
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Möglicher Rubel-Zwang verschärft Diskussion um Erdgas-Importe
Die Ankündigung des russischen Präsidenten, dass Kunden aus "unfreundlichen Ländern" künftig Erdgas in Rubel zahlen sollen, hat der Diskussion über einen sofortigen Stopp russischer Gaslieferungen wieder neue Nahrung gegeben. Und auch Wirtschaftsforscher sind sich – im Gegensatz zu Industrieexperten – nicht darüber einig, welche Folgen dieser Schritt hätte.Weiterlesen...

Faller Packaging organisiert Standort Schopfheim neu
Faller Packaging stellt sich am Standort Schopfheim neu auf, um vom Lieferanten zum starken Partner in Sachen Haftetiketten zu werden und Kunden bei Auswahl und Verarbeitung von Etiketten umfassend zu begleiten.Weiterlesen...

Exporte von Wasser- und Abwassertechnik auf Rekordniveau
Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland war im Jahr 2021 weltweit gefragt wie nie zuvor. Trotz Pandemie-Einschränkungen überstiegen die Exporte den bisherigen Rekordwert von 2019, meldet der VDMA.Weiterlesen...

Chemie-Tarifverhandlungen ergebnislos auf April vertagt
Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die Chemie- und Pharmaindustrie sind nach zwei Tagen ohne Ergebnis vertagt worden. Die Tarifparteien konnten sich offenbar nicht auf eine Übergangslösung angesichts der Ukraine-Krise einigen.Weiterlesen...

Asahi Kasei und Genomatica kooperieren bei pflanzenbasiertem PA 66
Der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei verfolgt das Ziel, nachhaltiges Polyamid 66 herzustellen. Dafür soll das US-Unternehmen Genomatica das Vorprodukt Hexamethylendiamin (HMDA) auf Pflanzenbasis liefern.Weiterlesen...

Tarifverhandlungen 2022: Das fordert die Chemiegewerkschaft
Im März starten die Tarifverhandlungen für die deutsche Chemieindustrie. Bekommen Beschäftigte bald mehr Gehalt? Unsere Bildergalerie zeigt die aktuellen Forderungen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) – und die Reaktion der Arbeitgeber.Weiterlesen...

Ukrainekrise: IEA fordert schnelle Energiespar-Maßnahmen
Die Internationale Energieagentur IEA hat einen 10-Punkte-Plan zur Senkung des Ölverbrauchs veröffentlicht. Autofreie Sonntage und Tempolimits könnten demnach relativ schnell zu einem sinkenden Ölbedarf führen.Weiterlesen...

Regionale Runden beendet: Tarifverhandlungen gehen auf Bundesebene
In dieser Woche sind auch die letzten regionalen Tarifverhandlungen in der Chemieindustrie ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Einigung sollen es nun auf Bundesebene geben – doch die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern scheinen verhärtet.Weiterlesen...

IfW halbiert Wachstumsprognose für 2022
Nach und nach wird konkreter, was der russische Angriffskrieg für die Wirtschaft bedeutet: Nun hat das IfW seine Prognose für 2022 korrigiert.Weiterlesen...

Chemieverband rechnet mit Rezession und warnt vor Gas-Lieferstopp
Die deutsche Chemieindustrie steht vor einer massiven Zäsur: Auf der heutigen Pressekonferenz warnte der Chemieverband VCI energisch vor einem Energie-Embargo und rechnet mit einer Rezession infolge der Russland-Krise.Weiterlesen...