Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.
BASF und Yara: Spatenstich für Ammoniakanlage in Texas gesetzt
BASF und Yara haben offiziell mit dem Bau ihres World-Scale-Ammoniakprojektes am Standort in Freeport, Texas, begonnen. Die rund 600 Mio. US-Dollar schwere Anlage soll voraussichtlich 2017 in Betrieb gehen.Weiterlesen...
Entmagnetisierungsstromquelle Degauss 600
Das Schweißen ferromagnetischer Werkstoffe kann sich bisweilen als schwierig erweisen: Der Lichtbogen wird abgelenkt und der gesamte Schweißprozess ist instabil. Ungenügende Schweißergebnisse sind die Folge und bedingen aufwendige Nacharbeiten.Weiterlesen...
Prozesssimulationssoftware Chemcad 7
Die wichtigsten Neuerungen der Prozesssimulationssoftware Chemcad Version 7 von Chemstations liegen in der grafischen Benutzeroberfläche.Weiterlesen...
Herstellung von Schwefelsäure in kleintonnagigen Mengen
Damit Unternehmen die für sie ausreichende Menge Schwefelsäure schnell und umstandslos selbst produzieren können, hat Chemieanlagenbau Chemnitz ein Schwefelsäure-Herstellungsverfahren entwickelt. Transporte fallen weg und die Reaktionswärme lässt sich weiter nutzen.Weiterlesen...
Datenaustausch in Anlagenbau-Großprojekten
Im Anlagenbau hängt der Projekterfolg von einer reibungslosen Abwicklung ab. Doch wo ist die Grenze zu ziehen zwischen enger Zusammenarbeit und dem Schutz vertraulicher Informationen? Bei Großprojekten lassen sich mithilfe von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) verschiedene Methoden der Kollaboration verfolgen. Möglich sind ein getrenntes DMS, ein internes System mit externen Zugriffsmöglichkeiten oder eine zentrale DMS-Plattform.Weiterlesen...
VDMA-Infotag „Modularisierung und Standardisierung im Anlagenbau“
Ist Modularisierung im Chemieanlagenbau eine Notlösung oder ein Allheilmittel? Die Frage stand auch auf dem Infotag „Standardisierung und Modularisierung im Anlagenbau“ im Raum, zu dem Ende April 130 Anlagenbau-Experten zum VDMA nach Frankfurt gereist waren. Nach wie vor tut sich die Branche schwer mit einem Thema, das seit Jahrzehnten regelmäßig wie ein U-Boot auf- und wieder untertaucht.Weiterlesen...
TÜV-geprüfte Rohrklassen für schnelles und sicheres Engineering
Die Material-Zuordnung für eine Rohrleitung zeitraubend selbst erarbeiten – in vielen Unternehmen ist dieses Vorgehen noch gang und gäbe. Bisher ging viel Zeit für Recherche und Berechnungen passender Werkstoffe drauf, denn je Rohrklasse können tausende Komponenten zu prüfen sein, und im Zweifelsfall oder nach Modifikation des Mediums muss der Planer bei der Komponentenauswahl noch einmal nachrechnen. Diesen Aufwand soll die Plattform Engineering Base (EB) vom Software-System-Anbieter Aucotec reduzieren.Weiterlesen...
Interview mit Jürgen Nowicki, Linde Engineering
Wohl kaum eine Frage beschäftigt die Anlagenbau-Branche derzeit so sehr wie die nach den Konsequenzen des niedrigen Ölpreises. In Kombination mit der politischen Situation in Russland derzeit kein einfaches Umfeld, in dem sich die Linde Engineering Division im vergangenen Jahr aber trotzdem sehr gut behaupten konnte. Die CT-Redaktion sprach mit Jürgen Nowicki, Sprecher der Geschäftsleitung von Linde Engineering, über die aktuelle Lage und die Boom-Region Nordamerika.Weiterlesen...
Ultraschallreaktor Multiphase Cavitator
Hielscher hat den MultiphaseCavitator-Einsatz InsertMPC48 konzipiert, um die Beschallung von Flüssig/Flüssig oder Flüssig/Gas-Gemischen zu verbessern. 48 sehr feine Kanülen spritzen Flüssigkeit oder Gas direkt in die Flüssigkeitsphase in der Kavitationszone. Dadurch werden sehr kleine ausgesetzte Tropfen oder Gasblasen erzeugt, welche eine sehr hohe spezifische Oberfläche aufweisen.Weiterlesen...
Engineering Base (EB), nächste Ausbaustufe
Der Software-System-Anbieter Aucotec präsentiert die nächste Ausbaustufe der „schlauen“ Rohrleitungen in seiner Plattform Engineering Base (EB).Weiterlesen...