
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Linde-Tochter baut 5-MW-Elektrolyseur in Brasilien
White Martins, eine Tochtergesellschaft von Linde, will im brasilianischen Jacareí eine 5-MW-Anlage mit alkalischem Druckelektrolyseur errichten. Erster Abnehmer des grünen Wasserstoffs soll der Glashersteller Cebrace sein.Weiterlesen...

Kosten bei der Wärmeübertrager-Reinigung reduzieren
Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Wärmeübertragern beeinflussen direkt die Produktqualität und -kapazität. Diese zu erhalten erfordert regelmäßige, gründliche Reinigung, um Ablagerungen zu entfernen, Wärmeübertragungsraten zu senken und Produktionsausfälle zu vermeiden.Weiterlesen...

Sabic, Napco National und Fonte lancieren Brotverpackung aus PCR
Sabic, Napco National und Fonte haben die erste Brotverpackung aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) auf den saudi-arabischen Markt gebracht. Diese enthält massenbilanziertes zirkuläres Polyethylen aus Sabics Trucircle-Portfolio.Weiterlesen...

Messer nimmt Stickstoffproduktionsanlage in Ungarn in Betrieb
Der Industriegase-Anbieter Messer hat auf dem Gelände des Automobilsystemherstellers Harman Becker eine ferngesteuerte Stickstoffproduktionsanlage errichtet und in Betrieb genommen. Diese befindet sich in der ungarischen Stadt Székesfehérvár.Weiterlesen...

Deutschland und Norwegen planen Wasserstoff-Pipeline
Zwischen Norwegen und Deutschland soll durch die Nordsee eine Wasserstoff-Pipeline entstehen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Netzbetreiber Gascade und Gassco unterzeichnet.Weiterlesen...

Cepsa will grünes Methanol in Anlagen von Evos speichern
Cepsa produziert grünes Methanol, welches das Unternehmen plant, in Speichern von Evos in den Niederlanden und Spanien zu lagern. Die Vereinbarung soll die Logistik von Wasserstoff-Derivaten innerhalb Europas vereinfachen.Weiterlesen...

Chemiekonzerne weihen ersten elektrischen Steamcracker ein
BASF, Sabic und Linde haben in Ludwigshafen eine Demonstrationsanlage für großtechnische elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen eingeweiht. Diese ist vollständig in die bestehenden Steamcracker-Anlagen des Standorts integriert und soll Olefine produzieren.Weiterlesen...

BASF nimmt Prototyp-Metallraffinerie für Batterierecycling in Betrieb
Die BASF hat den Prototypen einer Metallraffinerie für das Batterierecycling am Standort Schwarzheide in Betrieb genommen. Mit den dort gewonnenen Erkenntnissen will der Chemiekonzern in größerem Maßstab Wertmetalle zurückgewinnen.Weiterlesen...

DG Fuels baut SAF-Produktionsanlage in Louisiana
Der Kraftstoffproduzent DG Fuels will in Louisiana, USA, eine Produktionsanlage für Sustainable Aviation Fuel (SAF) bauen. Sie soll ab 2028 mittels einer Variante der Fischer-Tropsch-Synthese täglich 13.000 Barrel aus Abfallbiomasse produzieren.Weiterlesen...

Baker Hughes liefert Kompressoren für Gaspipeline nach Nordeuropa
Baker Hughes hat von Snam den Auftrag bekommen, drei Turbokompressoren zu liefern. Die Technologie, die es ermöglicht Erdgas Wasserstoff beizumischen, ist der erste Schritt für eine Pipeline vom östlichen Mittelmeerraum nach Nordeuropa.Weiterlesen...