
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Lanxess schließt Verkauf von Arlanxeo ab
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat den Deal um sein ehemaliges Kautschuk-Joint-Venture Arlanxeo abgeschlossen: Das Unternehmen gehört jetzt vollständig zum Ölkonzern Saudi Aramco aus Saudi-Arabien. Dieser hat für die andere Hälfte der Anteile rund 1,4 Mrd. Euro gezahlt.Weiterlesen...

Bilfinger beruft Duncan Hall als COO
Der Anlagenbauer Bilfinger startet mit einem neuen Vorstandsmitglied ins Jahr 2019: Zum 1. Januar hat Duncan Hall die neu geschaffene Funktion des Chief Operating Officer übernommen. Er soll sich neben Vorstandschef Tom Blades um den Auf- und Ausbau der weltweiten operativen Geschäfte kümmern.Weiterlesen...

Clariant will mit Sabic-Tochter kooperieren
Das Spezialchemie-Unternehmen Clariant und und die Sabic-Tochter Saudi Kayan planen die Gründung eines Joint-Ventures. Die gemeinsame Absichtserklärung sieht vor, den Bau eines Produktionsbetriebes für Alkoxylate in Jubail Industrial City, Saudi-Arabien, zu prüfen.Weiterlesen...

Wintershall startet Gas-Produktion im Aasta Hansteen-Feld
Mit dem Produktionsstart des Erdgas-Offshore-Feldes Aasta Hansteen hat die BASF-Tochter Wintershall ihre Produktion in Norwegen auf über 100.000 barrel/d Öläquivalent (OE) erhöht. Das Feld wird vom norwegischen Staatskonzern Equinor (ehemals Statoil) betrieben, Wintershall ist als zweitgrößter Anteilseigner mit 24 % beteiligt.Weiterlesen...

Covestro: Startschuss für globalen Ausbau der Folienproduktion
Der Werkstoff-Hersteller Covestro hat mit dem Aufbau einer neuen Fertigungslinie für Polycarbonatfolien im Map Ta Phut Industrial Estate in Thailand begonnen. Das 100-Millionen-Euro-Projekt ist der erste Schritt des Unternehmens zum globalen Ausbau seiner Folienproduktion.Weiterlesen...

Wacker investiert 100 Millionen Euro in Silikonkautschuk-Produktion
Der Chemiekonzern Wacker erhöht weltweit seine Produktionskapazitäten für Siliconkautschuk. Das Unternehmen plant, bis 2021 rund 100 Mio. Euro in die schrittweise Steigerung seiner Kapazitäten für Spezialkautschuke um insgesamt 40.000 t/a zu investieren.Weiterlesen...

Umstrukturierung: Automatisierer ABB stößt Stromnetz-Sparte ab
Der Industrieautomatisierer und Elektrifizierer ABB will sein Portfolio schärfen und sich künftig mehr auf digitale Industrien konzentrieren. Dazu verkauft der Anbieter 80,1 Prozent der Anteile seiner Stromnetz-Sparte an Hitachi. Der Milliardendeal ist für Hitachi das größte Geschäft seiner Firmengeschichte.Weiterlesen...

BASF gelingt Chemieproduktion aus Kunststoffabfällen
Dem Chemiekonzern BASF ist es erstmals gelungen, Produkte auf Basis chemisch recycelter Kunststoffabfälle herzustellen. Das Verfahren ermöglicht das Wiederverwerten von derzeit nicht recycelten Kunststoffabfällen, wie gemischten oder verunreinigten Kunststoffen. Weiterlesen...

Ineratec erhält Preis für chemische Reaktortechnologie
Das Karlsruher Start-up Ineratec hat den erstmals verliehenen Lothar-Späth-Award erhalten. Das Unternehmen baut kompakte chemische Reaktoren, die mithilfe von erneuerbarem Strom wie Windenergie synthetische Kraftstoffe klimafreundlich und CO2-neutral produzieren.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Feldgeräte vor der Machtergreifung
Alle Macht geht vom Volke aus, heißt es im deutschen Grundgesetz. So viel Basis-Demokratie gibt es in der Prozessautomatisierung nicht – dort herrscht immer noch König Leitsystem. Doch nicht mehr lange! Auf der Namur-Hauptsitzung wetzten die Revolutionäre bereits die Messer.Weiterlesen...