
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Trockenschmierung für Rohrverschraubungen
Serto, Aadorf, Schweiz, hat eine Trockenschmierung für Rohrverschraubungen entwickelt. Diese wird auf die Anschlussmuttern zur Verschraubung des Klemmrings einmalig aufgetragen.Weiterlesen...

Thermoölanlage im störungsfreien Dauerbetrieb
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit die 12,8-MW-Thermoölanlage für die PET-Produktion des Chemieunternehmens SK Chemicals Korea in Polen schlüsselfertig übergeben wurde. Eine aktuelle Analyse zeigt keine Anzeichen für eine Zersetzung des Wärmeträgers.Weiterlesen...

Entstaubungsanlage DS6
Die Entstaubungsanlagen der Serie DS6 saugen Schwebstaub direkt an der Entstehungsstelle ab.Weiterlesen...

Membranfilterpresse nach 20 Jahren Dauerbetrieb umgerüstet
Seit 1985 hat ein weltweit führender Produzent von Metall- und keramischen Pulvern eine Membranfilterpresse nahezu rund um die Uhr im Einsatz. Mit einer Überholung und Umrüstung auf moderne Filterplatten ist es jetzt gelungen, die Qualität der Filterkuchenwäsche um rund 10 % und damit die Produktivität dieser Anlage deutlich zu verbessern.Weiterlesen...

SemiChill Umlaufkühler
Für Anwendungen im industriellen Bereich und in der Halbleiterindustrie bietet die SemiChill-Reihe leistungsstarke und robuste UmlaufkühlerWeiterlesen...

Pumpen für mineralölbasische und synthetische Wärmeträgeröle sowie Heißwasser
Bei Vorlauftemperaturen über 200 °C reicht Wasser als Wärmeträger in Wärmeträgeranlagen nicht mehr aus. Der Anlagenbetreiber muss zwischen mineralölbasischen und synthetischen Ölen entscheiden. Auf Grund des niedrigen Preises waren bisher oft mineralölbasische Wärmeträgeröle die erste Wahl. Zunehmend rücken jedoch auch synthetische Öle in den Vordergrund, die ganz spezifische Anforderungen an die Wärmeträgerpumpen stellen.Weiterlesen...

Isolierpaneele
Zur Reduzierung von Wärmeverlusten an bestehenden thermischen Prozessanlagen wurden selbstklebende Isolier-Paneele auf Basis eines bindemittelfreien Glasvlieses aus E-Glas nach DIN 1259 entwickelt.Weiterlesen...

PFA-P
PFA weist aufgrund seines Molekulargefüges bei Wanddicken im allgemeinen wesentlich geringere Permeationsraten als PTFE auf, hat aber die gleiche chemische und thermische Beständigkeit.Weiterlesen...

Schüttgutwärmeübertrager Bulk-x-change
Der Schüttgutwärmeübertrager Bulk-x-change hat sich seit seiner Einführung auf der K04 in diversen Anwendungsfällen bewährt. Der Apparat basiert auf einem senkrecht aufgestellten Rohrbündelwärmeübertrager.Weiterlesen...

Hochtemperatur-Wärmetauscher
Der Wärmetauscher zur Kühlung und Temperierung von Schüttgut ist für Hochtemperatur-Anwendungen bis 1000 °C ausgelegt.Weiterlesen...