers Verantwortung für rund 180 Mitarbeiter und ein fachlich stark differenziertes Geschäft. In seiner neuen Weiterlesen...

Wechsel im Vorstand von ABB Deutschland
Heinz-Peter Paffenholz, seit 2001 Arbeitsdirektor von ABB in Deutschland und im Vorstand zuständig für das Automationsgeschäft, geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Paffenholz war 33 Jahre lang für ABB in verantwortlicher Position tätig. Mit Wirkung zum 1. Januar 2008 hat der Aufsichtsrat Hans-Georg Krabbe in den Vorstand berufen. Krabbe, der seit 2000 für ABB tätig Weiterlesen...

Lurgi Zimmer baut PA 6-Anlage in China
Lurgi Zimmer hat den Auftrag zum Bau einer Polyamid-6-Anlage für Liheng (Changle) Polyamide Technology in der chinesischen Provinz Fujian erhalten. Liheng, der größte Produzent von PA 6-Filamenten für die chinesische Textilindustrie, erweitert mit der kontinuierlichen Polymerisationsanlage seine Produktionskapazitäten. Die Anlage hat eine Kapazität von 200 tato hochwertiger Chips zur Textilherstellung und ist mit einer Rückgewinnung Weiterlesen...

GE Fanuc und Pepperl+Fuchs kooperieren
Pepperl+Fuchs North America hat mit GE Fanuc Automation einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von Schnittstellen-Komponenten für industrielle Automatisierungssysteme, insbesondere zur profibusgestützten analogen Signalübertragung und digitalen Feldbus-Kommunikation. Innerhalb des Proficy Process Systems sollen Komponenten von Pepperl+Fuchs zur Verbindung der Profibus-Geräte eingesetzt werden. Proficy Process Systems ist das Prozessleitsystem von GE Fanuc zur Steuerung Weiterlesen...

Michell Instruments zieht nach Ely
Michell Instruments ist in sein neu errichtetes Firmengebäude in Ely in der britischen Grafschaft Cambridgeshire umgezogen. Das nach eigenen Plänen gebaute Werk umfasst ein komplett neu gestaltetes Service-Labor. Auch gibt es eine neue Fertigungsstraße, die durch verringerte Bauzeiten und Lieferfristen zusätzliche Vorteile für den Kunden bieten soll. Angesiedelt ist das Werk mit seinen über 2300 m2 Weiterlesen...

Jörg Marschall leitet Technik und Innendienst bei Jokab Safety
Jokab Safety Deutschland hat Jörg Marschall als Leiter für Technik und Innendienst gewonnen. Der gelernte Elektroinstallateur mit Schwerpunkt Industrieelektronik berät Kunden aus ganz Deutschland beim Entwurf von Sicherheitslösungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Seine Aktivitäten konzentriert er auf wichtige Zielmärkte wie Automobilindustrie, Verpackungs- und Werkzeugmaschinen sowie Förderanlagen.Weiterlesen...

Bayer prüft Bau einer MDI-Anlage in Europa
Bayer MaterialScience prüft den Bau einer World-Scale-Produktionsanlage für Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) in Europa. Die Anlage soll über eine jährliche Kapazität von 400000 t verfügen und könnte im Jahr 2012 in Betrieb gehen. In einer Machbarkeitsstudie sollen vor allem Faktoren wie Kosten und Infrastruktur für mögliche Standorte bewertet werden. Eine Entscheidung über den Bau ist für das Weiterlesen...