
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Bundesregierung stellt Rosneft Deutschland unter Treuhandverwaltung
Die Bundesnetzagentur verwaltet treuhändisch die deutschen Tochtergesellschaften des russischen Ölkonzerns Rosneft. Diese Entscheidung der Bundesregierung soll unter anderem Versorgung und Betrieb der Raffinerie Schwedt sichern.Weiterlesen...

PSG und Thyssenkrupp Nucera schließen Wasserstoff-Kooperation
Der Gasanalytik-Anbieter PSG hat einen Rahmenvertrag mit Thyssenkrupp Nucera, einem der größten Hersteller von Wasserstoff-Elektrolyseanlagen, abgeschlossen. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit mehreren Jahrzehnten zusammen.Weiterlesen...

Produktion von grünem Wasserstoff startet in Wunsiedel
Eine der größten grünen Wasserstoff-Erzeugungsanlagen Deutschlands ist im oberfränkischen Energiepark Wunsiedel in Betrieb gegangen. Digital geplant und realisiert wurde die PEM-Anlage von Siemens.Weiterlesen...

Nord LB, Senco und Siemens kooperieren für Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft
Die Norddeutsche Landesbank (Nord LB), die Investmentgesellschaft Senco Hydrogen Capital und Siemens Smart Infrastructure haben eine Kooperation im Bereich der Wasserstoffwirtschaft geschlossen, um die verbrauchsnahe Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse in Deutschland voranzutreiben.Weiterlesen...

ABB erweitert Wasserstoff-Kooperation in Kanada
ABB und das kanadische Unternehmen Hydrogen Optimized haben die Erweiterung ihrer bestehenden strategischen Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam soll das schnell wachsende Segment der Wasserstoffproduktion weiterentwickelt werden.Weiterlesen...

BASF und Sulzer Chemtech planen Kooperation für nachhaltige Technologien
BASF und Sulzer Chemtech haben in ihrer Absichtserklärung festgelegt, gemeinsam Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe zu entwickeln. Damit wollen die Partner die Treibhausgas-Emissionen von erneuerbarem Diesel und Kerosin verringern.Weiterlesen...

"Gas-Umlage ist nur ein Teil der Herausforderung"
Die Gas-Umlage belastet auch die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Umlage ist dabei nur ein Aspekt, denn die Energieversorgung der Unternehmen steht vor einer Reihe von Herausforderungen, betont der Branchenverband VDMA.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...