Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.
Agilyx erreicht Meilenstein bei Polystyrol-Kunststoff-Recycling
In seinem chemischen Recyclingbetrieb in Tigard im US-Bundesstaat Oregon hat das Recyclingunternehmen Agilyx 16.000 Betriebsstunden erreicht und in dieser Zeit 4.400 Tonnen Kunststoffabfall verwertet.Weiterlesen...
BASF und Porsche entwickeln gemeinsam neue E-Auto-Batterie
Porsche will die „leistungsstärkste Batteriezelle“ entwickeln. Als exklusiven Zellentwicklungs-Partner hat sich der Sportwagen-Bauer nun den Chemiekonzern BASF an die Seite geholtWeiterlesen...
Ameisensäure aus CO2
Die Idee, Ameisensäure aus klimaschädlichem Kohlendioxid herzustellen, ist nicht neu. Die großtechnische Anwendung solcher elektrochemischen Verfahren scheitert jedoch unter anderem an zu teuren Katalysatoren – zumindest bis jetzt.Weiterlesen...
LG will Lithiumhydroxid aus Deutschland beziehen
Das Startup Vulcan gewinnt den Batterie-Rohstoff Lithium CO2-frei aus den Thermalwässern des Oberrheingrabens. Nun hat das Unternehmen einen Abnahmevertrag für aufbereitetes Lithiumhydroxid mit dem Großhersteller LG Energy Solutions geschlossen.Weiterlesen...
Chevron und Cummins starten strategische Allianz für Wasserstoff-Geschäft
Der Energiekonzern Chevron und der Maschinenbaukonzern Cummins wollen gemeinsam kommerziell sinnvolle Geschäftsmöglichkeiten rund um das Thema erneuerbare Energien entwickeln. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde Mitte Juli 2021 unterzeichnet.Weiterlesen...
Fusion Fuel prüft Machbarkeit eines Großprojekts für grünen Ammoniak in Marokko
Das auf Technologie für grünen Wasserstoff spezialisierte irische Unternehmen Fusion Fuel ist von der marokkanischen Regierung mit einer Machbarkeitsstudie für ein Ammoniakprojekt beauftragt worden. Das Vorhaben könnte ab 2022 gebaut werden.Weiterlesen...
Leere Erdgasspeicher – dreht Russland politisch am Gashahn?
Die Erdgasspeicher in Deutschland sind weitgehend leer und trotz hoher Preise erhöht Russland seine Liefermengen nicht. Ob Gazprom seine Lieferungen aus politischem Kalkül verknappt, analysiert ein aktueller Bericht der Deutschen Welle.Weiterlesen...
Ex-Bayer-Vorstand Koenig wird CEO von Nobian
Nobian, das vom Spezialchemie-Konzern Nouryon ausgegliederte Basischemikaliengeschäft, bekommt einen CEO: Ex-Bayer-Vorstand Michael Koenig soll das Amt zum 1. September antreten.Weiterlesen...
Covestro prüft CO als Rohstoff
Covestro untersucht im Projekt Carbon2Polymers, wie Kohlenstoffmonoxid aus Hüttengasen für die Herstellung von Polycarbonaten genutzt werden könnte. In einer Kleinanlage in Dormagen will der Kunststoff-Hersteller die Qualität des Gases prüfen.Weiterlesen...
BASF erwartet 10 Milliarden Euro mehr Umsatz
Die BASF hat ihre vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Auch das Chemieunternehmen spürt die Erholung der Industriekonjunktur und hat seinen erwarteten Gesamtumsatz für 2021 um fast 10 Mrd. Euro nach oben korrigiert.Weiterlesen...