
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

CT-Marktanalyse
Trenntechnik als Teil der chemischen Verfahrenstechnik ist äußerst vielfältig. Die Produktionsentwicklung verzeichnet positiven Trend. Besonders hoher Zuwachs bei Gasfiltern.Weiterlesen...

Ungenutzte Wollmilchsäue
Aufnehmen, Wiedergeben und Spulen. Nun einmal ehrlich: Kennen und nutzen Sie sämtliche anderen Funktionen Ihres Videorecorders?Weiterlesen...

Krauss-Maffei Process Technology: Erstes Jahr gut gemeistert
Das erste Jahr auf eigenen Beinen hat Kraus Maffei Process Technology gemeistert. Der Umsatz im Jahr 2001 betrug 50,5 Mio. EUR. (53,7 Mio. EUR). Der Jahresüberschuss beträgt 723000 EUR. Aufgrund des weltweit schwierigen Konjunkturumfeldes sieht das Unternehmen die Aussichten für das Jahr 2002 jedoch nur verhalten optimistisch. Frühestens im zweiten Halbjahr wird im Zuge der Weiterlesen...

Siemens A&D SE unter neuer Leitung
Zum 01.08.2002 übernimmt Philippe Carli (42) die Leitung des Geschäftsgebietes Systems Engineering mit Sitz in Fürth/Bayern, das zum Siemens Bereich Automations & Drives (A&D) gehört. Er wird damit Nachfolger von Peter Kurtz (53), dem zum 01.05.2002 die neu geschaffene Funktion des CIO (Chief Information Officer) übertragen wurde. Carli war zuvor A&D-Bereichsleiter der Siemens Landesgesellschaft FrankreicWeiterlesen...

Krones will Umsatz und Ertrag in 2002 erneut steigern
Die Krones AG rechnet auch im laufenden Jahr mit einem weiteren Wachstum. Erwartet wird ein Konzern-Umsatz von deutlich über 1,2 Mrd. € (Vorjahr: 1.165 Mio. €). Der Jahresüberschuß im Konzern sollte mindestens um 10% anwachsen (Vorjahr 50,3 Mio. €). Dies teilte der Vorstand auf der Hauptversammlung mit. Um die eingeschlagene dynamische Unternehmensentwicklung auch für die Weiterlesen...

Degussa verkauft Mehrheit an der SKW Piesteritz
Nach Erhalt der erforderlichen kartellrechtlichen Zustimmungen hat die Degussa AG, Düsseldorf, den Verkauf ihrer Mehrheitsanteile an der SKW Piesteritz Holding GmbH durchgeführt. Damit hat sie die unternehmerische Führung an der SKW Piesteritz-Gruppe abgegeben. Die Zahlung des Kaufpreises ist inzwischen erfolgt. Im Rahmen ihrer konsequenten Fokussierung auf die Spezialchemie hatte Degussa Anfang April die Vereinbarung zur Weiterlesen...

Degussa AG: Dr. Rüter tritt zum Jahresende in den Ruhestand
Dr. Jörn Rüter (60), Bereichsvorstand Fein- & Industriechemie, wird zum Jahresende nach 33 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Konzern in den Ruhestand treten. Nachfolger wird Dr. Berhard Hofmann (50), derzeit Bereichsvorstand für den Unternehmensbereich Bauchemie. Nachfolger von Dr. Hofmann als Bereichsvorstand Bauchemie wird Dr. Peter Pohlmann (49). Dr. Pohlmann war bis zur Fusion von Degussa-Hüls und Weiterlesen...

Industriepark Höchst erhält neues Zentrum
Der Norden des Industrieparks Höchst erhält ein neues Gesicht. Den Startschuss für die Neugestaltung gab der Geschäftsführer des Standortbetreibers Infraserv Dr. Dieter Kreuziger mit der Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs für den Bau eines neuen Hochhauses. In einem ersten Schritt wird dafür das 14-stöckige Verwaltungsgebäude C660 und der Rucksack genannte Vortragsaal C661inmitten des historischen Kerns des Industrieparks Weiterlesen...

Elastogran focussiert aufs Kerngeschäft PUR
Für PUR-Systeme und PUR-Grundprodukte wird mit grenzüberschreitenden Verantwortlichkeiten die Vertriebszuständigkeit in Europa nach regionalen Gesichtspunkten neu geordnet. Die europaweite unternehmerische Steuerung übernehmen „European Business Managements (EBM)“ in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien. Jede EBM richtet zur Optimierung der Geschäftsprozesse für die jeweilige Branche länderübergreifend durchgängige Strukturen ein. Konzentration aufs Kerngeschäft – Verkauf der Dosiertechnik Weiterlesen...

BASF und Atofina weihen weltgrößten Steamcracker ein
Der weltgrößten Naphtha-Steamcracker in Port Arthur (Texas/USA) wurde eingeweiht. Er gehört zur BASF FINA Petrochemicals Limited Partnership, einem 60:40 Joint-Venture zwischen der BASF Corporation, Mount Olive (New Jersey/USA), einer Tochtergesellschaft der BASF AG, und ATOFINA Petrochemicals, Inc., Houston (Texas/USA), einer Tochterfirma der französischen TotalFinaElf S.A. Mit einer Kapazität von 920000 t ist der neue Steamcracker der Weiterlesen...