
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

SAFER One™ Dynamische Ausbreitungsmodelle
Während einer chemischen Freisetzung machen Sekunden den Unterschied aus zwischen „Business as usual“ und einer Tragödie.Weiterlesen...

GEA gibt Klimastrategie bekannt
GEA will die Treibhausgas-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf netto null reduzieren. Bis 2030 plant der Anlagenbauer, die Emissionen aus eigenen Aktivitäten um 60 % zu reduzieren.Weiterlesen...

Lyondellbasell bezieht Material von Neste
Lyondellbasell plant, zukünftig recycelten Rohstoff von Neste zu beziehen und in seinem Cracker in Wesseling weiterzuverarbeiten. Das Endprodukt soll unter dem Markennamen Circulenrenew angeboten werden.Weiterlesen...

Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlammasche nimmt Produktion auf
Die Kooperationspartner des Projekts Phos4green haben die erste Anlage zur Gewinnung von Dünger aus recycelter Klärschlammasche in Betrieb genommen. Nach 20-monatiger Bauzeit produziert die Anlage nun phosphathaltige Einzel- und Mehrnährstoffdünger.Weiterlesen...

BASF schließt Partnerschaft für nachhaltigen Lithiumabbau in Chile
Die BASF hat mit anderen Unternehmen die Responsible Lithium Partnership initiiert, um den Lithiumabbau im Salar de Atacama in Chile verantwortungsvoller zu gestalten. Dafür haben sie die GIZ beauftragt, zwischen den lokalen Interessengruppen zu vermitteln.Weiterlesen...

Chemisches Recycling von Polystyrol durch Pyrolyse
Agilyx und Technip Energies wollen ihre Erfahrungen im Bereich des chemischen Recyclings bündeln und damit dessen Einsatz vorantreiben. Im Fokus steht eine Pyrolyse-Technologie für Polystyrol.Weiterlesen...

BASF und Mitsui wollen Chemikalienrecycling in Japan fördern
BASF und Mitsui Chemicals haben eine gemeinsame Studie gestartet, wie Chemikalienrecycling in Japan funktionieren könnte. Die Konzerne wollen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Optionen prüfen, um das Verfahren zu kommerzialisieren.Weiterlesen...

Biomasse in der Bauchemie: BASF will CO2 sparen
BASF will gemeinsam mit Uzin Utz, einem Anbieter für Bodensysteme, CO2 einsparen. Dass wollen die Unternehmen erreichen, indem sie zu Beginn der Wertschöpfungskette von Bindemitteln fossile Ressourcen durch Biomasse ersetzen.Weiterlesen...

Diskussionspapier zur Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau setzt sich für eine funktionierende Kreis-laufwirtschaft für Kunststoffe ein. Deshalb will der VDMA bestehende Einsatzbeschränkungen für Rezyklate auf den Prüfstand stellen und spricht sich für produktspezifische Rezyklatquoten auf EU-Ebene aus.Weiterlesen...

Sicherheitsschalter Modellreihe GS
Mit den Sicherheitsschaltern der Modellreihe GS von Keyence lassen sich einfach und unkompliziert alle sicherheits- oder prozessrelevanten Türen, Klappen und Deckel an Maschinen und ganzen Anlagen überwachen.Weiterlesen...