
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Ticona besetzt Führungsposition neu
Ticona, das Geschäft mit technischen Kunststoffen von Celanese, hat Michael Oberste-Wilms, 38, zum neuen Verkaufsleiter Europa ernannt. Oberste-Wilms war in den vergangenen drei Jahren bei Celanese für Investor Relations zuständig. Der bisherige Verkaufsleiter Gregor Bommel, 37, hat zum 1. September die globale Verantwortung für die Business Line Topas übernommen. Bommel tritt die Nachfolge von Miguel Mantas an, Weiterlesen...

Neuer Vorstand bei Samson
Hans Grimm, 53, hat das Vorstandsressort Vertrieb bei Samson übernommen. Grimm, der bei bei dem Frankfurter Traditionsunternehmen mehrere Jahre im Export tätig war und erste Auslandserfahrungen in Osteuropa und der Schweiz sammelte, übernahm 1982 die Geschäftsführung der Samson S.A. in Barcelona. Ab 1996 war er für den Auslandsvertrieb der Samson AG zuständig. 1999 übernahm er als Direktor Weiterlesen...

Experten diskutieren Trends im Standortmarketing von Industrieparks
Der Trend zum Chemie- und Industriepark ist ungebrochen. Zahlreiche Vorteile für produzierende Chemieunternehmen sprechen dafür, vorhandene Infrastrukturen gemeinsam zu nutzen. Über die Trends im Standortmarketing sprach die CT-Redaktion im Rahmen des 2. Heidelberger Kamingesprächs „Standortmarketing – Quo vadis“ mit Vertretern verschiedener Standorte und Industriepark-Experten.Weiterlesen...

Zimmer frei
Ganz schön praktisch zu Hause bei Mama. Heizung und Warmwasser gibt es inklusive, den Telefonanschluss muss man nicht selbst beantragen und ein warmes Essen steht zuverlässig jeden Abend pünktlich um sieben auf dem Tisch. Es geht doch nichts über ein gemachtes Nest oder besser eine bereits vorhandene und bewährte Infrastruktur.Weiterlesen...

IGS und Infraserv Höchst kooperieren
Die Industriepark Gersthofen Servicegesellschaft (IGS) und Infraserv Höchst haben einen Kooperationsvertrag zur überregionalen Zusammenarbeit im Bereich Energie- und Medienversorgung geschlossen. Die Kooperation ermöglicht es beiden Partnern, den regionalen und überregionalen Markt durch einen gemeinsamen Vertrieb effizienter zu erschließen und Marktchancen auszubauen. Unter dem Stichwort „Energy & Competence“ werden zukünftig in dem Gebiet zwischen der Rhein-Main-Region Weiterlesen...

Siemens modernisiert E.On-Kraftwerk Farge
Siemens Power Generation (PG) modernisiert im Auftrag des Betreibers E.On das Kohlekraftwerk Farge im Norden von Bremen. Das Kraftwerk hat heute eine Bruttoleistung von rund 350 MW. Neben der Modernisierung der Anlage wird dank neuer Turbinentechnik auch die Leistung des Kraftwerks um rund 18 MW gesteigert. Mit weiteren wirkungsgradsteigernden Maßnahmen an den Dampfsystemen möchte der Weiterlesen...

Emco Wheaton gehört jetzt zu Gardner Denver
Gardner Denver Inc., ein Hersteller von Gebläsen, Kompressoren und Pumpen für Öl-, Gas- und Luftanwendungen mit Sitz in lllinois, hat Syltone übernommen. Von der Übernahme ist auch die Emco Wheaton GmbH in Kirchhain betroffen. Die Transaktion bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, sein weltweites Kundendienstnetz zu erweitern, die Produktpalette zu ergänzen und die gemeinsame Forschungs- und Weiterlesen...

SFW realisiert großes Contracting-Projekt bei Rütgers
Der Energiedienstleister SFW, Saarbrücken, wird zukünftig das Werk Castrop-Rauxel von Rütgers mit Strom, Dampf und Speisewasser versorgen. Vor kurzem wurden die Verträge für den Bau eines Energiecenters und der Energieliefervertrag unterschrieben. Der Energieliefervertrag läuft zunächst auf 15 Jahre. Die komplette neue Energiezentrale soll Mitte des Jahres 2005 einsatzbereit sein. SFW realisiert im Rahmen eines Contracting-Vertrags Weiterlesen...

IVAM analysiert Qualifizierung für die Mikrotechnik
Um ein maßgeschneidertes Qualifizierungsangebot für die Mikrotechnik zu entwickeln, führt die Interessengemeinschaft zur Verbreitung von Anwendungen der Mikrostrukturtechniken (IVAM), Dortmund, im Rahmen eines europäischen Projekts eine Bedarfsanalyse durch. Basierend auf den Ergebnissen der Bedarfsanalyse werden zwei Modellmaßnahmen zur Qualifizierung von Produktionsmitarbeitern durchgeführt. Durch die Mitwirkung bei der Bedarfsanalyse können Unternehmen der Mikrotechnik diese Modellmaßnahme mitgestalten. Weiterlesen...

CAC errichtet Altölaufbereitungsanlage in Dollbergen
Die Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) mit Sitz in Chemnitz erhielt von der Mineralöl-Raffinerie Dollbergen den Auftrag für die Planung und Errichtung der Demonstrationsanlage „Erweiterte Selektiv-Raffination“ in Dollbergen. Der Leistungsumfang des Anlagenbauers umfasst neben dem Projektmanagement auch das Detail Engineering, die Beschaffung, die Lieferung und Montage einschließlich Stahlbau sowie die Inbetriebnahmeunterstützung. Im März 2005 soll die Altölaufbereitungsanlage Weiterlesen...