Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

05. Dez. 2024 | 14:03 Uhr
KI-generiertes Symbolbildfür Recycling und Kreislaufwirtschaft aus Sicht der Chemiebranche.
Grundlage für gesenkten Rohstoffverbrauch und zirkuläres Wirtschaften

Bundesregierung beschließt Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das Bundeskabinett hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Die Strategie soll den primären Rohstoffverbrauch in Deutschland senken, Stoffkreisläufe schließen und den Wert von Rohstoffen und Produkten möglichst lange erhalten.Weiterlesen...

05. Dez. 2024 | 09:21 Uhr
AI generated image: A modern chemistry laboratory focused on sustainability, featuring a clean workbench with laboratory glassware, test tubes, and polymer samples. A researcher wearing a white lab coat and safety goggles is examining a test tube filled with a clear liquid. In the background, a monitor displays the words 'PFAS-free Additives' alongside a molecular diagram. The scene is well-lit with natural light streaming in through large windows, with green plants visible outside, symbolizing an eco-friendly approach.
Vorbereitung auf globale Regelungen

Clariant befreit Portfolio von PFAS-haltigen Produkten

In "Vorbereitung auf globale Regularien" hat Clariant sein Produktportfolio vollständig auf PFAS-freie Lösungen umgestellt. Der Spezialchemie-Konzern erwartet verschärfte Vorschriften bei gleichzeitig steigendem Bedarf an umweltfreundlichen Lösungen.Weiterlesen...

05. Dez. 2024 | 08:32 Uhr
Der globale Übergang zu klimafreundlicher Energieversorgung steht vor großen Herausforderungen, insbesondere vor dem Hintergrund derzeitiger geopolitischer Spannungen.
Wie ist eine saubere und sichere Energieversorgung machbar?

World Energy Outlook 2024

Geopolitische Spannungen und Abhängigkeiten gefährden die Energiesicherheit und Klimaziele, warnt der diesjährige World Energy Outlook der IEA. Ein zukunftsfähiges Energiesystem erfordert internationale Zusammenarbeit und entschlossenen Klimaschutz.Weiterlesen...

04. Dez. 2024 | 06:47 Uhr
Der Engineering Summit 2024 hat der Nachwuchsgewinnung einen von vier Themenblöcken der Veranstaltung gewidmet.
Reden ist Gold

Der Anlagenbau als attraktiver Arbeitgeber

Der Anlagenbau ist sicher für vieles bekannt, aber in den letzten Jahren eher nicht als attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen. Das sollte sich aufgrund der sich in den kommenden Jahren zuspitzenden Personallage schleunigst ändern – also was tun?Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 06:30 Uhr
Industrieanlage mit Kreisverkehr im Vordergrund
Ampeln im Kreisverkehr

CT-Spotlight: Regelbetrieb oder Eigenverantwortung?

Ohne ein klares Ziel und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit stehen wir bald nur noch im Stau. Ein Kreisverkehr mag chaotisch wirken, aber manchmal ist er effizienter als jede noch so ausgeklügelte Ampel.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 09:33 Uhr
Symbolbild: Die Zukunft der Chemieindustrie in Europa steht auf der Kippe. Hohe Energiepreise und bürokratische Komplexität bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes und auch den Erfolg des Green Deal.
Europäischer Industrieverband fordert entschlossene Maßnahmen

Chemische Industrie in Europa am Scheideweg

„Die chemische Industrie Europas steht am Scheideweg, und es bedarf entschlossener Maßnahmen, um die Weichen neu zu stellen.“ Mit dramatischen Worten begrüßt der europäische Chemieindustrieverband Cefic die neu eingesetzte EU-Kommission.Weiterlesen...

29. Nov. 2024 | 16:15 Uhr
Symbolbild für die Chemieindustrie im Rheinland
Studie bewertet verschiedene Szenarien

Chemcologne sieht treibhausgasneutrale Chemie im Rheinland bis 2045

Die chemische Industrie im Rheinland kann bis 2045 treibhausgasneutral werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Brancheninitiative Chemcologne. Voraussetzungen sind erneuerbare Energien, alternative Ressourcen und optimierte Infrastruktur.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 15:34 Uhr
Unterzeichnung eines MoU zwischen Hydrogen Europe und H2 Chile.
Branchenevent in Brüssel

European Hydrogen Week diskutierte die Wasserstoff-Zukunft

Am Donnerstag ging in Brüssel die diesjährige European Hydrogen Week zu Ende. Mehr als 200 Redner diskutierten, debattierten und erarbeiteten Lösungen für die größten Herausforderungen der Wasserstoff-Branche.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 13:42 Uhr
Messtechnik Symbolbild
Strategische Portfolio-Erweiterung

Dwyer Omega übernimmt Process Sensing Technologies

Der US-amerikanische Sensorhersteller Dwyer Omega übernimmt den britischen Messtechnik-Anbieter Process Sensing Technologies und erweitert damit nach eigenen Angaben sein Portfolio in Sensorik und Instrumentierung erheblich.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 11:33 Uhr
Siemens Smart Infrastructure hat eine neue Studie mit dem Titel „Digital Transformation, Sustainable Returns: The New Pathway of Infrastructure“ veröffentlicht, die auf einer Umfrage von 650 Führungskräften basiert. Die Studie untersucht, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigt und die weltweite Infrastruktur – insbesondere in den Bereichen Energie, Gebäude und industrielle Prozesse – transformiert.
Studie von Siemens

Datenmangel erschwert Dekarbonisierung

Siemens Smart Infrastructure hat untersucht, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigt und die weltweite Infrastruktur transformiert. Trotz Fortschritten in der Digitalisierung gibt es enormes ungenutztes Potenzial.Weiterlesen...