
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Im Standortmarketing ist klares Profil entscheidend
Kompendium Industrieparks – Industrieparks haben ihren Unternehmen am Standort einiges zu bieten. So kommt es nicht von ungefähr, wenn vor allem die angesiedelten Betriebe expandieren und im Park investieren. Doch das innere Wachstum reicht meist nicht, um die verfügbaren oder neu geschaffenen Flächen zu füllen. Im Standortmarketing zeichnen sich eine Reihe von Trends ab, die Weiterlesen...

Attraktiver Park-Platz
Kompendium Industrieparks – Wir müssen unsere Synergien nach außen darstellen – diese Erkenntnis setzt sich unter den Betreibern von Chemieparks immer mehr durch. Neue Investoren und Ansiedler zu gewinnen ist dabei nur ein Aspekt. Auch den Chemieunternehmen, aus denen die Parks ursprünglich hervorgegangen sind, müssen die Standortgesellschaften ihr Konzept heute verkaufen. Denn diese haben mit Weiterlesen...

Eigentümerwechsel bei Schleicher & Schuell
Die Unternehmensgruppe Schleicher & Schuell ist zum 30.11.2004 an die Whatman plc mit Sitz in London übergegangen. Der britische Hersteller von Filtrations- und Separationstechnologie kauft, vorbehaltlich der Zustimmung der außerordentlichen Generalversammlung der Whatman-Aktionäre, die Business Center Microscience und Bioscience sowie die Schleicher & Schuell GmbH zu einem Preis von 50,2 Mio. Euro, gleichzeitig übernimmt er Verbindlichkeiten in Weiterlesen...

Modernisierung der Rösberg-Gruppe
Im Rahmen der Modernisierung der Rösberg-Gruppe wurde die M. Rösberg Prozessautomatisierung GmbH mit Sitz in Schwarzheide vollständig in die Rösberg Engineering GmbH mit Sitz in Karlsruhe integriert. Mit der Integration sind zum 1.11.2004 alle Rechte und Pflichten von M. Rösberg auf Rösberg Engineering übergegangen. Damit soll einerseits die Dachmarke Rösberg gestärkt werden, andererseits tritt das Weiterlesen...

Fafo-Fass-Folgeplatten
Die neu entwickelten Fafo-Fass-Folgeplatten werden zum Fördern und Dosieren von hochpastösen Rohstoffen und Halbfabrikaten (Pasten, UV-Produkte usw.) eingesetzt.Weiterlesen...

Thomas Pilz in Konzerngeschäftsführung
Thomas Pilz ist seit Juli dieses Jahres Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Pilz GmbH & Co. KG in Ostfildern. Der 36jährige Diplom-Kaufmann wird im Stammhaus den Bereich Logistik leiten. Seine Verantwortlichkeit konzentriert sich zunächst auf die Informationsverarbeitung, zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Bereiche Produktion und Einkauf hinzu kommen. Seit 1996 leitete Pilz als CEO die Geschäfte der Weiterlesen...

K 2004: Deutliche Zeichen für positive Konjunkturentwicklung
Die K 2004 hat die Erwartungen aus Sicht der Messe Düsseldorf weit übertroffen. Die Marktbelebung war dem Schlussbericht des Veranstalters zufolge deutlich zu spüren und habe für eine hervorragende Stimmung bei den 2914 Ausstellern (2001: 2872) gesorgt. Die Unternehmen hätten von unerwartet vielen neuen Kundenkontakten und einer gewachsenen Bereitschaft zu Investitionen berichtet, die in vielen Weiterlesen...

Messer Gruppe eröffnet Entwicklungszentren
Die Messer Gruppe baut ihre technischen Versuchsanlagen in und um den Standort Krefeld weiter aus. Der Industriegasehersteller hatte das technische Zentrum der Messer Griesheim GmbH in Krefeld im Mai an Air Liquide verkauft. Mit der Veräußerung der deutschen Unternehmensteile ist ein dreijähriges Wettbewerbsverbot verknüpft. In dieser Zeit will die Gruppe kräftig aufrüsten und ihre Position Weiterlesen...

Kohlstette rückt in den Westfalia-Vorstand auf
Werner Kohlstette, 62, ist neues Vorstandsmitglied der Westfalia Separator AG und damit Nachfolger von Holger Heinrich, 57, der zum neuen Bereichsvorstand der GEA-Landtechnik ernannt wurde und gleichzeitig die Geschäftsführung der WestfaliaSurge GmbH übernimmt. Wie sein Vorgänger wird Kohlstette für Vertrieb, Marketing, Technik und Produktion zuständig sein, zudem soll er den GEA-Geschäftsbereich Mechanische Trenntechnik in seiner neuen Weiterlesen...

Russland ist Partnerland der Hannover Messe 2005
Mit einer umfassenden wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Präsentation beteiligt sich die Russische Föderation als Partnerland an der Hannover Messe 2005. Russlands Premierminister, Michail Fradkow, bezeichnete diese Entscheidung anlässlich der Deutsch-Russischen Investitionskonferenz am 28. Oktober 2004 in Stuttgart „als wichtigen Meilenstein in der Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland“. Russland ist nicht nur das Weiterlesen...