
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Vibro.Meter vertritt Monitran-Produkte in Deutschland
Vibro-Meter, Offenbach, hat die Vertretung der britischen Monitran-Produkte für das deutsche Verkaufsgebiet übernommen. Mit der Vereinbarung wird die bereits seit vielen Jahren bestehende Geschäftsbeziehung auf eine vertragliche Grundlage gestellt. Das Monitran-Sensor-Programm ergänzt das bestehende Vibro-Meter-Programm auf dem Gebiet der Schwingungsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Dies betrifft insbesondere die Erweiterung des Anwendungsspektrums bei maschinenbezogenen Anforderungen mit Weiterlesen...

Theisen gründet eigene Gesellschaft in Südafrika
Mit der Gründung einer eigenständigen Gesellschaft, der Theisen Engineering (Pty) Ltd. mit Sitz in Johannesburg, Südafrika, verfügt Theisen, München, nun über einen kompetenten Ansprechpartner aus eigenem Hause vor Ort. Das Unternehmen will seine Aktivitäten im Bereich der Ofengasreinigung metallurgischer Prozesse auf dem südafrikanischen Markt intensivieren und neue Anwendungsgebiete für seine Prozessgas-Reinigungssysteme erschließen. In enger Zusammenarbeit Weiterlesen...

Diosna bezieht neues Domizil
Diosna hat den komplett neu erstellten Firmenkomplex im Osnabrücker Stadtteil Lüstringen bezogen. 11 Mio. Euro wurden in den Neubau investiert, der auf einem Areal von 33.000 m2 auch langfristig genügend Raum für das expandierende Unternehmen mit seinen rund 200 Mitarbeitern bietet. 10.000 m2 umfasst die neue Produktion, 2000 m2 die Verwaltung. Mit den neuen Firmengebäuden Weiterlesen...

CT begleitet Münchner Gefahrstofftage
Zum 20. Mal veranstaltet mic in diesem Jahr (24. bis 26. November) die Münchner Gefahrstofftage, in deren Rahmen die CHEMIE TECHNIK ein Symposium „Anlagensicherheit“ gestalten wird. Dort geht es um die Themen– Anlagensicherheit in Zeiten beispielloser Umstrukturierungen – Rahmenbedingungen und Trends-Das Geschäft mit Zertifikaten (Atex, TA-Luft, SIL…). Wie viel Dokumentation muss sein?-Rechtssichere bzw. gerichtsfeste Organisation unter den Weiterlesen...

Drama oder Komödie?
Etwas ist faul im Staate Dänemark ? zu dieser Einschätzung gelangte Shakespeares Hamlet schon vor rund 400 Jahren. Und nicht nur dort. Auch im Staate D ziehen Missdüfte durch die Lande. So stinkt´s nicht nur den Gewerkschaften gewaltig, wenn Unternehmen wie DaimlerChrysler und Siemens unter Androhung von Standortverlagerungen längere Arbeitszeiten durchdrücken.Weiterlesen...

DFG legt MAK- und BAT-Werte-Liste 2004 vor
Die Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die MAK- und BAT-Werte-Liste 2004 vorgelegt und dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit übergeben. Sie enthält Vorschläge für MAK-Werte, das heißt die höchstzulässige Konzentration eines Arbeitsstoffes als Gas, Dampf oder Aerosol in der Luft am Arbeitsplatz, die nach gegenwärtigem Kenntnisstand auch bei langfristiger, täglich Weiterlesen...

BASF baut PIB-Kapazitäten aus
Die BASF baut ihre Position als weltweit führender Hersteller von nieder-, mittel- und hochmolekularen Polyisobutenen (PIB) weiter aus. Schwerpunkt der Maßnahmen bildet die Kapazitätserweiterung von mittelmolekularem PIB, das unter dem Markenname Oppanol vertrieben wird. Hierzu steigert das Unternehmen schrittweise die Leistung ihrer Anlage für Oppanol am Standort Ludwigshafen/Deutschland um 20%. Die Erweiterung der Produktion, die Weiterlesen...

Unylon hat Neuausrichtung abgeschlossen
Die Unylon AG hat ihre seit 2001 betriebene Neuausrichtung im Geschäftsjahr 2003 abgeschlossen. Die Gesellschaft, deren Hauptaktionär mit 48% die Berliner Beteiligungsgesellschaft Pongs & Zahn ist, fungiert jetzt als Holding im Bereich Kunststoffherstellung. Im Zuge der Neuausrichtung hat das Unternehmen 2002/03 in zwei Schritten 100% der Anteile an Unylon Polymers erworben. Der Hersteller von Nylon Weiterlesen...

VAA-Umfrage: Keine Klimaverbesserung in der Chemie
37 % geben der Personalentwicklung in den Unternehmen die Noten mangelhaft oder ungenügend, 30% sind der Ansicht, dass es in den Geschäftsleitungen an der Vorbildfunktion mangelt. Deutliche Kritik üben die Führungskräfte aus der Chemie nach 2002 und 2003 auch in diesem Jahr wieder. Die vom Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) durchgeführte Weiterlesen...

Linde erhält Großauftrag aus Saudi-Arabien
Die Linde AG hat von der Jubail United Petrochemical, einer Tochtergesellschaft der Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), den Auftrag zum Bau einer Anlage für die Produktion von Linearen Alpha Olefinen erhalten. Der Auftragswert für die Anlage, die in Al-Jubail, Saudi-Arabien, errichtet wird, beträgt rund 200 Mio. US-Dollar. Das Projekt wird von der Linde Konzerngesellschaft Linde-KCA-Dresden Weiterlesen...