
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Gemeinschaftsprojekt von BASF, Linde und Sabic
BASF, Sabic und Linde betreiben eine Demonstrationsanlage für den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker am BASF-Standort Ludwigshafen. Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer emissionsarmen Chemieproduktion.Weiterlesen...

Covestro unterstützt Adnoc-Übernahmeangebot
Der Weg für eine Übernahme von Covestro durch Adnoc ist frei. Der staatliche Ölkonzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten möchte das Dax-Unternehmen aus Leverkusen für mehr als 10 Mrd. Euro übernehmen. ++ Update 2: XRG sichert sich 91,3 % der Aktien.Weiterlesen...

BASF und Inocas unterzeichnen Abnahmevertrag für Macaúba-Öl
BASF und Inocas haben einen Abnahmevertrag für Macaúba-Kernöl und Macaúba-Öl unterzeichnet. Das Kooperationsprojekt unterstützt die Ausweitung des Macaúba-Anbauprogramm des brasilianischen Unternehmens in Brasilien.Weiterlesen...

Höchststand bei Ausbildungsplätzen in der Chemieindustrie
Mit erstmals knapp über 10.000 angebotenen Stellen hat die Zahl der Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie einen neuen Höchststand erreicht. Etwas mehr als jede zehnte Stelle blieb unbesetzt. Die IGBCE kritisiert eine geringe Übernahmequote.Weiterlesen...

VCI: "Kein Ende der Durststrecke"
Die von der Chemieindustrie zu Jahresanfang 2024 noch erwartete Erholung hat sich nicht eingestellt: Nach einem schwierigen Jahr anhaltender Rezession verbucht die Branche mit einem Wachstum der Produktion von nur 2 % deutlich weniger als erhofft.Weiterlesen...

Covestro erforscht chemisches Recycling von Elastomeren
In Leverkusen entsteht eine Pilotanlage für ein chemisches Recycling von Elastomeren aus Vulkollan. Technologisch soll es möglich sein, einen Massenanteil von mehr als 90 % des Altmaterials wie Gabelstaplerreifen zu recyceln. Wie das funktioniert.Weiterlesen...

Ruth Bieringer von Freudenberg Sealing Technologies ausgezeichnet
Dr. Ruth Bieringer, Vice President Material Technology bei Freudenberg Sealing Technologies, hat den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024 erhalten. Ausgezeichnet wurde sie für die Entwicklung hochtemperaturfester Kunststoffe sowie Flammschutzbarrieren.Weiterlesen...

GEA liefert Schlüsseltechnologie für Lithiumprojekt in Argentinien
Die Posco Group in Argentinien hat Ende Oktober 2024 eine Lithiumhydroxid-Anlage in Betrieb genommen. Zentrale Technologie für eine effiziente und nachhaltige Produktion stammt vom Anlagenbauer GEA.Weiterlesen...

TUM entwickelt Filtermaterial zur PFAS-Entfernung aus Trinkwasser
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben eine Methode entwickelt, um Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) aus dem Trinkwasser herauszufiltern. Sie setzen dabei auf metall-organische Gerüstverbindungen.Weiterlesen...

Griesemann erhält EPC-Auftrag für weltweit größte e-Fuel-Forschungsanlage
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Griesemann-Gruppe als Generalunternehmer für seine Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe beauftragt. Die Gas-to-Liquid-Technologie für die E-Fuels liefern Topsoe und Sasol.Weiterlesen...