
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Lyondell Basell baut in Wesseling moderne Recyclinganlage
Mit einer chemischen Recyclinganlage am Standort Wesseling will das niederländische Chemieunternehmen Lyondell Basell vorbehandelte Kunststoffe wiederverwerten. Für den nötigen Input an Kunststoffabfällen sorgt ein Joint Venture.Weiterlesen...

Covestro startet neue Biotechnologie-Forschungsgruppe
Der Kunststoff-Hersteller Covestro will seine Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie weiter ausbauen. Um deren Potenzial für die Kunststoffproduktion besser zu erschließen, hat das Unternehmen nun eine neue Forschungsgruppe gestartet.Weiterlesen...

Synova, Sabic und Technip bündeln Kräfte für kreislauffähige Kunststoffe
Synova, Sabic Global Technologies und Technip Energies haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam eine kommerzielle Anlage zur Produktion von Olefinen und Aromaten aus Kunststoffabfällen zu entwickeln und zu bauen.Weiterlesen...

Shell übernimmt Europas größten Bio-Erdgas-Produzenten
Der Energiekonzern Shell hat das dänische Unternehmen Nature Energy Biogas übernommen. Für den größten Hersteller von erneuerbarem Erdgas (RNG) in Europa zahlt Shell fast 2 Mrd. Euro.Weiterlesen...

Erster Eisenoxid-basierter Wasserstoff-Speicher nimmt Betrieb auf
Das Unternehmen Ambartec hat zusammen mit dem Anlagenbauer Umwelt- und Ingenieurtechnik Dresden (UIT) die erste Anlage für Speicherung und Transport von Wasserstoff auf Basis von Eisenoxid nach dem Hydrogen Compact Storage (HyCS)-Verfahren in der sächsischen Stadt Freiberg in Betrieb genommen.Weiterlesen...

VNG und Total Eren wollen grünen Ammoniak importieren
Der deutsche Gaskonzern VNG und der französische Stromerzeuger Total Eren wollen gemeinsam den Import von grünem Ammoniak nach Europa vorantreiben.Weiterlesen...

"Dunkle Monate" für die Chemieindustrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist auch im dritten Quartal stark mit den Auswirkungen der Energiekrise konfrontiert. Die Lage hat sich in den Sommermonaten noch einmal verschlechtert, berichtet der Branchenverband VCI, und erwartet keine Verbesserungen zum Jahresende.Weiterlesen...

Kritische Selbstreflexion im Unternehmen
Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch Adlerperspektive genannt, hilft dem gesamten Unternehmen.Weiterlesen...

Bundesregierung verstaatlicht ehemalige Gazprom-Tochter
Das Gasunternehmen Securing Energy for Europe (SEFE) wird wegen drohender Insolvenz verstaatlicht. Diese würde die Sicherheit der Gasversorgung gefährden, so das Bundeswirtschaftsministerium.Weiterlesen...

Neuer Geschäftsführer der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau
Dr. Harald Weber wird am 1. Januar 2023 die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) übernehmen und damit das größte Branchennetzwerk des Industrieanlagenbaus in Europa leiten. Er tritt die Nachfolge von Thomas Waldmann an, der in den Ruhestand geht.Weiterlesen...