
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Thermographie als ein permanentes Überwachungssystem in der Industrie
Parallel zum klassischen Anwendungsbereich der berührungslosen IR-Temperaturmessung in F&E, Produktion, Qualitätswesen und Instandhaltung hat sich die Thermographie auch als permanentes Überwachungssystem in der Industrie durchgesetzt.Weiterlesen...

Chemikalienfreie Oxidation chlororganischer Abwasserinhaltsstoffe
Bisher mussten zur chemischen Oxidation chlororganischer Abwasserinhaltsstoffe Oxidationsmittel in Form von H2O2 oder Ozon zugegeben werden. Beide Chemikalien machen sich in den Betriebskosten einer Abwasserreinigungsanlage deutlich bemerkbar. Doch warum etwas bezahlen, das man auch kostenlos haben kann? Ein neues Verfahren verwendet Luftsauerstoff zur Oxidation der chlororganischen Schadstoffe.Weiterlesen...

Detonationssicherungen aus offenporigen Metallen
Explosionsschutz ist unumgänglich. Um so ärgerlicher ist es, wenn man zwar auf bewährte, aber ungünstige Entkopplungsmaßnahmen zurückgreifen muss. Die bisher auf dem Markt verfügbaren Flammendurchschlagsicherungen sind schwer und verursachen hohe Druckverluste. Die Lösung dieses Dilemmas ist der Natur abgeschaut: Poröses Material mit hoher Festigkeit…Weiterlesen...

Katalytische Abluftreinigungsanlage nutzt Wärmeenergie
Ob mit Stützfeuerung oder katalytisch betrieben – bei der Reinigung lösemittelbeladener Abluftströme werden häufig große Wärmemengen ungenutzt durch den Schornstein geblasen. Bei einem neuen Verfahren ist der Oxidationsreaktor in einem ringförmigen Wärmeübertrager untergebracht. Dadurch lässt sich die Wärme effizient zurückgewinnen.Weiterlesen...

Filter baut Dioxine und Furane ab
Dioxine und Furane gehören zu den häßlichsten Begleiterscheinungen in Prozessabgasen. Durch ihre hohe Toxizität und die zunehmende Besorgnis der Öffentlichkeit über Dioxinemissionen stehen sie im Mittelpunkt vieler Umweltschutz-Maßnahmen. Entsprechend aufwendig ist es für den Anlagenbetreiber, auch noch das letzte Quäntchen Dioxin aus Abluftströmen zu entfernen. Mit einem katalytisch wirkenden Filter steht nun eine interessante Alternative Weiterlesen...

Korrosionsschutz in Abwasser führenden Anlagen
Korrosion verursacht in vielen Bereichen beträchtliche Schäden. Und das Problem ist längst noch nicht befriedigend gelöst. Um diese Korrosionsschäden jedoch wenigstens zu begrenzen, sollte auch für Peripherieanlagen bereits bei Planung und Projektierung auf geeignete Werkstoffe geachtet werden. Denn die richtige Auswahl des Konstruktionsmaterials und der Verfahrensparameter spielt eine wichtige Rolle im Bemühen um Kostenreduzierung. Nicht Weiterlesen...

Ist Stochastik zur Ermittlung der Sicherheit einer Anlage sinnvoll?
Die Sicherheit von Chemieanlagen ist immer wichtig gewesen, aber erst seit Seveso und der Störfallverordnung wird ihr die Beachtung geschenkt, die sie verdient. Schon seit vielen Jahren gibt es Vorgehensweisen, um die prozesskritische Instrumentierung einer Anlage zu optimieren. Das Ei des Kolumbus hat aber bisher noch niemand gefunden, da es sich zum einen um eine Weiterlesen...

Die Pumpe als intelligente Komponente
Fit and forget – dieses Attribut ist bei den Pumpen der Zukunft immer weniger gefragt. Intelligent sollen sie werden und dem Anwender stets Auskunft über ihr Befinden liefern. Der Schlüssel dazu liegt in moderner Elektronik, wie KSB-Vorstand Peter Wurzbacher Ende Januar bei einer Presseveranstaltung des VDMA erläuterte.Weiterlesen...

Neue Monitoring-Systeme für Exzenterschneckenpumpen
Das reibungslose Funktionieren aller Aggregate ist die Voraussetzung für eine störungsfreie Produktion. Mehr und mehr wird dies durch Ferndiagnose und Fernwartung sicher gestellt. Bestand bei Baugruppen wie Motoren und Pumpen bislang keine Notwendigkeit für diese Dienstleistung, bietet moderne Informations- und Kommunikations (IuK)-Technologie immer bessere Chancen, auch Exzenterschneckenpumpen via Fernüberwachung zu kontrollieren.Weiterlesen...

Dreistufiger Schlaufenreaktor mit Ultrafiltration
Eine Kompaktanlage, die aus einem dreistufigen Schlaufenreaktor mit nachgeschalteter Ultrafiltration besteht, reinigt selbst extrem hochbelastete Industrieabwässer.Weiterlesen...