
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Powtech 2020 findet als „Special Edition“ statt
Wie viele Großveranstaltungen stand auch die Schüttgut-Messe Powtech im Herbst lange auf der Kippe. Eine „Special Edition“ soll das wichtige Branchen-Event nun aber in einem reduzierten Format auch unter den derzeitigen Umständen möglich machen.Weiterlesen...

Merck will neue Märkte für Flüssigkristalle erschließen
Der Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern Merck hat eine strategische Partnerschaft mit dem US-Glashersteller Guardian Glass bekannt gegeben. Dieser soll zukünftig Mercks Flüssigkristall-Fenster (Liquid Crystal Windows, LCW) auf Kommission verkaufen und so die Vertriebskanäle der Technologie erweitern.Weiterlesen...

Siemens und Exyte schließen Partnerschaft für Aufbau intelligenter Biotech-Anlagen
Prozessautomatisierer Siemens und Anlagenbauer Exyte haben eine Partnerschaft für durchgängige Lösungen in der Biopharmazie vereinbart. Sie wollen damit helfen, die Entwicklung und Massenproduktion von Impfstoffen und Pharmazeutika gegen Covid-19 zu beschleunigen.Weiterlesen...

Großbritannien plant offenbar keine Reach-Zusammenarbeit
Mit dem Brexit wird Großbritannien auch die Zusammenarbeit mit der EU-Chemikalienbehörde Echa aufgeben. Damit benötigt der Inselstaat auch ein eigenes Reach-Regelwerk. Das hat drastische Folgen für die ganze Chemieindustrie.Weiterlesen...

Thyssenkrupp erweitert Fertigungskapazitäten für Wasserelektrolyse auf Gigawatt-Maßstab
Thyssenkrupp hat seine Fertigungskapazitäten für Elektrolyseanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff erheblich ausgebaut: Ab sofort kann das Unternehmen gemeinsam mit seinem Zulieferer und Joint-Venture-Partner De Nora jährlich Elektrolyse-Zellen mit einer Gesamtleistung von bis zu einem Gigawatt fertigen. Die Kapazitäten sollen künftig kontinuierlich wachsen.Weiterlesen...

Ölkonzern BP plant 10.000 Stellen zu streichen
Weil der Ölbedarf infolge der Corona-Pandemie eingebrochen ist, plant der britische Ölkonzern BP offenbar 10.000 Stellen zu streichen. Weiterlesen...

Opec verlängert Beschlüsse zur Förderkürzung von Rohöl
Die Opec hat gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern – darunter Russland – beschlossen, die Ölförderung auch bis Juli noch auf niedrigem Niveau zu halten.Weiterlesen...

Verbände begrüßen Konjunkturpaket gegen Corona-Krise
Mit dem Konjunkturprogramm hat die Bundesregierung aus Sicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) ein Paket mit breiter Wirkung zur Dämpfung der akuten wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Krise geschnürt. Auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hält das 130 Milliarden Euro umfassende Paket für grundsätzlich richtig.Weiterlesen...

Dicamba: Weitere Niederlage für BASF und Bayer
Das von Bayer und BASF in den USA vertriebene Unkrautvernichtungsmittel Dicamba hat dort seine Zulassung verloren. Bereits Anfang des Jahres hatten die beiden Konzerne Ärger um den Wirkstoff.Weiterlesen...

Tote bei Chemieunfall in Indien
In einer Chemiefabrik in Indien sind bei einer Explosion mindestens acht Menschen zu Tode gekommen, 74 weitere wurden verletzt.Weiterlesen...