
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Effiziente Dampferzeugung reduziert den Gasverbrauch
Als Großverbraucher von Erdgas reagieren Chemie- und Pharmaunternehmen empfindlich auf Unsicherheiten und steigende Preise. Optimierte Dampfversorgungssysteme mit modernen Kondensatableitern stellen eine einfache Möglichkeit dar, Kosten einzusparen.Weiterlesen...

Evonik beteiligt sich an Forschungsprojekt zur Lithium-Rückgewinnung
Ziel des Projekts mit dem Namen Earli ist es, ein wirtschaftliches Verfahren zu entwickeln, um Lithium aus Elektroautobatterien zurückzugewinnen. Neben Evonik sind das Unternehmen Accurec Recycling und ein Institut der RWTH Aachen beteiligt.Weiterlesen...

Wertstoffrückgewinnung durch Säureaufbereitung
Säuren sind in der Chemie nicht nur Rohstoff, sondern dienen oft auch als Werkzeug, etwa in der Oberflächenveredelung. Diese Werkzeuge lassen sich reinigen und wiederverwerten, wobei oft hochwertige Rohstoffe anfallen.Weiterlesen...

Metso hat ein Recyclingverfahren für Batterien entwickelt
Mit dem neuen Verfahren kann Metso aus mechanisch getrennten und geschredderten Batterien Nickel, Kobalt, Lithium, Mangan und Kupfer wiedergewinnen. Die Rückgewinnung ergänzt die Versorgung mit neuen Batteriemetallen und reduziert den CO₂-Fußabdruck.Weiterlesen...

Vorabscheidersysteme für Industriesauger
Eine wirkungsvolle Vorabscheidung verlängert die Filterstandzeit von Industriesaugern und Absauganlagen. Und sie spart Zeit, weil der Sammelbehälter des Saugers seltener geleert werden muss. Welche Variante zur Vorabscheidung eignet sich wann?Weiterlesen...

Bayer bezieht von E.on Dampf für Standort Bergkamen
Bayer und E.on wollen am Standort Bergkamen bei der Energieversorgung stärker zusammenarbeiten. E.on soll den Chemie- und Pharmakonzern ab 2024 mit CO2-neutralem Dampf aus dem eigenen Biomassekraftwerk versorgen.Weiterlesen...

Anzahl der Projekte für saubere Energie weltweit nimmt stark zu
Ein Report der internationalen Energieagentur (IEA) zeigt, dass es seit Ende 2022 20 % mehr Elektrolyseurprojekte und 25 % mehr Batterieprojekte gibt. Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, müssten jedoch auch alle Projekte umgesetzt werden.Weiterlesen...

Klimaneutrale Produktion: Covestro stellt Pläne für NRW-Standorte vor
Der Kunststoff-Hersteller Covestro will bis 2035 operativ klimaneutral werden. Nun hat das Unternehmen für seine Standorte Leverkusen, Dormagen und Uerdingen erstmals einen Aktionsplan präsentiert, wie dies konkret gelingen soll.Weiterlesen...

Chemie-Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Lieferketten
Die Initiative Together for Sustainability – ein Zusammenschluss von 47 Chemieunternehmen – will in einem Pilotprojekt den Austausch von Daten zum CO2-Fußabdruck eines Produkts demonstrieren. Partner ist Siemens mit der bereitgestellten „Sigreen“-Lösung.Weiterlesen...

Adnoc und Lanzatech nutzen Bakterien zum Dekarbonisieren
Die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) und Lanzatech wollen den CO₂-Ausstoß der Industrie mittels eines biotechnologischen Verfahrens reduzieren. Das Verfahren stammt von Lanzatech und nutzt Bakterien, die Kohlenstoff aus Abfallströmen umwandeln können.Weiterlesen...