Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

30. Mai. 2023 | 06:44 Uhr
CO2
Mit System zur Klimaneutralität

Erarbeitung und Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien

Um ihre eigene wirtschaftliche Basis zu erhalten, müssen sich auch Chemieunternehmen auf den Weg in Richtung Klimaneutralität machen. Das gelingt am besten mit einer konkreten Dekarbonisierungsstrategie, wie ein Beispiel aus der Praxis zeigt.Weiterlesen...

25. Mai. 2023 | 13:26 Uhr
Flugzeug und Sonnenblume, Symbolbild
Standortsuche abgeschlossen

Plattform für nachhaltige Flugkraftstoffe entsteht in Leuna

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sich mit seinem Verfahrensansatz bei einer Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb einer Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt. Zukünftiger Standort für die Technologieplattform wird der Chemiestandort Leuna.Weiterlesen...

25. Mai. 2023 | 11:22 Uhr
Photovoltaikanlage auf Sonnenblumenfeld mit Windrädern und blauem Himmel als Hintergrund
Batteriefarm mit einer Kapazität von 75 MWh

Total Energies startet Batteriespeicher-Projekt in Belgien

Total Energies hat bereits in Frankreich vier Batterieparks mit einer Gesamtkapazität von 130 MWh in Betrieb genommen. Nun folgt das größte Batteriespeicher-Projekt des Unternehmens in Europa in seiner Raffinerie in Antwerpen.Weiterlesen...

24. Mai. 2023 | 14:41 Uhr
Bayer-Standort Bergkamen
CO2-neutrale Energieversorgung

Bayer bezieht von E.on Dampf für Standort Bergkamen

Bayer und E.on wollen am Standort Bergkamen bei der Energieversorgung stärker zusammenarbeiten. E.on soll den Chemie- und Pharmakonzern ab 2024 mit CO2-neutralem Dampf aus dem eigenen Biomassekraftwerk versorgen.Weiterlesen...

23. Mai. 2023 | 09:43 Uhr
RWE prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.
Dekarbonisierung in der Stromerzeugung

RWE prüft drei CCS-Projekte in Großbritannien

Der Stromerzeuger RWE plant drei neue CCS-Projekte, mit denen das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung der britischen Stromversorgung leisten will. Das Unternehmen prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.Weiterlesen...

22. Mai. 2023 | 10:19 Uhr
erneuerbare Energien, Windkraft, Photovoltaik, Batterien, Energiespeicher
Batterien, Elektrolyseure, Photovoltaik, Wärmepumpen und Windkraft

Anzahl der Projekte für saubere Energie weltweit nimmt stark zu

Ein Report der internationalen Energieagentur (IEA) zeigt, dass es seit Ende 2022 20 % mehr Elektrolyseurprojekte und 25 % mehr Batterieprojekte gibt. Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, müssten jedoch auch alle Projekte umgesetzt werden.Weiterlesen...

11. Mai. 2023 | 10:15 Uhr
Windrad im Meer von oben fotografiert, grüner Wasserstoff, Offshore-Windpark, ABB, erneuerbare Energie
Partnerschaft mit Lhyfe und Skyborn

ABB arbeitet an Projekt für grünen Wasserstoff in Schweden

Lhyfe und Skyborn planen, im schwedischen Söderhamn eine Anlage zu betreiben, in der sie grünen Wasserstoff mit Energie aus einem Offshore-Windpark produzieren. Gemeinsam mit ABB wollen die Unternehmen die Produktion in das Energiesystem vor Ort integrieren.Weiterlesen...

11. Mai. 2023 | 10:02 Uhr
Thomas Schoepke, Mitglied des Getec Group Executive Committee, Edwin Van Espen, Direktor des Hafens von Rotterdam, und Carlos Barrasa, EVP Clean Energies bei Cepsa.
Lieferung aus Südspanien nach Rotterdam

Getec schließt Wasserstoff-Abkommen mit Cepsa

Getec hat mit dem spanischen Energieunternehmen Cepsa eine Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff geschlossen. Vom Hafen Rotterdam aus will der Energiedienstleister und Industriepark-Betreiber ab 2026 seine Kunden versorgen.Weiterlesen...

10. Mai. 2023 | 10:12 Uhr
Kontinuierliche Produktionsanlage für protonenleitende Membran.
Edelmetalle, Katalysatoren und Recycling

BASF und Advent bauen Lieferkette für H2-Brennstoffzellen aus

Die beiden Unternehmen BASF und Advent Technologies wollen die Komponenten-Lieferkette für Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen erweitern. Außerdem nahmen die Partner Gespräche zur Wasserelektrolyse auf.Weiterlesen...

10. Mai. 2023 | 10:10 Uhr
Unterzeichnung im Rahmen einer Delegationsreise
Hafen als Drehscheibe für nachhaltige Kraftstoffe

Ineratec und Zenith planen E-Fuels-Anlage in Amsterdam

Ineratec hat mit Zenith Energy Terminals eine Absichtserklärung für den Bau einer Power-to-Liquid-Anlage im Hafen von Amsterdam unterzeichnet. Die neue Anlage könnte ab 2027 bis zu 35.000 t E-Fuels pro Jahr produzieren.Weiterlesen...