
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Wasserstoff-Konsortium bewirbt sich um EU-Fördergelder
Das Wasserstoff-Konsortium Get H2 Nukleus um RWE Generation, BP, Evonik, Nowega und OGE hat einen Förderungsantrag beim EU Innovation Fund eingereicht. Ziel des Projekts ist ein landesweites Netz zur industriellen Erzeugung von grünem Wasserstoff.Weiterlesen...

Air Liquide plant Biomethan-Produktion in Italien
Industriegas-Lieferant Air Liquide hat den Bau seiner ersten beiden Biomethan-Produktionsanlagen in Italien angekündigt. Die Anlagen sollen organisches Material aus der Land- und Viehwirtschaft recyceln und in Biomethan umwandeln.Weiterlesen...

Grünbeck Wasseraufbereitung erweitert Firmenstammsitz
Das Unternehmen Grünbeck Wasseraufbereitung investiert am etablierten Heimatstandort Höchstädt an der Donau mehr als 80 Millionen Euro. Geplant ist unter anderem ein neues Lager inklusive Abfüllstation.Weiterlesen...

Achema wird auf 2022 verschoben
Sechs Monate vor dem Start der Achema haben die Organisatoren nach Rücksprache mit Ausstellern und Partnern entschieden, die Messe auf den 4.-8. April 2022 zu verschieben. Vom 15.-16. Juni 2021 findet das Vortragsprogramm Achema Pulse statt.Weiterlesen...

Positive Entwicklung in Richtung Kreislaufwirtschaft
Der Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 zeigt klar auf, dass die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette essenziell ist, gerade auch mit Blick auf Fortschritte der Circular Economy. Diese hat sich dem Bericht zufolge in den letzten zwei Jahren deutlich weiterentwickelt.Weiterlesen...

Covestro startet MDI-Pilotproduktion mit neuartiger Technologie
Covestro hat am Standort Brunsbüttel eine industrielle Pilotanlage auf Basis der neuartigen AdiP-Technologie in Betrieb genommen. Deren entscheidend verbesserte Energieeffizienz ist für den Kunststoffhersteller ein Meilenstein bei der Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

Ørsted und BP entwickeln Wasserstoff-Projekt im Emsland
BP und Ørsted beabsichtigen, bei der Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab zusammenzuarbeiten. Geplant ist eine 50MW Elektrolyse-Anlage im Nordwesten Deutschlands, auf dem Gelände der BP-Raffinerie in Lingen.Weiterlesen...

Siemens und Linde wollen Petrochemie dekarbonisieren
Siemens Energy und Linde Engineering haben eine Partnerschaft vereinbart, um ihre Portfolios für emmissionsarme Lösungen in der Petrochemie zu kombinieren.Weiterlesen...

Projekt Carbon2Chem erhält Förderung für zweite Phase
Das von Thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem zur Nutzung von Hüttengas aus der Stahlproduktion geht in die nächste Phase. Nach der Demonstration von technischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit geht es nun ans Upscaling zur Marktreife.Weiterlesen...

Island und Port of Rotterdam prüfen Wasserstoff-Zusammenarbeit
Der Hafen Rotterdam treibt seine Wasserstoff-Strategie voran. Der Betreiber hat mit der nationalen Energiegesellschaft Islands, Landsvirkjun, eine Absichtserklärung unterzeichnet, um in einer Machbarkeitsstudie den Export von grünem Wasserstoff nach Rotterdam zu prüfen.Weiterlesen...