
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

IGE+XAO entwickelt CAE-Tools für CATIA und Co.
IGE+XAO wird in Zukunft als „Gold Software Partner“ von Dassault Systèmes auf Catia V5 basierende Anwendungen für den elektrotechnischen Planungsprozess entwickeln und vertreiben. Dies sieht eine Ende September 2003 unterzeichnete Übereinkunft zwischen beiden Unternehmen vor. Durch diese Kooperation wird IGE+XAO die existierenden V5 Product-Lifecycle-Management (PLM)-Lösungen für die Elektrotechnik ergänzen und weiter ausbauen.Weiterlesen...

Technisches Recht bei Forkel – jetzt auch online
Einige der Standardwerke des Forkel Verlags stehen nun auch online zur Verfügung. Gegen eine entsprechende Gebühr können sich Nutzer das gewünschte Werk im Internet zugänglich machen. Mit einem persönlichen Passwort hat man dann jederzeit Zugriff auf die aktuellste Version, das Installieren von Updates oder Einsortieren von Ergänzungslieferungen wird überflüssig. Die Vollversion umfasst den Inhalt der Weiterlesen...

CT-Umfrage: Sicherheit in der Chemie
Wie wirkt sich der steigende Kostendruck auf die Sicherheit in Chemieunternehmen aus? Dieser Frage ging die CT-Redaktion in ihrer aktuellen Umfrage nach und hat dazu 329 Sicherheitsbeauftragte befragt.Weiterlesen...

Vertrauen kontra Knebel
Das Geschäftsklima wird frostiger. Wer heute im Anlagengeschäft tätig ist – sei es als Kontraktor oder als Unterlieferant – der kann ein Lied davon singen.Weiterlesen...

Davy Process Technology für neue Technologie ausgezeichnet
Für seine umweltschonende Technologie zur Herstellung von Ethylacetat aus Ethanol hat Davy Process Technology den amerikanischen Kirkpatrick Honour Award erhalten. Die Technologie wurde innerhalb von fünf Jahren von der chemischen Route über Laborversuche bis zum Betrieb einer Miniplant entwickelt. 2001 nahm eine Produktionsanlage nach dem neuen Verfahren ihren Betrieb auf.Weiterlesen...

Buss-SMS übernimmt Teile von Canzler
Buss-SMS hat die Bereiche Thermische Trenntechnik und Membrantechnologie der Canzler GmbH in Düren übernommen, nachdem Anfang des Jahres das Insolvenzverfahren über Canzler eröffnet werden musste Der Aufbau einer Betriebsstätte in Düren, von der zukünftig die 18 von Canzler übernommenen Mitarbeiter aus Vertrieb, Verfahrenstechnik und Konstruktion operieren werden, ist der Grundstein für eine Weiterführung der übernommenen Geschäftsbereiche. Um die Weiterlesen...

Stellungsregler 3720
Die Stellungsregler vom Typ 3730 zeichnen sich in Bezug auf Ausstattung und Funktionalität durch zahlreiche Details aus.Weiterlesen...

VDMA: Änderung der Maschinenrichtlinie belastet Investitionsgüterindustrie
In einem Brief an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) fordert der VDMA die Bundesregierung auf, sich im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) für die Rückverweisung des Dossiers an die zuständige Ratsarbeitsgruppe einzusetzen. Ohne jegliche Abstimmung brächten verschiedene Mitgliedstaaten in letzter Minute Änderungen ein, die die Planungssicherheit der Unternehmen in Frage stellten und ihnen Weiterlesen...

Bayer Technology Services eröffnet Büro in Shanghai
Bayer Technology Services (Shanghai) Company Limited wurde kürzlich offiziell im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) in Caojing (Volksrepublik China) von Dr. Wolfram Wagner, Managing Director of Bayer Technology Services GmbH, Yanhua Raun, Direktor der SCIP-Behörde und Dr. Armin Knors, Leiter von Bayer Technology Services (Shanghai) Company Ltd. eröffnet. Das seit Oktober 2003 rechtlich selbstständige Unternehmen unterstützt Weiterlesen...

Ciba investiert in Farbstoffproduktion Basel
Ciba Spezialitätenchemie hat Investitionen von 15 Mio. Schweizer Franken in die Textilfarbstoffproduktion Basel beschlossen. Mit der Automation der Produktionslinien in den Bereichen Synthese und Standardisierung werden die Produktionsprozesse optimiert und die Kosteneffizienz gesteigert. Zudem wird das Produktportfolio bereinigt. Das Investitionsprojekt erstreckt sich über mehrere Jahre. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Basel soll damit längerfristig gestärkt Weiterlesen...