Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

01. Nov. 2022 | 06:15 Uhr
Bundeskanzler Olaf Scholz (links) und VDMA-Präsident Karl Haeusgen eröffneten den 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel
Maschinenbau und Politik im Schulterschluss

Bericht zum 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel

Die Energiekrise trifft die deutsche Industrie hart. Auf dem 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin zeigten sich die Branche und die Politik jedoch kämpferisch – auch was das Vermeiden vergangener Fehler angeht.Weiterlesen...

31. Okt. 2022 | 06:19 Uhr
Chemieanlagen bei Nacht
Chemiebranche – Problem oder Problemlöser?

Konsenspapier des VCI: Zukunft der deutschen Chemieindustrie

Die Chemiebranche befindet sich im Wandel. Aus verschiedenen Gründen, sei es Energiekrise oder Klimawandel, muss sich der Status quo ändern - doch in welche Richtung? Antworten darauf will der VCI in einem neuen Konsenspapier liefern.Weiterlesen...

28. Okt. 2022 | 06:09 Uhr
Almhütten und Teelichter
Energie sparen: brandgefährlich

CT-Spotlight: Geld sparen mit Teelicht-Öfen

Überall wird man mit mehr oder weniger sinnvollen Energiespar-Tipps zugeworfen. Dazu nehme man den durch die Lockdown-Langeweile angeregten Do-it-yourself-Trend und heraus kommt: der Teelicht-Ofen.Weiterlesen...

26. Okt. 2022 | 16:06 Uhr
Shakehands
Wechsel des Mehrheitseigners

ICIG übernimmt Lohntrockner Inprotec

Die International Chemical Investors Group (ICIG) übernimmt das Lohntrocknungs-Unternehmen Inprotec. Der bisherige Mehrheitseigner Paragon Partners sowie die übrigen Minderheitsgesellschafter geben 100% der Anteile ab.Weiterlesen...

26. Okt. 2022 | 10:38 Uhr
Dr. Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF
pv.industrie-netzwerk.media
Wirtschaftliche Entwicklung in der Chemie- und Kunststoffbranche

Trotz hoher Rohstoff- und Energiepreise: BASF meldet positive Zahlen

Trotz anhaltend hoher Rohstoff- und Energiepreise erzielte die BASF im dritten Quartal 2022 ein solides Ergebnis. So lag der Umsatz mit 21,9 Mrd. Euro 12 % über dem Vorjahresquartal. Bereits zuvor hatte der Chemiekonzern jährliche Kosteneinsparungen über 500 Mio. Euro angekündigt.Weiterlesen...

25. Okt. 2022 | 09:43 Uhr
Evonik Firmenlogo
Fokus auf Spezialchemie

Evonik verkauft TAA-Derivate-Geschäft an Sabo

Evonik konzentriert sein Portfolio weiter konsequent auf Spezialchemie und verkauft das TAA-Derivate-Geschäft an Sabo. Das italienische Chemieunternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von Lichtstabilisatoren, für deren Herstellung TAA-Derivate benötigt werden.Weiterlesen...

24. Okt. 2022 | 10:19 Uhr
HDMax Katalysatorserie von Clariant
Katalysatoren für chemisches Recycling

Clariant bietet Lösungen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus Kunststoffabfall an

Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat ein Portfolio flexibler, maßgeschneiderter Lösungen für den wachsenden Markt des chemischen Kunststoffrecyceln eingeführt. Die Katalysatoren und Adsorber dienen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus mechanisch nur schwer recycelbaren vermischten Kunststoffabfällen.Weiterlesen...

21. Okt. 2022 | 14:56 Uhr
Elvermann und Brudermüller, BASF
Aufsichtsrat vergibt Funktionen

Alter Konzernchef, neuer Finanzvorstand bei BASF

Martin Brudermüller bleibt über 2023 hinaus Vorstandsvorsitzender der BASF. Der Aufsichtsrat des Chemiekonzerns hat außerdem Dr. Dirk Elvermann zum neuen Finanzvorstand und Chief Digital Officer ernannt.Weiterlesen...

20. Okt. 2022 | 08:59 Uhr
Weber-Unternehmenszentrale in Pulheim
Familienunternehmen für Rohrleitungs- und Anlagenbau

Weber Unternehmensgruppe feiert 100-jähriges Bestehen

Die Weber Unternehmensgruppe, Spezialist für industriellen Rohrleitungs- und Anlagenbau für die Prozessindustrie feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Das Familienunternehmen wird heute von Dierk und Benjamin Weber in dritter und vierter Generation geführt.Weiterlesen...

20. Okt. 2022 | 07:08 Uhr
Kreislauf-Diagramm welches Nutzung von Synthesegas für die Chemikalienproduktion zeigt
Forschungsprojekt mit Uni Bochum, RWE und Rubokat

Heraeus Precious Metals forscht an nachhaltiger Herstellung von Ethen

Heraeus Precious Metals forscht unter Leitung der Universität Bochum zusammen mit RWE und Rubokat daran, wie Ethen nachhaltig produziert werden kann. Das Projekt nennt sich Syngas-2-Ethene und erhält eine Investition von 1,6 Mio. Euro.Weiterlesen...