
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Situation of European Chemical Industry
EU chemicals sales almost doubled in the last decade. This is the good news. The downside is the fact that in the same period of time the world share of Europe´s chemical industry halved. This figure summarizes the breathtaking development of the globalised industry. While almost everybody is talking about the reindustrialisation of the US, current figures about growth of chemicals-producing nations put developments in perspective. The real powerhouse is China.Weiterlesen...

Oil Price Development and Its Consequences for the Chemical Industrie
The price of oil keeps on falling. What will become of the US fracking miracle? Will the chemical plant building boom in the USA grind to a halt? And does the European chemical industry have good reason to rejoice because of the significant drop in the price of raw materials? The current price development for the raw material oil raises numerous questions. A glimpse behind the scenes.Weiterlesen...

Frohe Weihnachten mit den meistgelesenen Artikeln 2014
Es war ein bewegtes Jahr für unsere Branche: Energiewende, Ölpreisverfall, Anlagenbau-Boom usw. trieben Ingenieure und Entscheider in Chemie und Anlagenbau um. Was unsere Leser in den vergangenen 12 Monaten am meisten interessiert hat, zeigt unser Jahresrückblick.Weiterlesen...

Pfaudler wird von Finanzinvestor übernommen
Der Schwetzinger Apparatebauer Pfaudler wird von der Deutschen Beteiligungs AG übernommen. Bislang war der Spezialist für emaillierte Chemie- und Pharma-Rührkessel und Reaktoren Teil des US-ÖL- und Gaszulieferers National Oilwell Varco. Die DBAG will die Pfaudler Process Solutions Group zunächst vollständig übernehmen, später dann das Management im Rahmen eines Management-Buy-outs beteiligen.Weiterlesen...

Roland Mohr verlässt Infraserv – Kreysing wird Nachfolger
Der langjährige Mit-Geschäftsführer des Standortdienstleisters Infraserv Höchst, Dr. Roland Mohr, verlässt zum 31.12.2014 das Unternehmen. Sein Nachfolger wird ab 1.1.2015 Dr. Joachim Kreysing, der zuletzt in der Geschäftsführung des Teilkonzerns Bilfinger Industrial Technologies tätig war.Weiterlesen...

Simultan-Visualisieren als Methode der Gesprächsführung
Schon wieder ein Meeting, schon wieder heiße Diskussionen – möglicherweise ohne Ergebnis? In Projektsitzungen prallen oft verschiedene Meinungen aufeinander. Auch Emotionen spielen in ihnen eine wichtige Rolle. Das Simultan-Visualisieren ist eine Methode, um den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess in Meetings zu visualisieren und zu strukturieren. Weiterlesen...

CT-Umfrage: Prozessanschluss ist Entwicklungsschwerpunkt bei Durchflussmessgeräten
Der Prozessanschluss eines Durchflussmessgeräts ist für Hersteller der wichtigste Entwicklungsschwerpunkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der CHEMIE TECHNIK. Vier Entwicklungsfelder stehen demnach im Fokus – allerdings weichen Hersteller- und Anwendermeinung zum Teil erheblich voneinander ab.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Snapchat für das wirkliche Leben
Haben Sie schon mal versucht, einen Snapchat auszudrucken? Ha, ha, geht gar nicht – die Meldung auf dem Handydisplay löscht sich schließlich nach wenigen Sekunden selbst. Wäre doch schön, wenn es so etwas auch für Anlagenpläne gäbe, die man an chinesische Kunden schickt. Das Problem ist jetzt gelöst – ein echter Burner!Weiterlesen...

Neuer Pharma-Megadeal: Actavis schluckt Botox-Hersteller Allergan
Wenn zwei sich streiten, freut sich bekanntlich der Dritte. So auch im Fall des Botox-Herstellers Allergan, der seit Wochen mit dem feindlichen potenziellen Übernehmer Valeant im Clinch liegt. Nun wird das irisch-amerikanische Pharmaunternehmen Actavis den Botox-Hersteller übernehmen. Die Übernahme hat ein Volumen von 66 Milliarden US-Dollar.Weiterlesen...

Preise für Chemieanlagen ziehen an
Bei den Preisen für Chemieanlagen zeigt der Trend wieder deutlich nach oben. Nach dem aktuellen Baupreisindex der CHEMIE TECHNIK haben sich Chemieanlagen nach einigen Quartalen der Seitwärtsbewegung im 2. Quartal 2014 um ein halbes Prozent verteuert.Weiterlesen...